Wie schreibt man Mahlgut?
Wie schreibt man Mahlgut?
Wie ist die englische Übersetzung für Mahlgut?
Beispielsätze für Mahlgut?
Anderes Wort für Mahlgut?
Synonym für Mahlgut?
Ähnliche Wörter für Mahlgut?
Antonym / Gegensätzlich für Mahlgut?
Zitate mit Mahlgut?
Erklärung für Mahlgut?
Mahlgut teilen?
Mahlgut {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Mahlgut
🇩🇪 Mahlgut
🇺🇸
Regrind
Übersetzung für 'Mahlgut' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Mahlgut.
Mahlgut English translation.
Translation of "Mahlgut" in English.
Scrabble Wert von Mahlgut: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Mahlgut
- Der Chef nannte die Meinung des Mitarbeiters "Brocken im Mahlgut", als dieser den Verkaufsplan kritisierte.
- Die Politikerin warf ihrem Widerspruchler vor, "Brocken im Mahlgut" zu sein, weil er ihre Entscheidung in Frage stellte.
- Der Schüler wurde von seiner Lehrerin gemahnt, auf die Aussage des Klassenkameraden nicht zu reagieren, da sie nur "Brocken im Mahlgut" seien.
- Die Journalistin schrieb in ihrem Artikel über die Kritik an der Regierung: "Die Oppositionspolitiker bezeichnen ihre Argumente als 'Brocken im Mahlgut'".
- Der Vater sagte zu seinem Sohn, er solle sich nicht von den Meinungen seiner Freunde beeinflussen lassen, weil sie nur "Brocken im Mahlgut" seien.
- Die Marketingabteilung warnt davor, in der Werbung auf die Kritik an dem Produkt einzugehen, da dies nur "Brocken im Mahlgut" wäre.
- Der Sohn nannte den Vorschlag seiner Mutter "Brocken im Mahlgut", weil er zu unrealistisch sei.
- Die Journalisten berichteten über die Diskussion in der Politik, dass einige Politiker die Aussagen ihrer Gegner als "Brocken im Mahlgut" bezeichneten.
- Der Psychologe riet seiner Patientin, auf die Kritik von Freunden und Bekannten nicht zu reagieren, da es sich um "Brocken im Mahlgut" handeln könne.
- Die Schulleiterin gab eine Erklärung ab, in der sie die Kritik an der Schule als "Brocken im Mahlgut" bezeichnete.
- Der Freund nannte den Vorschlag des anderen Freunds "Brocken im Mahlgut", weil er zu teuer wäre.
- Die Firma stellte fest, dass ihre Werbung nur auf Kritiker abfärbt und nicht von wertvollen Kundenkunden kommt, die Worte der Kritiker als "Brocken im Mahlgut" bezeichnen.
- Der Vater sagte zu seinem Sohn, er solle sich nicht von den Meinungen seiner Freunde beeinflussen lassen, weil sie nur "Brocken im Mahlgut" seien und nicht wissen, wovon sie sprechen.
- Die Politikerin bezeichnete die Kritik an ihrer Regierung als "Brocken im Mahlgut", da sie von Interessenvertretern vermittelt wurde.
- Der Schüler nannte den Vorschlag seiner Lehrerin "Brocken im Mahlgut", weil er zu schwierig wäre, um in der Prüfung bestanden werden zu können.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Mahlgut
🙁 Es wurden keine Synonyme für Mahlgut gefunden.
Ähnliche Wörter für Mahlgut
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mahlgut gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Mahlgut
🙁 Es wurde kein Antonym für Mahlgut gefunden.
Zitate mit Mahlgut
🙁 Es wurden keine Zitate mit Mahlgut gefunden.
Erklärung für Mahlgut
Mahlwerk ist die Bezeichnung für eine funktionelle Einheit oder ein Aggregat zur Vermahlung (Zerkleinerung) von Stoffen in Mühlen, z. B. in Getreidemühlen oder Ölmühlen, aber auch im Haushalt in der Pfeffer-, Salz- oder Kaffeemühle.
Ursprünglich wurden Mahlgänge aus Mühlsteinen verwendet, die das Mahlgut zerrieben.
Moderne Mahlgänge enthalten meist metallische Werkzeuge, seltener auch Korund (Haushaltsgetreidemühlen). Die Mahlwirkung wird erzielt durch mehrfache Zerkleinerung in einem sich zunehmend verengenden Mahlspalt, der meist durch axiale Verschiebung des Rotors oder Stators variiert werden kann. Gemahlen wird durch Scher- und/oder Reibwirkung.
Anstelle von Mahlgängen verwendet die Industrie heute meist Walzenstühle, die das Mahlgut zwischen zylindrischen geriffelten oder (rauen) Glattwalzen zerkleinern, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten (Voreilung) drehen.
Alternativ zum Mahlen im engeren Sinn wird das Mahlgut in Schlag-, Hammer- und Prallmühlen durch Ein- oder Mehrfachprallung zerkleinert, indem es schnell drehenden Mahlwerkzeugen (bis 11.000 min−1 oder 250 m/s) zugeführt wird. Verwendet werden Ausführungen mit gegenläufigen Rotoren, mit Rotor und Stator und nur mit Rotor.
Unterschieden werden beispielsweise Hammermühlen (Schlagmühlen bzw. Schlägermühlen), Wirbelstrommühlen und Rotormühlen (Schlagrotormühlen bzw. Prallmühlen).
Aufbau des Mahlgangs
= Stockrad am oberen Mühleisen
= Die Bütte (für das Getreide)
= Oberes Mühleisen (Antrieb des Läufersteins)
= Läuferstein (oberer Mahlstein)
= Bodenstein (oder Lieger, unterer Mahlstein, dreht sich nicht)
= Mahlboden
= Steinhebevorrichtung (damit wird der Abstand zwischen den beiden Mühlsteinen verändert)
= Mehlrohr (hier rutscht das Mahl in den Mehlsack)
Quelle: wikipedia.org
Mahlgut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mahlgut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mahlgut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.