Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Makrokosmos

🇩🇪 Makrokosmos
🇺🇸 Macrocosm

Übersetzung für 'Makrokosmos' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Makrokosmos. Makrokosmos English translation.
Translation of "Makrokosmos" in English.

Scrabble Wert von Makrokosmos: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Makrokosmos

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Makrokosmos gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Makrokosmos

🙁 Es wurden keine Synonyme für Makrokosmos gefunden.

Ähnliche Wörter für Makrokosmos

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Makrokosmos gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Makrokosmos

🙁 Es wurde kein Antonym für Makrokosmos gefunden.

Zitate mit Makrokosmos

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Makrokosmos" enthalten.

„In jedem Mikrokosmos liegt der ganze Makrokosmos, und dieser enthält nichts mehr als jener.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 38

Mikrokosmos

Erklärung für Makrokosmos

Makrokosmos („große Welt“, von griechisch makrós „groß“ und kósmos „Welt“, lateinisch macrocosmus oder maior mundus) ist der Gegenbegriff zu Mikrokosmos („kleine Welt“). Man versteht darunter die Welt als Ganzes, insoweit sie unter einem philosophischen oder religiösen Gesichtspunkt als geordnete, in sich geschlossene Einheit – als Kosmos bzw. Weltordnung – aufgefasst wird. Der „Mikrokosmos“ ist dann ein abgegrenzter Teil des Makrokosmos, der zum Ganzen in einem bestimmten Verhältnis steht, etwa in einer Ähnlichkeits- oder Analogiebeziehung. In zahlreichen religiösen oder philosophischen Lehren wird der Mikrokosmos als Abbild des Makrokosmos betrachtet. Solche Theorien fußen gewöhnlich auf der Annahme, dass die „kleine Welt“ – beispielsweise die Erde, ein Staat oder ein Lebewesen – die Struktur des Universums im Kleinen wiederhole, also die „große Welt“ spiegle. Besonders häufig gilt der Mensch oder sein Körper in diesem Sinn als Mikrokosmos, daher ist der Makrokosmos/Mikrokosmos-Gedanke ein wichtiger Bestandteil vieler anthropologischer Konzepte. Oft wird auch geltend gemacht, dass der Mikrokosmos aus denselben Elementen aufgebaut sei wie der Makrokosmos. Dahinter steht die Vorstellung einer alles umfassenden Weltordnung, eines durchgängig nach einheitlichen Prinzipien harmonisch geordneten und daher schönen Kosmos. In einem solchen Weltmodell sind Analogieschlüsse von einem Teil auf das Ganze oder umgekehrt grundsätzlich möglich. Dieser Überlegung folgend betrachteten zahlreiche mittelalterliche Denker den Menschen als Erkenntnisprinzip: Sie meinten, dass in der Selbsterkenntnis des Menschen zugleich eine Erkenntnis alles dessen, was überhaupt ist, gegeben sei; wer den Mikrokosmos richtig verstehe, verstehe zugleich auch den Makrokosmos. Diese These wurde von manchen Philosophen im Sinne einer „Realentsprechung“ vorgetragen, das heißt gemäß einer starken Interpretation. Diese besagt, im Mikrokosmos seien die Naturen aller Dinge gegeben, der Mensch umfasse real alle Substanzen des Makrokosmos. Nach schwächeren Versionen handelt es sich nur um eine Entsprechung „in gewisser Weise“, um eine Analogie zwischen dem Menschen und der Welt. In Goethes Faust (Teil 1) ebenso wie im Urfaust erwähnt Faust im Monolog das Zeichen des Makrokosmos. In der Mitte des Zeichens steht der Merkur, außen herum finden sich Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Sonne und Mond.

Quelle: wikipedia.org

Makrokosmos als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Makrokosmos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Makrokosmos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Makrokosmos
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Makrokosmos? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Makrokosmos, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Makrokosmos, Verwandte Suchbegriffe zu Makrokosmos oder wie schreibtman Makrokosmos, wie schreibt man Makrokosmos bzw. wie schreibt ma Makrokosmos. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Makrokosmos. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Makrokosmos richtig?, Bedeutung Makrokosmos, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".