Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lippe

🇩🇪 Lippe
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Lippe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lippe. Lippe English translation.
Translation of "Lippe" in English.

Scrabble Wert von Lippe: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Lippe

  • Die Forscher haben festgestellt, dass die Abbaurichtung der Felsen die Stabilität der Klippe beeinflusst.
  • Die Bildüberschrift verrät: "Mutiger Extremsportler bezwingt steile Klippe."
  • Die Abblätterung des Lippenstifts war ein Zeichen für die lange Tragedauer.
  • Der Abdruck des Lippenstifts auf dem Glas verriet, wer es benutzt hatte.
  • Der Abdruck des Lippenstifts auf dem Glas verrät, wer daraus getrunken hat.
  • Die Welle krachte gegen die Klippen wie ein Schrei aus dem Schlund der Hölle.
  • Durch eine plötzliche Uferrutschung wurden mehrere Häuser von der Klippe gerissen.
  • Durch die Schleiferosion werden Felsen und Klippen allmählich abgetragen.
  • Bei der Schönheitspflege verwende ich die Schaumkelle, um meine Lippen zu pflegen.
  • Ich war neugierig und bat den Abseiler, mich mitzunehmen, als er die Klippen erkletterte.
  • Der Bergsteiger hatte Angst vor dem Abstich auf die gefährliche Klippe.
  • Nach dem Regen gab es eine Kaskade an der Klippe, die über den Strand spritzte.
  • Die Seebrise führte zu einem deutlichen Abtrift der Klippen und machte sie für Bootsfahrer gefährlich.
  • Durch die starke Strömung kam es in den letzten Jahren zu einem erheblichen Abtrift der Klippen.
  • Er empfahl das Anwenden eines Lippenbalsams als Schutzmittel gegen trockene Lippen.
  • Die Kletterer mussten sorgfältig ihre Ausrüstung von der Klippe abwerfen, um sie unten zu sichern.
  • In dem Film gab es eine dramatische Szene mit einem tödlichen Abwurf über eine Klippe.
  • Der Fluss Aar ist bekannt für seine Fische und seine Klippen.
  • Auf dem Weg zum Adlerhorst musste ich über eine steile Klippe klettern.
  • Der Equilibrist balancierte auf dem Seil über der Klippe.
  • Der Rausch des Falls von der Klippe war unglaublich.
  • Der neue Lippenbalsam war das ultimative Wundermittel für trockene Lippen.
  • Bei Regen kann man auf dem Hügel Amazonit sehen, das aus den Klippen abbricht.
  • Ich habe mich gefragt, ob es normal ist, ein Kribbelgefühl an den Lippen zu haben.
  • Das Meer schlug gegen die Klippen wie ein Amphitheater, schuf ein dramatisches Landschaftsbild.
  • Das Team legte Wert auf das korrekte Anbringen von Sicherungen an der Klippe.
  • Die Erosion verursachte einen langsam fortschreitenden Anriss der Klippen.
  • Wenn du trockene Lippen hast, hilft ein spezielles Anfeuchtemittel schnell.
  • Nach einiger Zeit hob der Fisch die Oberlippe und schlug an den Angelhaken.
  • Ich brauche einen Aufsetzer, um meine Lippen voller aussehen zu lassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lippe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lippe gefunden.

Ähnliche Wörter für Lippe

  • Lippen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lippe

🙁 Es wurde kein Antonym für Lippe gefunden.

Zitate mit Lippe

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lippe" enthalten.

„Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Lippen, daß sie nicht Trug reden.“

- ''''

Zunge

„Bei vielen Worten bleibt Treubruch nicht aus, wer aber seine Lippen zügelt, handelt klug.“

- Sprüche Salomos 10,19

Treulosigkeit

„Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir.“

- ''''

Volk

„Echte Intellektuelle wie wir sollten ihre Lippen nicht mit Flüchen beschmutzen.“

-

Spongebob Schwammkopf

„Er hatte abgezehrte und zerfurchte Wangen, bleiche Lippen und machte durch seine schmutzige Blässe einen krankhaften, bösartigen und abstoßenden Eindruck. Sein Äußeres war wie schon Schimmel überzogen; Wäsche war nicht zu sehen, ein alter schwarzer Mantel umschloß eng seine dünnen und mageren Glieder; er sah aus, als habe er in einer Kloake gelebt und sei von dort hierher gekommen. Wie man mir sagte, war es Blanqui.“

- über Louis-Auguste Blanqui, Erinnerungen (orig.: Souvenirs) ins Deutsche übersetzt von Dirk Forster, K.F. Koehler Verlag, Stuttgart 1954, S. 181

Alexis de Tocqueville

„Im Mund des Narren ist eine Rute für den Hochmut; aber die Lippen der Weisen bewahren sie.“

- Sprüche 14,3

Hochmut

„In dem Abendmahle sollen die irdischen Lippen ein göttliches Wesen verkörpert empfangen und unter der Form irdischer Nahrung einer himmlischen teilhaftig werden.“

- Dichtung und Wahrheit II, 7

Johann Wolfgang von Goethe

„Ja, sie geifern mit ihrem Maul. Die Schwerter zwischen ihren Lippen, wer nimmt sie wahr? Du aber, Herr, verlachst sie; du spottest über alle Völker.“

- ''''

Lachen

Lippe-Detmold eine wunderschöne Stadt.“

- Soldatenlied der Befreiungskriege

Detmold

„Mancher ist schon mit dem Ausdrucke des Heldenmutes auf seinen Lippen heimgegangen, während sein Herz schwer und trostlos war.“

- James Fenimore Cooper, Der Pfadfinder, Kap. 28

Herz

„Meine Lippen glühn
Und meine Arme breiten sich aus wie Flammen!“

- Die schwarze Bhowanéh. Aus: Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 14. ISBN 3633541969

Else Lasker-Sch

„Meine Lippen zittern schon vor geistreicher Konversation.“

-

Spongebob Schwammkopf

„Mutter ist das Wort für Gott auf den Lippen und in den Herzen von kleinen Kindern.“

- William Makepeace Thackeray, Jahrmarkt der Eitelkeit

Gott

„Orakelspruch ist auf den Lippen des Königs; beim Rechtsspruch redet sein Mund nicht treulos. -“

-

Recht

„Sind die Lippen fort, so frieren die Zähne.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 211. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Lippe

„Und der Herr sprach: Weil dies Volk mir naht mit seinem Munde und mit seinen Lippen mich ehrt, aber ihr Herz fern von mir ist und sie mich fürchten nur nach Menschengeboten, die man sie lehrt, darum will ich auch hinfort mit diesem Volk wunderlich umgehen, aufs Wunderlichste und Seltsamste, dass die Weisheit seiner Weisen vergehe und der Verstand seiner Klugen sich verbergen müsse.“

- Jesaja 29:13-14

Weisheit

„Und er sprach zu ihr: Du redest, wie eine der Törinnen redet. Wir sollten das Gute von Gott annehmen, und das Böse sollten wir nicht auch annehmen? Bei diesem allem sündigte Hiob nicht mit seinen Lippen.“

- Hiob 2,10

Torheit

„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, der heiße Schmerzen in seinem Herzen trägt, dessen Lippen aber so geartet sind, daß, während Seufzer und Geschrei ihnen entströmen, diese dem fremden Ohr wie schöne Musik ertönen..“

- Entweder - Oder, 1. Teil

S

„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, dessen Lippen so geformt sind, dass sein Seufzen und Schreien sich in schöne Musik verwandelt, während sich in seiner Seele geheime Qualen verbergen.“

- Søren Kierkegaard, Entweder - Oder

Musik

„Wo viel Worte sind, da geht's ohne Sünde nicht ab; wer aber seine Lippen hält, ist klug.“

- ''''

Klugheit

„[Ich] habe [...] wiederholt meine Ansicht geäußert, dass die Stärke für dieses Land in der einmaligen Kombination der Eigenschaften seiner Menschen liegt: der Zuverlässigkeit des Rheinländers, der Leichtfüßigkeit des Westfalen und der Großzügigkeit des Lippers

- Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, als Antiphrase über die Nordrhein-Westfalen, in: Konrad Beikircher: (mit einem Vorwort von Johannes Rau). 2001 Kiepenheuer & Witsch. ISBN 3-462-03516-9, ähnlich zitiert auch in .

Westfalen

Erklärung für Lippe

Die Lippe (lateinisch Labium und Labrum, auch Labium oris „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der Nahrungsaufnahme und als Tastorgan für aufgenommene Gegenstände.

Quelle: wikipedia.org

Lippe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lippe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lippe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lippe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Lippe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Lippe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lippe, Verwandte Suchbegriffe zu Lippe oder wie schreibtman Lippe, wie schreibt man Lippe bzw. wie schreibt ma Lippe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lippe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lippe richtig?, Bedeutung Lippe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".