Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Luftverlastung

🇩🇪 Luftverlastung
🇺🇸 Air load

Übersetzung für 'Luftverlastung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Luftverlastung. Luftverlastung English translation.
Translation of "Luftverlastung" in English.

Scrabble Wert von Luftverlastung: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Luftverlastung

  • Die Luftverlastung auf Kurzstrecken verbessert die Verkehrssicherheit in städtischen Gebieten.
  • Durch die Entwicklung neuer Technologien für Luftverlastung können wir unsere Kurzstrecken effizienter machen.
  • Die Luftverlastung auf Kurzstrecken ist ein wichtiger Faktor bei der Reduzierung von Verkehrsmengen in urbanen Gebieten.
  • Die Anwendung von Luftverlastung kann die Verkehrsströme auf Kurzstrecken umleiten und so die Verkehrssicherheit erhöhen.
  • Bei der Planung neuer Verkehrsanlagen sollte man sich auf Luftverlastung auf Kurzstrecken konzentrieren.
  • Durch die Einführung von Luftverlastung auf Kurzstrecken können wir die Umweltbelastung reduzieren.
  • Die Luftverlastung ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur für Kurzstrecken in städtischen Gebieten.
  • Die Entwicklung neuer Technologien für Luftverlastung auf Kurzstrecken ermöglicht uns die Effizienz zu steigern.
  • Durch die Anwendung von Luftverlastung können wir die Verkehrsflüsse auf Kurzstrecken optimieren.
  • Die Planung von Luftverlastungsanlagen für Kurzstrecken erfordert eine sorgfältige Analyse der Verkehrsmuster.
  • Bei der Umsetzung neuer Verkehrskonzepte sollten wir uns auf die Ausnutzung von Luftverlastung auf Kurzstrecken konzentrieren.
  • Durch die Einführung von Luftverlastung können wir die Entlastung von urbanen Verkehrsflüssen auf Kurzstrecken erreichen.
  • Die Anwendung von Luftverlastung auf Kurzstrecken ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Mobilität.
  • Bei der Entwicklung von Verkehrskonzepten für Kurzstrecken sollte man die Möglichkeiten der Luftverlastung nutzen.
  • Durch die Anwendung von Luftverlastung können wir unsere städtischen Verkehrsflüsse auf Kurzstrecken effizienter machen und so die Umwelt schützen.
  • Die Luftverlastung auf Kurzstrecken reduziert den CO2-Ausstoß erheblich.
  • Die Entwicklung neuer Flugzeuge zur Reduzierung der Luftverlastung ist ein wichtiger Schritt.
  • Die Luftverlastung von Kurzstrecken ist ein großes Problem für die Umwelt.
  • Durch die Elektroflugzeuge kann die Luftverlastung auf Kurzstrecken reduziert werden.
  • Die Reduzierung der Luftverlastung auf Kurzstrecken ist ein wichtiger Schwerpunkt der Fluggesellschaften.
  • Der Einsatz von Flugzeugen mit geringerem Energieverbrauch kann die Luftverlastung auf Kurzstrecken verringern.
  • Die Luftverlastung auf Kurzstrecken hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.
  • Durch den Einsatz von elektrischen Flugzeugen können wir die Luftverlastung auf Kurzstrecken reduzieren.
  • Die Luftverlastung von Personen auf Kurzstrecken ist ein großer Verbraucher von fossilen Brennstoffen.
  • Die Reduzierung der Luftverlastung auf Kurzstrecken kann auch wirtschaftlich vorteilhaft sein.
  • Die Luftverlastung auf Kurzstrecken hat Auswirkungen auf die lokale Umwelt und die Gesundheit der Menschen.
  • Durch neue Technologien können wir die Luftverlastung auf Kurzstrecken effektiver reduzieren.
  • Die Luftverlastung von Waren und Personen auf Kurzstrecken ist ein wichtiger Schwerpunkt der Logistikbranche.
  • Der Einsatz von alternativen Flugzeugen kann die Luftverlastung auf Kurzstrecken verringern.
  • Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen können wir die Luftverlastung auf Kurzstrecken weiter reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Luftverlastung

  • Aerodynamikfehler
  • Luftleistungseinbuß
  • Leistungsabfall
  • Durchflussbehinderung
  • Strömungsverlust
  • Luftwiderstand
  • Druckabfall
  • Strömungsabriss
  • Luftpersistenz
  • Aerodynamischer Widerstand
  • Luftreibungswiderstand
  • Strömungsabflussbehinderung
  • Durchströmbarrrierierung
  • Ablenkinhung
  • Aerodynamische Störung
  • Flugzeugabsturz
  • Luftkatastrophe
  • Unfall mit einem Luftfahrzeug
  • Flugzeugkrach
  • Verkehrsunglück
  • Luftverkehrsunfall (kurzer Ausdruck für den Begriff)
  • Flugunfall
  • Absturz eines Luftfahrzeugs
  • Katastrophe im Luftraum
  • Unglück mit einem Luftfahrzeug
  • Crash-Luftfahrzeug
  • Unfall einer Maschine
  • Absturz von Flugmaschinen (nicht sehr häufig verwendeter Ausdruck)
  • Unglücksereignis im Luftraum
  • Flugunfall mit Opfern

Ähnliche Wörter für Luftverlastung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Luftverlastung

🙁 Es wurde kein Antonym für Luftverlastung gefunden.

Zitate mit Luftverlastung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Luftverlastung gefunden.

Erklärung für Luftverlastung

Eine Luftverlastung ist eine Art des Güterverkehrs (Transport von Frachtgut) mittels Luftfahrzeugen. Dies sind in der Regel Flugzeuge oder Hubschrauber. Überwiegend wird der Begriff für kurze Strecken, nicht etwa für Transatlantikflüge mittels Frachtflugzeugen benutzt. Beim Militär werden auch Personen luftverlastet. Im Militärwesen gibt es noch die Version, dass die Last per Haken, noch häufiger per Schlinge, mit dem Hubschrauber verbunden und unter dem Hubschrauber verlastet wird. Die Fähigkeit dieser Güter zu dieser Form des Transports wird Luftverlastbarkeit genannt. Für das Entladen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Entladung auf dem Boden Abwurf aus der Luft (in der Regel in kleinen oder größeren Containern, „Bomben“; Sonderfall Feuerlöschung mittels Hubschraubern: Säcke mit Wasser werden über dem Brandherd geöffnet → Löschwasser-Außenlastbehälter für Hubschrauber) Absetzen aus der Luft (Fallschirm) Abgrenzung: Luftverlastung ist different zur Verladung im geregelten Versand.

Quelle: wikipedia.org

Luftverlastung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Luftverlastung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Luftverlastung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Luftverlastung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Luftverlastung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Luftverlastung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Luftverlastung, Verwandte Suchbegriffe zu Luftverlastung oder wie schreibtman Luftverlastung, wie schreibt man Luftverlastung bzw. wie schreibt ma Luftverlastung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Luftverlastung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Luftverlastung richtig?, Bedeutung Luftverlastung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".