Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Laborant

🇩🇪 Laborant
🇺🇸 Laboratory technician

Übersetzung für 'Laborant' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Laborant. Laborant English translation.
Translation of "Laborant" in English.

Scrabble Wert von Laborant: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Laborant

  • Die Laboranten analysierten den chemischen Abdampfrückstand, um seine Zusammensetzung zu bestimmen.
  • Die Laborantin hat das Absorptionsmessgerät eingerichtet, um die Chemikalien zu analysieren.
  • Die Laboranten haben Abstrichproben von allen Probanden genommen.
  • Die Laborantin testete die Eigenschaften von Äthyläther in einem Reaktor.
  • Die Laboranten überprüften die Ergebnisse der Analysenprobe auf Genauigkeit und Richtigkeit.
  • Der Chemielaborant arbeitete viele Stunden, um den perfekten Rezeptur zu finden.
  • Als Chemielaborant musste ich täglich neue Experimente durchführen und Daten dokumentieren.
  • Der Chemielaborant in der Firma entwickelte ein neues Medikament gegen Krebs.
  • Nach dem Studium begann sie als Chemielaborantin bei einem großen Pharmaunternehmen zu arbeiten.
  • Als Chemielaborant habe ich Erfahrung mit verschiedenen Labortechniken und -equipment gesammelt.
  • Der Chemielaborant war für die Durchführung von Sicherheitsprotokollen und der Verwendung von persönlichem Schutzausrüstung (PSA) verantwortlich.
  • Die Arbeit als Chemielaborant ist nicht nur intellektuell anspruchsvoll, sondern auch physisch belastend.
  • Der Chemielaborant musste sehr sorgfältig arbeiten, um die Laborergebnisse zu garantieren.
  • In ihrer Rolle als Chemielaborantin war sie an der Entwicklung neuer Medikamente beteiligt.
  • Als Chemielaborant ist es wichtig, dass man mit verschiedenen Chemikalien und Reagenzien umgeht.
  • Der Chemielaborant war für die Sicherheit des Labors verantwortlich und musste stets sicherstellen, dass alle Arbeiten im Labor unter Einhaltung der Sicherheitsprotokolle durchgeführt wurden.
  • Die Ausbildung zum Chemielaboranten dauerte mehr als ein Jahr und umfasste eine Vielzahl von Fächern.
  • Der Chemielaborant hat viele neue Entdeckungen in seinem Bereich gemacht, indem er Experimente durchführte und Daten analysierte.
  • Als Chemielaborant ist es wichtig, dass man stets auf den neusten Stand der Wissenschaft bleibt, um die neuesten Technologien und Methoden zu verstehen.
  • Der Chemielaborant musste sehr präzise arbeiten, um die Laborergebnisse genau zu dokumentieren und zu interpretieren.
  • Die Chemielaborantin arbeitet an der Entwicklung neuer Medikamente.
  • Die Chemielaborantin hat ihr Masterstudium in Chemie abgeschlossen.
  • Sie arbeitet als Chemielaborantin in einer Fabrik, wo sie chemische Reaktionen überwacht.
  • Sie ist verantwortlich für die Sicherheit im Labor und muss als Chemielaborantin aufmerksam sein.
  • Sie ist für die Qualitätskontrolle von chemischen Produkten verantwortlich als Chemielaborantin.
  • Als Chemielaborantin ist sie an der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse von Stoffen beteiligt.
  • Die Chemielaborantinnen arbeiteten tag und nacht, um ein neues Medikament zu entwickeln.
  • Im Labor der Universität fanden sich zahlreiche Chemielaborantinnen zusammen, um an aktuellen Forschungsprojekten zu arbeiten.
  • Die Chemielaborantinnen trugen Schutzbrillen und Handschuhe, bevor sie mit den gefährlichen Substanzen arbeiteten.
  • Bei der Entwicklung eines neuen Medikaments arbeiten Chemielaborantinnen zusammen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Laborant

🙁 Es wurden keine Synonyme für Laborant gefunden.

Ähnliche Wörter für Laborant

  • Laboranten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Laborant

🙁 Es wurde kein Antonym für Laborant gefunden.

Zitate mit Laborant

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Laborant" enthalten.

„Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder zum Laboranten gemacht! Ich könnte glücklich sein.“

- , Erster Akt, Herberge im Wald / Martin

Johann Wolfgang von Goethe

„Wollte, Gott hätte mich zum Gärtner oder zum Laboranten gemacht, ich könnte glücklich sein.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen, 1. Akt, Herberge im Wald / Martin

Garten

Erklärung für Laborant

Laborant ist die Bezeichnung für einen Ausbildungsberuf in der Sparte Dienstleistung, dessen Tätigkeit je nach Art des Labors unterschiedlich ausfällt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Laborant die Bezeichnung für Kräutersammler, die ihre Heilkräuter selbst verarbeiteten und verkauften. Sie waren in einer Gilde der Laboranten oder Landapotheker zusammengeschlossen und bildeten Lehrlinge aus, die nach fünfjähriger Lehrzeit das Recht erwarben, Arzneimittel zuzubereiten.

Quelle: wikipedia.org

Laborant als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Laborant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Laborant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Laborant
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Laborant? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Laborant, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Laborant, Verwandte Suchbegriffe zu Laborant oder wie schreibtman Laborant, wie schreibt man Laborant bzw. wie schreibt ma Laborant. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Laborant. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Laborant richtig?, Bedeutung Laborant, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".