Wie schreibt man Lichtäther?
Wie schreibt man Lichtäther?
Wie ist die englische Übersetzung für Lichtäther?
Beispielsätze für Lichtäther?
Anderes Wort für Lichtäther?
Synonym für Lichtäther?
Ähnliche Wörter für Lichtäther?
Antonym / Gegensätzlich für Lichtäther?
Zitate mit Lichtäther?
Erklärung für Lichtäther?
Lichtäther teilen?
Lichtäther {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Lichtäther
🇩🇪 Lichtäther
🇺🇸
Light ether
Übersetzung für 'Lichtäther' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Lichtäther.
Lichtäther English translation.
Translation of "Lichtäther" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Lichtäther
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Lichtäther gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Lichtäther
🙁 Es wurden keine Synonyme für Lichtäther gefunden.
Ähnliche Wörter für Lichtäther
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Lichtäther gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Lichtäther
🙁 Es wurde kein Antonym für Lichtäther gefunden.
Zitate mit Lichtäther
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lichtäther" enthalten.
„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“
- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )
Erklärung für Lichtäther
Der Äther (altgriechisch αἰθήρ aithḗr, deutsch ‚der (blaue) Himmel‘) ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert wurde. Später wurde das Konzept aus der Optik auch auf Elektrodynamik und Gravitation übertragen, vor allem um auf Fernwirkung basierende Annahmen zu vermeiden. Allgemein wurde der Äther als der Träger aller physikalischen Vorgänge angesehen.
Die Idee eines Äthers konnte experimentell nicht bestätigt werden. So konnten die Maxwellschen Gleichungen niemals vollständig in Übereinstimmung mit den mechanischen Äthermodellen gebracht werden. Ebenso musste der Äther einerseits als materieller Festkörper definiert werden, andererseits sollte sein Widerstand gegenüber der Bewegung der Himmelskörper unmerklich gering sein. Die Existenz sowohl eines ruhenden als auch die eines mitgeführten Äthers wurden durch Experimente und Beobachtungen widerlegt: Der ruhende Äther wurde durch das Michelson-Morley-Experiment widerlegt, und eine Äthermitführung widersprach der Aberration des Lichtes. Diverse Hilfshypothesen, die eingeführt wurden, um das Konzept zu retten, widersprachen sich selbst und erschienen zudem als willkürlich.
Ein Äther spielt also bei den beobachtbaren physikalischen Phänomenen keine Rolle. Ein Alternativkonzept, in dem ein mit einem Bewegungszustand verbundenes Medium nicht benötigt wird, wurde mit der speziellen Relativitätstheorie geschaffen. Mit ihrer Hilfe ließ sich die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen erstmals widerspruchsfrei beschreiben; für weitere Gründe und Motivationen siehe den Hauptartikel Geschichte der speziellen Relativitätstheorie. Die relativistische Elektrodynamik wurde inzwischen mit der Quantenmechanik verschmolzen; die resultierende relativistische Quantenelektrodynamik benötigt ebenfalls kein Trägermedium für die Wellen.
Quelle: wikipedia.org
Lichtäther als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lichtäther hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lichtäther" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.