Wie schreibt man München?
Wie schreibt man München?
Wie ist die englische Übersetzung für München?
Beispielsätze für München?
Anderes Wort für München?
Synonym für München?
Ähnliche Wörter für München?
Antonym / Gegensätzlich für München?
Zitate mit München?
Erklärung für München?
München teilen?
München [geogr.] (Stadt in Deutschland)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für München
🇩🇪 München
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'München' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for München.
München English translation.
Translation of "München" in English.
Beispielsätze für bzw. mit München
- Die nächste Zugverbindung nach München startet am Abfahrtsbahnhof in 10 Minuten.
- Der Abflugflughafen für unseren Urlaub in Spanien ist der Flughafen München.
- Aufgrund des starken Schneefalls wurde unser Flug am Abflughafen München gestrichen.
- Für meinen Urlaub habe ich einen Flug mit dem Abflugort München gebucht.
- Einige der Abflugorte für Reisen nach Asien sind München und Amsterdam.
- Die Abflugorte für die Wanderreisen in den Alpen sind München und Innsbruck.
- Wir haben uns entschieden, den Umzug nach München vorzunehmen.
- Die Abhebezeit für den Flug von München nach Paris beträgt etwa 2 Stunden.
- Der FC Bayern München investierte eine hohe Transfersumme in die Neuverpflichtung eines neuen Stürmers.
- Nach dem Exodus aus der DDR zog sie nach München und begann ein neues Leben.
- Das Oktogon in München ist ein wichtiger Wahrzeichen der Stadt.
- Die zentrale Anschrift der Firma ist in München.
- Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Adressteil München.
- Das Amtsgericht in München entschied, dass die Klage gegen den Unternehmer abgewiesen wird.
- Das Bezirksgericht in München ist für die Gerichtsbarkeit im Landkreis zuständig.
- Die Regierungspartei hat ihre Hauptniederlassung und Amtssitz in München.
- Im Zug war ein erheblicher Andrang, als wir uns auf die Strecke zwischen München und Hamburg begeben haben.
- Die Busanfahrt von München nach Berlin dauert etwa 8 Stunden.
- Die hohe Einwohnerzahl führte zu einer Agglomeration der städtischen Verwaltung in der Landeshauptstadt München.
- Ich brauche eine Wegbeschreibung von München nach Berlin.
- Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in einem neuen Gebäude in München.
- Der Busbahnhof bietet einen schnellen Anschluss an Straßenverkehrsmittel nach München.
- Wir hatten einen Anschlussflug von Berlin nach München, um unsere Reise zu beenden.
- Der Anschlussflug von München nach Berlin war leider überfüllt, daher mussten wir auf ein anderes Flugzeug umsteigen.
- Der Anschlussflug von München nach Frankfurt war leider überfüllt und wir mussten auf ein anderes Flugzeug umsteigen.
- Da mein Zug vor dem Anschlusszug in München abgefahren war, kam ich zu spät an.
- Die Kosten für die Reise von München nach Berlin sind nicht viel höher als die zum Bahnhof in der Nähe.
- Die Augenklinik in München ist bekannt für ihre moderne und fortschrittliche Technologie.
- Die Aktiengesellschaft hat ihren Börsensitz in München.
- In München besuchten wir ein traditionsreiches Brauhaus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für München
🙁 Es wurden keine Synonyme für München gefunden.
Ähnliche Wörter für München
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für München gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für München
🙁 Es wurde kein Antonym für München gefunden.
Zitate mit München
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "München" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“
- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78
Einsamkeit
„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“
- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740
Gehirn
„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind. - Jostein Gaarder, Sofies Welt, Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446173-47-1“
-
Welt
„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“
- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186
Weltall
„Absolute Sicherheit heißt absolute Unfreiheit. Absolute Freiheit heißt absolute Unsicherheit. Die liberale Position: die richtige Mitte. Und im Konflikte zwischen Sicherheit und Freiheit: in dubio pro liberate. Im Zweifel für die Freiheit.“
- ''Werner Maihofer: "Innen- und Rechtspolitik: Im Zweifel für die Freiheit", in: Hans-Dietrich Genscher (Hrsg.), "Liberale in der Verantwortung", München-Wien 1976, S. 85, zitiert nach
Werner Maihofer
„Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung,
Nur jung noch und gesund!“- Nach fünfzehn Jahren. Sämtliche Werke in zwei Bänden. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Bd. 1–2, München: Winkler, 1973, Bd. 1, S. 136
Annette von Droste-H
„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Knut Hamsun, Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“
-
Garten
„Ach, die Liebe läßt das Menschenherz zum Pilzgarten werden, einem üppigen und unverschämten Garten, in dem geheimnisvolle und freche Pilze stehen - Victoria. Eine Liebesgeschichte, List Verlag München und Leipzig, 1995, ISBN 347179308-9, S. 42“
-
Knut Hamsun
„All' Fehd' hat nun ein Ende“
- ''Schlusszeile der erstens Strophe des Liedes "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'", Rostock 1525, zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): "Der neue Büchmann. Geflügelte Worte", Bassermann : München 2007, ISBN 978-3-8094-2081-1, S. 104. Siehe auch ''
Nikolaus Decius
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
- Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
Friedrich Torberg
„Alle diejenigen, die unschuldige Menschen im Namen Gottes töten, sind nicht Männer Gottes, sie sind Männer des Bösen.“
- 25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München,
Mustafa Ceri?
„Allediejenigen, die unschuldige Menschen im Namen Gottes töten, sind nicht Männer Gottes, sie sind Männer des Bösen.“
- Mustafa Cerić, 25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München,
B
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
- Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
Blaise Pascal
„Alleinsein - müssen ist das Schwerste, Alleinsein - können das Schönste.“
- Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954. S. 7
Hans Krailsheimer
„Alles in der Gegenwart ist endlich. Und eben dies Endliche ist unendlich in seiner Fluggeschwindigkeit zum Tode. Aber in Gott ist nichts endlich. In Gott ist nichts vergänglich. In Gott kann nichts sein, das zum Tode neigt.“
- aus: `Levana oder Die Mütter der Schmerzen´in:Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, 154
Thomas De Quincey
„Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.“
- Elias Canetti, Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 269 ISBN 3-446-11771-7
Traum
„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.
Deutschland
„Am Ende des Internets ist Energie.“
- Ibrahim Evsan, Der Fixierungs-Code, Zabert Sandmann Verlag, München 2009, ISBN 3898832554, Seite 118
Internet
„Am ärgsten fällt der Größenwahn
oft grad die kleinen Leute an.“- ''Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 323
Eugen Roth
„Andere mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, heirate.“
- Verspottung Kaiser Friedrichs III., der für seine gestifteten Heiraten bekannt war - Das das Zitat von Corvinus sei widerlegte Béla von Tóth: Szájról szájra, Budapest, 1895, zitiert nach Eberhard Urban (Hrsg.): Der neue Büchmann, München 2007
Matthias Corvinus
„Anders als vielfach dargestellt, konnten sie sehr wohl unterscheiden zwischen Denken und Handeln. Ja, sie handelten gerade, weil sie zu dem Schluss gekommen waren, dass in einer bestimmten Situation dem Denken das Handeln folgen muss.“
- Johannes Rau, Gedächtnisvorlesung des Bundespräsidenten aus Anlass des sechzigsten Jahrestags der Hinrichtung der Mitglieder der "Weißen Rose", 30. Januar 2003, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Wei
„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854
S
„Angeblich glauben 50% der Amerikaner, die Erde sei vor weniger als 10.000 Jahren erschaffen worden, und falls das stimmt, ist es ziemlich traurig für das teuerste Bildungswesen der Welt.“
- Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Darwin und die Götter der Scheibenwelt“, Pieper, München, Zürich 2006 , S. 34
Terry Pratchett
„Angst lässt uns nicht im Jetzt, sondern im Vielleicht leben. Letzten Endes lässt sie uns gar nicht leben.“
- Christoph Marzi, Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München. S. 307. ISBN 978-3-453-53006-5
Angst
„Angst vor der Angst zu haben, Angst vor der Verzweiflung zu haben bedeutet, den Erpressungen, die wir nur zu gut kennen, den Weg zu ebnen.“
- Viviane Forrester, Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 207. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel
Angst
„Angst. Verleiht Flügel.“
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
Gustave Flaubert
„Angst: verleiht Flügel.“
- Gustave Flaubert, Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
Angst
„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“
- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher
Jurist
„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“
- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250
Timothy Garton Ash
Erklärung für München
München (standarddeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən]; bairisch [ˈmɪŋ(ː)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit gut 1,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Bayerns, die drittgrößte Gemeinde Deutschlands und mit 4.861 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands. Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien.
München ist Sitz des Bayerischen Landtages, der Bayerischen Staatsregierung, Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Landkreises München mit dessen Landratsamt sowie des bayerischen Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern. Hinzu kommen Bundesbehörden und -gerichte, mehrere Landesbehörden und internationale Behörden. Vor Ort bestehen zahlreiche Konzerne, Universitäten und Hochschulen, bedeutende Museen, Theater und die einzige Börse Bayerns. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist die Stadt ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus und eine der meistbesuchten Städte Europas.
Quelle: wikipedia.org
München als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von München hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "München" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.