Wie schreibt man Kiel?
Wie schreibt man Kiel?
Wie ist die englische Übersetzung für Kiel?
Beispielsätze für Kiel?
Anderes Wort für Kiel?
Synonym für Kiel?
Ähnliche Wörter für Kiel?
Antonym / Gegensätzlich für Kiel?
Zitate mit Kiel?
Erklärung für Kiel?
Kiel teilen?
Kiel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Kiel
🇩🇪 Kiel
🇺🇸
Keel
Übersetzung für 'Kiel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Kiel.
Kiel English translation.
Translation of "Kiel" in English.
Scrabble Wert von Kiel: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Kiel
- Antonia Michaelis wurde in Kiel geboren und ist in Augsburg aufgewachsen.
- Die feinen Entnadelungen auf dem Füllfederkiel machten ihn besonders ansprechend.
- Der Federkiel des Schreibens ist wichtig für die Klarheit der Buchstaben.
- Bei einem guten Handschreiben sollte die Federkiel gut entwickelt sein.
- Ein schmaler Federkiel bringt mehr Präzision in das Schreiben.
- Die Feinheit des Federkiels lässt sich durch regelmäßiges Üben verbessern.
- Im Laufe der Zeit kann ein Federkiel von einem normalen zu einem feinen werden.
- Bei einer linken Hand sollte die Federkiel nach oben gerichtet sein, beim Schreiben.
- Der gute Federkiel ist für eine reine Handschrift verantwortlich.
- Ein zu großer Federkiel kann zur Verwischung der Buchstaben führen.
- Mit dem richtigen Federkiel kannst du präzise schreiben.
- Durch den Einsatz eines Federn mit einer gut entwickelten Federkiel werden die Schreibqualitäten verbessert.
- Wenn du einen guten Federkiel hast, wirst du ein gutes Handschreiber sein.
- Ein scharfer Federkiel ist ideal für das Schreiben von Feinschreibungen.
- Durch das regelmäßige Schreiben wird der Federkiel ständig verbessert.
- Der sorgfältige Einsatz eines gut entwickelten Federkiels kann eine schöne Handschrift erzeugen.
- Durch das Training kannst du die Entwicklung deines Federschiebels bzw. deinen Federkiel kontrollieren.
- Der Kiel ist die Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein in Deutschland.
- Ich war gestern am Kiel-Canal und habe den Schiffen beobachtet.
- Die Stadt Kiel hat eine lange Geschichte als Hafen und Handelszentrum.
- Der Kieler Forst ist ein wertvoller Naturraum in Schleswig-Holstein.
- Die Universität Kiel bietet viele verschiedene Studiengänge an.
- Ich habe mich entschieden, nach dem Studium in Kiel zu bleiben.
- Der Kieler Schlossplatz ist ein beliebter Treffpunkt in der Stadtmitte.
- Bei einem Spaziergang am Kiel-Kanal kann man die Bootsverkehr beobachten.
- Die Kieler Woche ist ein wichtiger Volksfest in Deutschland.
- Ich bin auf eine Bootstour im Kieler Hafen gegangen und habe viel gesehen.
- Die Universitätskirche zu Kiel ist ein wertvolles Denkmal.
- Der Kiel-Platz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Kiel.
- Bei einem Besuch in Kiel sollte man sich den Kieler Schlossberg ansehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Kiel
- Bord
- Bug
- Heck
- Achtersteuermannspitze
- Spiegel
- Steuerbord
- Seitenleiste
- Schiffsheck
- Bootsnase
- Steuerspitze
- Heckleiste
- Hinterschiff
- Rumpf
- Querspante
- Kimm
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Kiel
- Kiels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Kiel
🙁 Es wurde kein Antonym für Kiel gefunden.
Zitate mit Kiel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kiel" enthalten.
„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“
- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47
Publikum
„Einer muß der Bluthund werden, ich scheue die Verantwortung nicht.“
- Gustav Noske, Von Kiel bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution. Berlin: Verlag für Politik und Wirtschaft, 1920, S. 68
Verantwortung
„Ich habe eine solch persönlich verletzende Situation noch nie erlebt. Gegen offene Messer zu kämpfen ist nicht leicht, aber in der Politik manchmal notwendig. Gegen einen hinterhältigen Dolchstoß jedoch gibt es keine Abwehrmöglichkeiten.“
- Stellungnahme nach ihrer viermaligen Niederlage bei der Neuwahl der Ministerpräsidentin im Kieler Parlament am 17. März 2005. Quellen: DER SPIEGEL, 18. März 2005, , Stand 03/07, und Tagesspiegel, 19. März 2005, , Stand 03/2007
Heide Simonis
„Kein Ergebnis menschlichen Fortschritts wird durch ungeteilte Zustimmung erzielt, und jene die aufgeklärter sind als alle anderen, sind auch dazu verurteilt, diesem Licht zu folgen, allen Widerständen zum Trotz.“
- Bei diesen Worten handelt es sich um eine literarische Erfindung aus Ridley Scotts Spielfilm , wo sie der junge Fernando als die schriftliche Äußerung seines Vaters Christoph Columbus zitiert, an die er sich am besten erinnere. Deutsch in: Hans Krah / Klaus-Michael Ort. Weltentwürfe in Literatur und Medien. Kiel 2002. Seite 318
Christoph Kolumbus
„Rasch schlägt der Puls des jugendlichen Lebens,
Rasch schießt der Pflanze Trieb zum schlanken Kiel,
Die Jugend freut sich nur des Vorwärtsstrebens,
Versucht sich weit umher, versucht sich viel.
Der Kräfte Spielen ist drum nicht vergebens,
So kennt sie bald sich Umfang, Maß und Ziel:
Der Most, der gärend sich vom Schaum geläutert,
Er wird zum Trank, der Geist und Sinn erheitert.“- Was wir bringen - Halle Sz. 3 / Lachesis
Johann Wolfgang von Goethe
„Wir haben aufgehört, eine Nation auf dem Rückzug zu sein.“
- ''Margaret Thatcher am 3. Juli 1982 nach dem Sieg im , zitiert bei Thomas Kielinger: Maggie Thatcher scheitert an sich selbst.
Nation
„»Links müsst ihr steuern!« hallt ein Schrei.
Kieloben treibt das Boot zu Lande, //und sicher fährt die Brigg vorbei.“- ''Der Lotse. In: Lehren der Weisheit und Tugend in auserlesenen Fabeln, Erzählungen, Liedern und Sprüchen. Hg. von Dr. Karl Wagner. 26. Auflage. Leipzig: Fleischer, 1875. S. 193. http://gutenberg.spiegel.de/buch/4559/23
Steuern
Erklärung für Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit 251.751 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie dessen bevölkerungsreichste Stadt. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute ist Kiel die nördlichste Großstadt Deutschlands und gehört zu den 30 größten Städten Deutschlands. Die Stadt ist kreisfrei und bildet das Zentrum der Kiel-Region.
Kiel liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des international Kiel Canal genannten Nord-Ostsee-Kanals. Kiel ist traditionell ein bedeutender Marinestützpunkt. Bekannt ist die Stadt durch die Kieler Woche, durch den Handballverein THW Kiel, den Fußballverein Holstein Kiel und durch die kulinarische Spezialität Kieler Sprotten.
Von wirtschaftlicher Bedeutung sind neben dem Dienstleistungssektor die größte deutsche Werft ThyssenKrupp Marine Systems und der Kieler Ostseehafen mit den Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Kiel ist Sitz dreier Hochschulen: der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule Kiel sowie der Muthesius Kunsthochschule.
Quelle: wikipedia.org
Kiel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kiel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kiel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.