Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kunstharz

🇩🇪 Kunstharz
🇺🇸 Synthetic resin

Übersetzung für 'Kunstharz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kunstharz. Kunstharz English translation.
Translation of "Kunstharz" in English.

Scrabble Wert von Kunstharz: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kunstharz

  • Bei der Aushärtung von Kunstharzen entsteht Abbindewärme.
  • Die Hersteller von Kunstharzen verwenden Dispersionsfarben, um eine optimale Farbwirkung zu erreichen.
  • Die chemische Anlage verfügt über einen modernen Emulsions-Spaltkolben für die Herstellung von Kunstharzen.
  • Bei der Herstellung von Kunstharzen ist eine bestimmte Feststoffmenge unerlässlich.
  • Das Wissen um die chemische Struktur des Methanals ist für die Herstellung von Kunstharz unerlässlich.
  • Im Vergleich zu Kunstharzen ist das Naturbitumen ökologischer und nachwachsende Ressourcen nutzt es nicht.
  • Die Herstellung von Kunstharz benötigt ein spezielles Ausgangsmaterial namens Phenol.
  • Der Chemiker entwickelte eine neue Technik für die Aushärtung von Kunstharzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kunstharz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kunstharz gefunden.

Ähnliche Wörter für Kunstharz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kunstharz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kunstharz

🙁 Es wurde kein Antonym für Kunstharz gefunden.

Zitate mit Kunstharz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kunstharz gefunden.

Erklärung für Kunstharz

Harze werden grundsätzlich in Naturharze (im oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden. Naturharze sind Gemische von festen, amorphen, nichtflüchtigen, lipophilen Pflanzenprodukten. Sie treten nach natürlichen oder künstlichen Verletzungen als zähflüssige Masse aus bestimmten Pflanzen, überwiegend Bäumen, aus. Dabei sind sie entweder in einem ätherischem Öl wie Terpentin gelöst – dann heißen sie Balsame oder Oleoresin. Oder die Harze treten als Emulsionen oder Suspensionen in wässrigen Schleimstofflösungen mit wenig ätherischem Öl aus der Pflanze aus – dann heißen sie nach Eintrocknen Gummiharz. Wahrscheinlich dienen Harze den Pflanzen vor allem zum Verschließen von Verletzungen und zur Abwehr von Schadinsekten. Bei Balsamen härtet die zähflüssige Masse durch Verdunsten der ätherischen Öle, und zurück bleibt das mehr oder weniger harte, gelbliche bis bräunliche Harz. Reine Naturharze werden beim Erwärmen weich und schließlich flüssig. Sie lösen sich nahezu nicht in Wasser, aber in ätherischen oder fetten Ölen sowie in apolaren Lösungsmitteln. Im Gegensatz zu reinen Harzen haben Gummiharze mit den Schleimstoffen auch einen wasserlöslichen Anteil. Historisch wurden Harze vielseitig verwendet, unter anderem in der Medizin, im Schiffbau und in der Malerei als Bindemittel und Firnis. Heute werden Naturharze, vor allem in der Industrie, weitestgehend durch Kunstharze ersetzt. Kunstharze werden heute vorwiegend im industriellen, aber auch im künstlerischen sowie restauratorischen Bereich verwendet. In der Industrie dienen sie als reaktive Zwischenstufe zur Herstellung von duroplastischen Kunststoffen und sind Komponenten in Lacken und Klebstoffen. Sie sind weiche Feststoffe oder hochviskose Substanzen, die üblicherweise Prepolymere mit reaktiven funktionellen Gruppen enthalten. Entgegen den Empfehlungen der IUPAC werden in der Kunststoffindustrie gelegentlich auch vernetzte Kunststoffe (Duroplaste) als „Harze“ bezeichnet. In der Malerei werden sie als Bindemittel (Acrylfarbe) und als Abschlussfirnis, in der Restaurierung als Bindemittel für die Retusche und ebenfalls als Abschlussfirnis verwendet. Umgangssprachlich spricht man auch vom Verharzen, wenn härtende Öle polymerisieren.

Quelle: wikipedia.org

Kunstharz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kunstharz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kunstharz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kunstharz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kunstharz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kunstharz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kunstharz, Verwandte Suchbegriffe zu Kunstharz oder wie schreibtman Kunstharz, wie schreibt man Kunstharz bzw. wie schreibt ma Kunstharz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kunstharz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kunstharz richtig?, Bedeutung Kunstharz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".