Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kugelgasbehälter

🇩🇪 Kugelgasbehälter
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Kugelgasbehälter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kugelgasbehälter. Kugelgasbehälter English translation.
Translation of "Kugelgasbehälter" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Kugelgasbehälter

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kugelgasbehälter gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kugelgasbehälter

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kugelgasbehälter gefunden.

Ähnliche Wörter für Kugelgasbehälter

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kugelgasbehälter gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kugelgasbehälter

🙁 Es wurde kein Antonym für Kugelgasbehälter gefunden.

Zitate mit Kugelgasbehälter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kugelgasbehälter gefunden.

Erklärung für Kugelgasbehälter

Kugelgasbehälter sind Druckbehälter aus Stahl zur Speicherung von Erdgas, Bio- oder Flüssiggas. Sie haben meist Durchmesser von 20 m bis 45 m bei Wanddicken um 30 mm. Durch einen Betriebsdruck von 5 bar bis 10 bar können sie mehr Gas speichern als die früheren Gasbehälter („Gasometer“); mit dickerer Wandung sind bis zu 20 bar möglich. Ein Beispiel für einen Kugelgasbehälter ist der Kugelgasbehälter in Wuppertal. Die Kugelform hat mehrere Vorteile. Verglichen mit allen anderen geometrischen Körpern hat die Kugel bei gleichem Volumen die kleinste Oberfläche. Der Materialaufwand ist für kugelförmige Behälter daher am kleinsten. Außerdem verteilen sich Spannungen aus der Druckdifferenz zwischen Innenraum und Umgebung gleichmäßig in der Behälterwand, was relativ geringe Wanddicken erlaubt. Thermische Einflüsse durch Sonneneinstrahlung sind wegen der nahezu gleichen Einstrahlungsfläche weniger vom Sonnenstand abhängig. Nachteilig ist die aufwendige Fertigung der mehrfach gekrümmten Behälterelemente, beispielsweise gegenüber Röhrenspeichern. Der erste Kugelgasspeicher wurde 1931/32 in Bielefeld-Gadderbaum gebaut, die zwei weltweit größten mit je 50.000 m³ Inhalt 1953/54 von MAN für das damalige Gaswerk Ludwigshafen. In größerer Zahl entstanden Kugelspeicher in den 1960er-Jahren, als die Umstellungen von Stadt- auf Erdgas und auf Hochdrucknetze begannen. Während Kugelgasbehälter für mittlere Volumina optimal sind – etwa für den Gasbedarf von Kommunen oder der Industrie, verwendet man für die Speicherung sehr großer Gasmengen Hochdruck-Speicher mit Drücken von etwa 100 bar (im Boden verlegte Röhrenspeicher, tiefgelegene Kavernen und Untergrundspeicher in ausgeförderten Öl- oder Gaslagerstätten).

Quelle: wikipedia.org

Kugelgasbehälter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kugelgasbehälter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kugelgasbehälter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kugelgasbehälter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kugelgasbehälter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kugelgasbehälter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kugelgasbehälter, Verwandte Suchbegriffe zu Kugelgasbehälter oder wie schreibtman Kugelgasbehälter, wie schreibt man Kugelgasbehälter bzw. wie schreibt ma Kugelgasbehälter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kugelgasbehälter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kugelgasbehälter richtig?, Bedeutung Kugelgasbehälter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".