Wie schreibt man Leiche?
Wie schreibt man Leiche?
Wie ist die englische Übersetzung für Leiche?
Beispielsätze für Leiche?
Anderes Wort für Leiche?
Synonym für Leiche?
Ähnliche Wörter für Leiche?
Antonym / Gegensätzlich für Leiche?
Zitate mit Leiche?
Erklärung für Leiche?
Leiche teilen?
Leiche {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Leiche
🇩🇪 Leiche
🇺🇸
Body
Übersetzung für 'Leiche' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Leiche.
Leiche English translation.
Translation of "Leiche" in English.
Scrabble Wert von Leiche: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Leiche
- Die Addition sowie Subtraktion von Matrizen ist nur dann möglich, wenn die Matrizen von der gleichen Ordnung sind.
- Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
- Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
- Der Abbiegestreifen ist für PKWs, LKWs und Motorräder gleichermaßen zugänglich.
- Die Abbiegestelle ist für Autos und Fahrräder gleichermaßen zugänglich.
- Unternehmen greifen häufig auf ein ABC-Profil zurück, um Kandidaten besser vergleichen zu können.
- Das Abdichtverfahren für die Terrasse bestand aus einer hochwertigen Beschichtung, um ein Ausbleichen durch UV-Strahlen zu verhindern.
- Die Verdunklung der Räume schützte die Kunstwerke vor dem Ausbleichen.
- In einer Studie wurde der Abelson-Tukey-Score-Test angewendet, um die Wirksamkeit zweier Medikamente zu vergleichen.
- Die Kurse an den Abendgymnasien sind oft besonders intensiv, um den verkürzten Unterrichtsplan auszugleichen.
- Die Bahnsteiganzeige zeigt den gleichen Plan wie der Abfahrtsplan im Bahnhof.
- Die Abfallanalytik ermöglicht es, verschiedene Abfallströme zu analysieren und zu vergleichen.
- Bioabfall sollte nicht in der gleichen Tonne wie die Abfallgruppe "Restmüll" entsorgt werden.
- Dank der Abfallverdichtungsanlage können mehr Abfälle auf dem gleichen Platz gelagert werden.
- Horizontal und waagerecht bedeuten das Gleiche.
- Die Abfindung sollte den Verlust des Arbeitsplatzes zumindest teilweise ausgleichen.
- Die Abfindungssumme soll den finanziellen Schaden des Arbeitnehmers aufgrund der Kündigung ausgleichen.
- Beim Bau der Straße wurde ein Abflachungsmittel verwendet, um Unebenheiten auszugleichen.
- Bei den jährlichen Preisvergleichen der Abfüllfirmen liegt Deutschland leider hinten drin.
- Ein ungleicher Abgasgegendruck kann zu einer Verringerung der Motorleistung führen.
- Seine Abgeneigtheit gegenüber Reisen ließ ihn immer wieder das gleiche Hotel in der Nähe wählen.
- In elektrischen Netzwerken wird der Abgleichkondensator häufig eingesetzt, um Spannungsunterschiede auszugleichen.
- Der Abgleichkondensator ist ein entscheidender Bauteil in der Elektronik, um Spannungsunterschiede auszugleichen.
- Der Abgleichkondensator wird häufig in der Industrieelektrik verwendet, um Spannungsunterschiede auszugleichen.
- Beim Abgleichpunkt konnten wir unsere Zahlen mit denen der Konkurrenten vergleichen.
- Wir mussten uns vorsichtig an den Abhang heranschleichen.
- Wenn man sich zu lange an die gleiche Arbeit gewöhnt hat, kann man in Routine verfallen.
- Der Projektmanager muss sicherstellen, dass alle Beteiligten die gleiche Ablaufsprache sprechen.
- Nach seiner Ablehnung eines neuen Jobangebots bei einer Firma kam er mit dem Gedanken nicht klar, wie er den Geldabfluss ausgleichen sollte
- Durch die Installation einer Prallplatte werden Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen geschützt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Leiche
🙁 Es wurden keine Synonyme für Leiche gefunden.
Ähnliche Wörter für Leiche
- Leichen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Leiche
🙁 Es wurde kein Antonym für Leiche gefunden.
Zitate mit Leiche
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Leiche" enthalten.
„Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreyfachen Fluch, wir weben, wir weben.“
- Die schlesischen Weber
Heinrich Heine
„Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk darnach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein »blühendes Volk«! Die Individuen sind »für die große Sache des Volkes« gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.“
- Der Einzige und sein Eigentum
Max Stirner
„Das Leichentuch hat keine Tasche.“
-
T
„Das Volk ist ein Minotaurus, der wöchentlich seine Leichen haben muss, wenn er sie nicht auffressen soll.“
- Dantons Tod, 1. Akt, 4. Szene / Lacroix
Georg B
„Das erste Mal, dass ich für eine Leiche arbeite.“
- zu Bettina Kant, als er sie wiedertrifft, obwohl in der Zeitung von ihrem Tod berichtet wurde
M
„Den Alten macht Hunger zur Leiche, den Jungen die Seuche.“
- Sprichwort
Seuche
„Deutschland, wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreifachen Fluch, wir weben, wir weben, wir weben.“
- Heinrich Heine, Die schlesischen Weber
Deutschland
„Deutschland, wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreifachen Fluch, wir weben.“
- Heinrich Heine, Die schlesischen Weber
Leichentuch
„Die Erde endet in einem Meer von Leichen.
Und die Erde ist ein anderes Meer, hart,
die kranke Wurzel der Liebe bleicht in seinen
Untiefen, und man hoert es verzweifelt, sucht es.“- Chor, Seite 26. Aus: Poena Damni, Nyctivoe. Hamburg: CTL Presse, 2001. S. 48, griechische-deutsche Ausgabe, übersetzt von Nina-Maria Jaklitsch, ISBN 3940249270, ISBN 9783940249272
Dimitris Lyacos
„Die Kälte hat ewig ein Sprachrohr und die Empfindung ein Hörrohr. Die Ankunft einer ungeliebten fürstlichen Leiche oder dergleichen Braut hört man an den Polarzirkeln; hingegen wenn wir Niedere unsre Gräber oder unsre Arme mit Geliebten füllen: so fallen bloß einige ungehörte Tränen, trostlose oder selige.“
- Hesperus
Jean Paul
„Hier unter diesem Leichenstein
wiegt Schlummer einen Dichter ein,
den Vater vieler Lieder,
Ihm folget seiner Werke Lohn;
denn jeder Leser sank davon
in süßen Schlummer nieder.“- Grabschrift
Zacharias Werner
„Ich bin der Meinung, daß man das Schlechte nur bekämpfen kann, indem man die Summe des Guten vermehrt.“
- in dem mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f
Friedrich Gulda
„Ich würde sagen, das Elend dieser Welt abzubilden, ist nicht genug. Der Künstler muß sich bemühen, einen Ausweg zu finden.“
- in dem mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f
Friedrich Gulda
„Islam, diese absurde Theologie eines unmoralischen Beduinen, ist eine verwesende Leiche, die unser Leben vergiftet...“
- Mustafa Kemal Atatürk, zitiert in "Von Allah zum Terror?" von Hans-Peter Raddatz, Herbig, München 2002, 2. Auflage, ISBN 377662289X
Theologie
„Mir fielen Taxis und Busse auf, die schwarz verhüllte Särge transportierten. Es gibt keine sehnlichere Erfüllung für einen Schiiten, als im Umkreis der großen Imame begraben zu sein. Die Pilgerstätten sind deshalb zu gewaltigen Nekropolen geworden. Schon Karl May, der sich sehr gewissenhaft mit dem Orient befasst hatte, schilderte die Leichenkarawanen aus Persien, die mit ihren verwesenden Kadavern, entsetzlichen Gestank und Pest verbreitend, durch die Wüste nach Kerbela zogen.“
- Peter Scholl-Latour, Allah ist mit den Standhaften. Begegnungen mit der islamischen Revolution, 1983, S. 510
Karl May
„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm in's frische Leben
Meinen Segensspruch.“- Frauenliebe und Leben: 9. Traum der eignen Tage. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835.
Adelbert von Chamisso
„Nimm, bevor die Müde
Deckt das Leichentuch,
Nimm ins frische Leben
Meinen Segensspruch.“- Adalbert von Chamisso, Traum der eignen Tage
Segen
„Oft ruht' er aus auf moos'gen Steinen,
Matt von der Bürde, die er trug.
Ich glaub, sein Vater webt dem Kleinen
Zum Hunger- bald das Leichentuch!
Rübezahl?!“- Ferdinand Freiligrath, Aus dem schlesischen Gebirge
Weben
„Ohne Geld ist man eine Leiche.“
- Aus Indien
Geld
„Und so saß er, eine Leiche.“
- Friedrich Schiller, Ritter Toggenburg
Leiche
„Unter dem Dröhnen des herangrollenden wirtschaftlichen Zusammenbruchs werden die noch schlafenden Scharen der Proletarier erwachen wie von den Posaunen des Jüngsten Gerichts, und die Leichen der hingemordeten Kämpfer werden auferstehen und Rechenschaft heischen von den Fluchbeladenen. Heute noch das unterirdische Grollen des Vulkans morgen wird er ausbrechen und sie alle in glühender Asche und Lavaströmen begraben.“
- Karl Liebknecht, "Trotz alledem!", in "Die Rote Fahne" vom 15. Januar 1919.
Proletarier
„Was ist Ehre? Ein Wort. Was steckt in dem Wort Ehre? Was ist diese Ehre? Luft […] Ehre ist nichts als ein gemalter Wappenschild beim Leichenzuge.“
- 1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
William Shakespeare
„Was ist's denn, wenn ich auf eine Leiche trete, um aus dem Grab zu klettern?“
- Dantons Tod, 3. Akt, 5. Szene / Laflotte
Georg B
„Weil verkehrt die Weichen lagen,
wurd' der Zug zum Leichenwagen.“-
Sch
„Welch tiefe Ruhe ist über alle Friedhöfe gebreitet! Wenn man dort mit über der Brust gekreuzten Armen liegt, gehüllt in das Leichentuch, dann gleiten die Jahrhunderte vorüber und stören so wenig wie der Wind, der durch das Gras fächelt.“
- November
Gustave Flaubert
„Wenn Du lange genug an einem Fluss wartest, schwimmen die Leichen Deiner Feinde an Dir vorbei.“
- Aus China
Feind
„Wenn Du lange genug an einen Fluss wartest, schwimmen die Leichen Deiner Feinde an Dir vorbei.“
- Aus China
Fluss
„Wenn man lang genug am Fluß sitzt, sieht man eines Tages die Leiche eines Feindes vorbeischwimmen.“
-
Die Wiege der Sonne
„Wie wichtig ist es doch, sich bei Delikatessen und ähnlichen Speisen vorzustellen, dass dieses die Leiche eines Fischs, jenes die Leiche eines Vogels oder Schweines ist, ebenso, dass der Falerner der Saft einer Traube ist und das Purpurgewand die Wolle eines Schafes mit Blut einer Muschel benetzt.“
- Selbstbetrachtungen VI, 13
Marc Aurel
Erklärung für Leiche
Leichnam oder Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) bezeichnet primär den toten Körper eines Menschen. Die toten Körper anderer Tiere bezeichnet man üblicherweise als Aas, Kadaver oder Tierkörper. Leichen werden von Medizinern bzw. Medizinstudenten oder anderen Wissenschaftlern bei einer Dissektion zur Erforschung der Anatomie des Körpers verwendet und spielen in der Forensik eine Rolle bei der Bestimmung der Todesursache.
In Teilen Österreichs und Süddeutschlands ist der Begriff Leich’ auch für den Bestattungsvorgang gebräuchlich, zu dem traditionell ein abschließender Leichenschmaus gehört.
Quelle: wikipedia.org
Leiche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leiche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leiche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.