Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Leger

🇩🇪 Leger
🇺🇸 Casual

Übersetzung für 'Leger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Leger. Leger English translation.
Translation of "Leger" in English.

Scrabble Wert von Leger: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Leger

  • Grantham ist der Meinung, dass die Herdenmentalität und der Druck der Anleger, unter anderem Kryptowährungen, NFTs und Meme-Aktien nicht zu verpassen, konventionelles Anlage-Denken über den Haufen geworfen haben.
  • Ein Teil des Abbruchufers wurde für die Errichtung eines neuen Bootsanlegers genutzt.
  • Die Fliesenleger verwendeten Abdeckbänder, um die angrenzenden Fliesen vor Verunreinigungen zu schützen.
  • Der Fliesenleger verwendet eine spezielle Abdichtleiste, um das Duschbecken abzudichten.
  • Meine Großmutter war sehr alt; daher musste ich dem Pfleger den Löffel abgeben und nicht nur die Medizin für sie bestellen.
  • Die Anleger investierten in ein Portfolio von Zertifikaten-Derivate, um auf mögliche Kurssteigerungen der Aktie zu spekulieren.
  • Der Verleger hat eine digitale Version des Abkürzungsverzeichnisses erstellt.
  • Der große Baum hat viele Ableger, die sich in der Nähe befinden.
  • Die Firma gründet neue Ableger in anderen Ländern, um ihre Expansion zu fördern.
  • Im Garten sind viele Pflanzen mit verschiedenen Ablegern entstanden.
  • Die Familie hat einen neuen Ableger des Restaurants in einer anderen Stadt eröffnet.
  • Der Baum hat zwei Hauptableger, die sich in verschiedenen Richtungen erstrecken.
  • Die Firma plant den Aufbau von fünf neuen Ablegern innerhalb der nächsten drei Jahre.
  • Die Pflanze entwickelt viele kleine Ableger, um sich fortzupflanzen.
  • Der Fluss hat einen großen Ableger gebildet, der in die Umgebung fliesst.
  • Die Firma gründet einen neuen Ableger für ihre Internetdienste in Asien.
  • Das Unternehmen öffnet mehrere neue Ableger in den USA und Europa.
  • Die Pflanze legt viele unterirdische Ableger an, um Wasser aufzunehmen.
  • Der Baum hat einen starken Hauptableger, der die anderen unterstützt.
  • Die Firma plant die Gründung eines neuen Ablegers für ihre Finanzdienstleistungen in Lateinamerika.
  • Das Unternehmen gründet einen neuen Ableger für ihre Online-Shop-Funktion.
  • Die Pflanze entwickelt große, langsam wachsende Ableger, um die Sonne anzuziehen.
  • Die Universität hat mehrere Ableger in anderen Ländern.
  • Der Berufsverband hat einen Ableger in jeder Region der Welt.
  • Die Bibliothek hat einen Ableger in einem benachbarten Dorf.
  • Das Museum ist ein Ableger des nationalen Kultusministeriums.
  • Die Schule hat mehrere Ableger, um Kinder aus ländlichen Gebieten zu erreichen.
  • Der Club hat einen Ableger für Senioren und einen für Jugendliche.
  • Das Krankenhaus hat einen Ableger in der Stadtmitte und einen im Umland.
  • Die Universität von Paris ist ein Ableger der Sorbonne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Leger

🙁 Es wurden keine Synonyme für Leger gefunden.

Ähnliche Wörter für Leger

  • Legern
  • Legers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Leger

🙁 Es wurde kein Antonym für Leger gefunden.

Zitate mit Leger

🙁 Es wurden keine Zitate mit Leger gefunden.

Erklärung für Leger

Leger steht für: Leger (Lenggries), Ortsteil von Lenggries, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern Leger (Samerberg), Ortsteil von Samerberg, Landkreis Rosenheim, Bayern Nieder-, Mittel- und Hochleger, Niveau von Weidematten in der Almwirtschaft Leger, einen Wurf beim Handball, siehe Wurftechnik (Handball) #Variationen gewisser Techniken Leger ist der Familienname folgender Personen: Antoine Léger der Ältere (1594–1661), französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Antoine Léger der Jüngere (1652–1719), Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer Barry St. Leger (1737–1789), britischer Offizier Gus Leger (* 1974), tongaischer Rugby-Union-Spieler Heinz Leger (* 1961), österreichischer Filmautor und -regisseur Herbert Leger (1929–2007), deutscher Schriftsteller Johann Christoph David von Leger (1701–1791), württembergischer Architekt und Baumeister Manfred Leger (* 1954), deutscher Wirtschaftsingenieur Peter Leger (1924–1991), Karikaturist Renè Marc Leger (* 1975), deutscher Illusionist und Zauberkünstler, siehe Marc & Alex Sydney Palmer-Leger (* 2002), US-amerikanische Skilangläuferin Teresa Leger Fernandez (* 1959), US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei Wilhelm Leger (1894–1964), Oberbürgermeister in Biberach an der Riß Siehe auch: Ableger St. Leger Léger Werner Legère (1912–1998), deutscher Schriftsteller Legger

Quelle: wikipedia.org

Leger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Leger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Leger? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Leger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Leger, Verwandte Suchbegriffe zu Leger oder wie schreibtman Leger, wie schreibt man Leger bzw. wie schreibt ma Leger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Leger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Leger richtig?, Bedeutung Leger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".