Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Laubgehölz

🇩🇪 Laubgehölz
🇺🇸 Deciduous shrub

Übersetzung für 'Laubgehölz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Laubgehölz. Laubgehölz English translation.
Translation of "Laubgehölz" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Laubgehölz

  • In unserem Garten gibt es eine Vielzahl von Hartlaubgehölzen.
  • Das Haus steht unter einem alten Hartlaubgehölz.
  • Wir kaufen gerne frische Tannenzapfen von dem Hartlaubgehölz in der Nähe.
  • Im Park gibt es ein großes Hartlaubgehölz, das sehr alt ist.
  • Die Eiche ist eines unserer schönsten Hartlaubgehölze im Garten.
  • Im Winter schneit es unter dem großen Hartlaubgehölz dichter.
  • Das kleine Kind spielt gerne am Fuß des alten Hartlaubgehölzes.
  • Die Familie hat ihr Haus um ein großes Hartlaubgehölz herum errichtet.
  • Wir haben das größte Hartlaubgehölz auf unserem Grundstück.
  • Die Blätter des kleinen Hartlaubgehölzes fallen im Herbst sehr schnell ab.
  • Immer wieder kommen Vögel zu dem alten Hartlaubgehölz, um Nahrung zu suchen.
  • Unsere Familie besucht jedes Jahr das größte Hartlaubgehölz in der Gegend.
  • Die Eiche ist ein schönes Hartlaubgehölz in unserem Garten.
  • Im Sommer finden wir Schatten unter den Blättern des großen Hartlaubgehölzes.
  • Das kleine Kind pflanzt sein erstes eigenes Hartlaubgehölz mithilfe seiner Mutter.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Laubgehölz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Laubgehölz gefunden.

Ähnliche Wörter für Laubgehölz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Laubgehölz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Laubgehölz

🙁 Es wurde kein Antonym für Laubgehölz gefunden.

Zitate mit Laubgehölz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Laubgehölz gefunden.

Erklärung für Laubgehölz

Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelhölzern (Nacktsamer). Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubhölzer bzw. Laubgehölze bezeichnet. Die von Laubbäumen beherrschten Pflanzengesellschaften sind die Laubwälder von den immergrünen Tropischen Regenwäldern über die Monsunwälder und Lorbeerwälder bis zu den sommergrünen Laubwäldern der kühlgemäßigten Klimazone. Die meisten Laubbäume zählt man zu den Rosiden. Diese werden eingeteilt in zwei Hauptgruppen von Ordnungen: die Fagiden und die Malviden. Zu den Fagiden gehören in Mitteleuropa die Gattungen der Buchen (Fagus), Eichen (Quercus), Erlen (Alnus), Birken (Betula), Ulmen (Ulmus), Weißdorne (Crataegus), Steinobstbäume (Prunus), Äpfel (Malus), Birnen (Pyrus), Mehlbeeren (Sorbus), Walnüsse (Juglans L.), Pappeln (Populus) und Weiden (Salix). Zu den Malviden zählt man die Gattungen der Ahorne (Acer), Hainbuchen (Carpinus) und Linden (Tilia). Stechpalmen (Ilex) und Eschen (Fraxinus) hingegen gehören zu den Asteriden.

Quelle: wikipedia.org

Laubgehölz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Laubgehölz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Laubgehölz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Laubgehölz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Laubgehölz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Laubgehölz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Laubgehölz, Verwandte Suchbegriffe zu Laubgehölz oder wie schreibtman Laubgehölz, wie schreibt man Laubgehölz bzw. wie schreibt ma Laubgehölz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Laubgehölz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Laubgehölz richtig?, Bedeutung Laubgehölz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".