Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Langeweile

🇩🇪 Langeweile
🇺🇸 Boredom

Übersetzung für 'Langeweile' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Langeweile. Langeweile English translation.
Translation of "Langeweile" in English.

Scrabble Wert von Langeweile: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Langeweile

  • Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
  • Nach Jahren der Routine und Langeweile war der Aufbruch in ein neues Abenteuer eine willkommene Abwechslung.
  • Die Kinder haben aus Langeweile den Müllcontainer bemalt.
  • Die ständige Langeweile in meiner Arbeit führte langsam zu einer zunehmenden Abgeschlagenheit.
  • Das Ablenksystem meiner Schwester besteht darin, dass sie während der Langeweile beim Fernsehen ein Puzzle löst.
  • Die neue Musikgruppe ist eine großartige Ablenkung von der Langeweile.
  • Die Langeweile während langer Wartezeiten kann durch verschiedene Aktivitäten während der Abschreckdauer abgemildert werden.
  • Die Langeweile führte zu einer zunehmenden Lustlosigkeit bei den Mitarbeitern.
  • Die Langeweile führte in der Firma oft zu einer allgemeinen Lustlosigkeit unter den Mitarbeitern.
  • Als Unterhalter versuchte ich, die Langeweile meiner Zuschauer zu verbannen.
  • Es gibt viele Gründe dafür, warum Menschen Falschanzeigen stellen: Aus Langeweile oder aus Rachsucht.
  • Die Langeweile hat sich zu einem Zustand des Stumpfsinns entwickelt.
  • Die Langeweile und der ständige Büroalltag führten zu einem starken Dienstrock.
  • Nach vielen Jahren im Dienst hat er sich von dem Gefühl der Langeweile und des Dienstrocks befreit.
  • Die Langeweile führte zu einer tiefen Empfindungslosigkeit bei ihm.
  • Ihr Gesichtsausdruck verriet die Langeweile, als sie sich zum dritten Mal im Tag über das gleiche Thema unterhielt.
  • Im Winter half die Langlaufloipe als großartiges Freizeitvergnügen gegen die Langeweile.
  • Wir mussten uns auf die Fröhlichkeit konzentrieren, um die Langeweile zu besiegen.
  • Im Frühlingsregen gibt es keine Langeweile, sondern immer etwas zu entdecken.
  • Die Langeweile überkam mich, als ich auf der langen Fahrt durch die Autobahn saß.
  • Meine Kinder bekommen oft Langeweile, wenn sie sich nicht anstrengen und sich unterhalten müssen.
  • In den Ferien kann ich mich wunderbar von der Langeweile erholen.
  • Die Langeweile im Büro war so groß, dass ich mir einen neuen Job suchte, um mich zu beschäftigen.
  • Mein Sohn hat keine Langeweile, solange er sein Spielzeug hat und sich mit seinen Freunden trifft.
  • Im Urlaub in der Ferne habe ich nie Langeweile, weil es immer etwas Neues gibt, das entdeckt werden kann.
  • Die Lehrerin versuchte, die Langeweile ihrer Schüler zu reduzieren, indem sie neue Methoden einführte.
  • Wenn wir uns in einem Hotelzimmer befinden, ist es leicht, sich von der Langeweile erfaßt zu lassen.
  • Die Langeweile kann man mit verschiedenen Aktivitäten wie Lesen, Spielen oder Sport treiben.
  • Mein Bruder hatte viel Langeweile auf seiner langen Reise durch Afrika, aber dann traf er neue Leute und fühlte sich besser.
  • Die Schüler der Grundschule hatten keine Langeweile, solange sie mit ihren Klassenkameraden spielten und lachten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Langeweile

🙁 Es wurden keine Synonyme für Langeweile gefunden.

Ähnliche Wörter für Langeweile

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Langeweile gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Langeweile

🙁 Es wurde kein Antonym für Langeweile gefunden.

Zitate mit Langeweile

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Langeweile" enthalten.

„Bleibe jeder mir ferne, der meint, ich sei für seine Langeweile gerade gut.“

- Emil Gött, Zettelsprüche, Aphorismen

Langeweile

„Das Leben ist kurz, aber die Langeweile verlängert es.“

- Jules Renard, Journal

Langeweile

„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“

- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Geier heißt bei mir die Langeweile,
Bei Tage Geier, in der Nacht Hyäne.
Denn scheußlich ist der Schlund der Langenweile,
O scheußlich: nie sich gleich, stets gleich, ich gähne.
Ich sterbe noch einmal vor Langerweile.
In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit?“

- Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.

Hy

„Die Arbeit schützt uns vor drei Hauptübeln, vor Langeweile, Laster und Not.“

- Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke

Voltaire

„Die Ehe war zum jrößten Teile
vabrühte Milch un Langeweile.
Un darum wird beim Happy-end
im Film jewöhnlich abjeblendt.“

- , in: "Die Weltbühne", 1. April 1930, S. 517

Kurt Tucholsky

„Die Guillotine wird uns retten und die Leidenschaft der Weiber.“

- Neue Rheinische Zeitung, Köln, 19. Mai 1849 (zitiert nach Florian Vaßen, Die Bourgeoisie und die Langeweile oder Da hilft nur eine richtige Revolution. Georg Weerths Feuilleton im Frühjahr 1849. In: Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung", hrsg. von Michael Vogt im AISTHESIS VERLAG, Bielefeld 1999, S. 55)

Georg Weerth

„Die Leute befinden sich ganz wohl dabei. Sie haben Unglück; kann man mehr verlangen um gerührt, edel, tugendhaft oder witzig zu sein, oder um überhaupt keine Langeweile zu haben? - Ob sie nun an der Guillotine oder am Fieber oder am Alter sterben! Es ist noch vorzuziehen, sie treten mit gelenken Gliedern hinter die Kulissen und können im Abgehen noch hübsch gestikulieren und die Zuschauer klatschen hören.“

- Dantons Tod, Danton

Georg B

„Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für die Langeweile?“

- (in KSA 12, 1[147] heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")

Friedrich Nietzsche

Langeweile ist die notwendige Konsequenz einer Intimität, die als Tausch funktioniert.“

- Richard Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 24

Langeweile

Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“

- Gerhard Uhlenbruck, Die Wahrheit lügt in der Mitte", Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 1999, S. 23, ISBN 3-930620-24-3

Langeweile

„Man muss im Leben wählen zwischen Langeweile und Leiden.“

- Madame de Staël, Brief an Rochet, 1800

Langeweile

„Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.“

- Richard David Precht, „Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, am 01.03.2009.

Philosophie

„Tee erleuchtet den Verstand, schärft die Sinne, verleiht Leichtigkeit und Energie, und vertreibt Langeweile und Verdruss.“

-

Chinesische Sprichw

„Und seht nur hin, für wen ihr schreibt!
Wenn diesen Langeweile treibt,
Kommt jener satt vom übertischten Mahle,
Und, was das Allerschlimmste bleibt,
Gar mancher kommt vom Lesen der Journale.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Vorspiel auf dem Theater / Direktor, Vs 112f.

Langeweile

„Unsere Zeit ist so aufregend, dass man die Menschen eigentlich nur noch mit Langeweile schockieren kann.“

- Samuel Beckett (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Verzweiflung ist unendlich viel lustvoller als Langeweile.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken aus dem Zibaldone

Langeweile

„Was sollte man in der Welt fürchten außer der Einsamkeit und der Langeweile?“

- Die Sonne Satans, Wiener Verlag: Wien, S.24

Georges Bernanos

Erklärung für Langeweile

Langeweile, auch (österr.) Fadesse oder (franz.) Ennui [ɑ̃ˈny˘iː], ist „das unangenehme Gefühl, einer befriedigenden Tätigkeit nachgehen zu wollen, es aber nicht zu können“. Langeweile kann auch bei einer als monoton oder unterfordernd empfundenen Tätigkeit aufkommen. Sie ist Gegenstand philosophischer, kulturwissenschaftlicher, psychologischer und pädagogischer Betrachtung. Auch bestimmte Eigenschaften von Dingen werden – von einzelnen Menschen oder auch konsensuell – als langweilig (vs. interessant, unterhaltsam oder ähnlich) empfunden. Susan Sontag hat dies etwa bei der Rezeption moderner Kunstwerke beobachtet (siehe weiter unten).

Quelle: wikipedia.org

Langeweile als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Langeweile hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Langeweile" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Langeweile
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Langeweile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Langeweile, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Langeweile, Verwandte Suchbegriffe zu Langeweile oder wie schreibtman Langeweile, wie schreibt man Langeweile bzw. wie schreibt ma Langeweile. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Langeweile. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Langeweile richtig?, Bedeutung Langeweile, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".