Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kohleförderung

🇩🇪 Kohleförderung
🇺🇸 Coal mining

Übersetzung für 'Kohleförderung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kohleförderung. Kohleförderung English translation.
Translation of "Kohleförderung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kohleförderung

  • Im Tagebau arbeiten viele Menschen in Schichten, um eine kontinuierliche Kohleförderung sicherzustellen.
  • Das Abbaustadium der Kohleförderung hat eine lange Tradition in dieser Region.
  • Die Verwendung der Verwachsungsgrundkurve hilft bei der Vorausschau der Kohleförderung.
  • Die Berücksichtigung der Verwachsungsgrundkurve verbesserte die Effizienz der Kohleförderung.
  • Die Kohleförderung war das Hauptbestreben des Unternehmens, um sein Backvermögen zu erhöhen.
  • Der Bergbau war der Schlüssel, um das Backvermögen der Region durch Kohleförderung zu steigern.
  • Durch die neue Technologie konnten die Bergarbeiter ihr Backvermögen bei der Kohleförderung steigern.
  • Die Regierung unterstützte die Kohleförderung, um das Backvermögen der Wirtschaft zu stärken.
  • Die neue Fördertechnologie verbesserte das Backvermögen bei der Kohleförderung signifikant.
  • Im Jahr 2020 lag das Durchschnittsballastgehalt in den deutschen Kohleförderungsbetrieben bei 12 %.
  • Die modernen Schachtanlagen nutzen fortschrittliche Technologien, um die Kohleförderung zu optimieren.
  • Die Steinkohleförderung aus den Schachtanlagen wird langfristig weiterhin von Bedeutung sein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kohleförderung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kohleförderung gefunden.

Ähnliche Wörter für Kohleförderung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kohleförderung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kohleförderung

🙁 Es wurde kein Antonym für Kohleförderung gefunden.

Zitate mit Kohleförderung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kohleförderung gefunden.

Erklärung für Kohleförderung

Als Steinkohlenbergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle, die im Tage- oder Untertagebau erfolgen kann. Anlagen zur Steinkohleförderung (insbesondere im Untertagebau) werden als Steinkohlebergwerk oder Zeche bezeichnet. Weltweit wurden 2009 etwa 6 Milliarden Tonnen Steinkohle gefördert. Die größten Förderländer sind die Volksrepublik China, die USA und Indien, die zusammen rund 73 % der Weltförderung erbringen. Steinkohle wird vor allem in Kraftwerken zur Erzeugung elektrischer Energie, bei der Kraft-Wärme-Kopplung auch zur Wärmegewinnung, genutzt. Ein weiterer wichtiger Abnehmer sind Kokereien, die Steinkohle zu Koks veredeln, der u. a. zur Stahlherstellung benötigt wird.

Quelle: wikipedia.org

Kohleförderung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kohleförderung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kohleförderung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kohleförderung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kohleförderung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kohleförderung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kohleförderung, Verwandte Suchbegriffe zu Kohleförderung oder wie schreibtman Kohleförderung, wie schreibt man Kohleförderung bzw. wie schreibt ma Kohleförderung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kohleförderung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kohleförderung richtig?, Bedeutung Kohleförderung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".