Wie schreibt man Marathonläufer?
Wie schreibt man Marathonläufer?
Wie ist die englische Übersetzung für Marathonläufer?
Beispielsätze für Marathonläufer?
Anderes Wort für Marathonläufer?
Synonym für Marathonläufer?
Ähnliche Wörter für Marathonläufer?
Antonym / Gegensätzlich für Marathonläufer?
Zitate mit Marathonläufer?
Erklärung für Marathonläufer?
Marathonläufer teilen?
Marathonläufer {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Marathonläufer
🇩🇪 Marathonläufer
🇺🇸
Marathon runner
Übersetzung für 'Marathonläufer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Marathonläufer.
Marathonläufer English translation.
Translation of "Marathonläufer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Marathonläufer
- Der Marathonläufer machte einen langen Änderungslauf, um sich auf die anstehende Strecke vorzubereiten.
- Der Marathonläufer führte einen langen Änderungslauf durch, um sich auf die anstehende Strecke vorzubereiten und seine Ausdauer zu testen.
- Der Marathonläufer brauchte viel Geduld und Ausdauer, um seinen ersten Anlauf zu schaffen.
- Der Marathonläufer musste in die Aufholjagd gehen, um das Ziel vor dem Führenden zu erreichen.
- Der Marathonläufer trank ein Glas Energy-Drink als Aufputschmittel.
- Das Aufputschmittel war sehr wichtig für den Marathonläufer auf seinem Weg zum Ziel.
- Der Marathonläufer lief mit höchster Leidenschaft und großer sportlicher Intensität.
- Der Marathonläufer sah den Scheinwerfer, der zur Ziellinie zeigte, um Motivation zu erhalten.
- Die Marathonläuferin fühlte einen unbeschreiblichen Blutandrang, als sie am Ziel angelangt war und ihre Siegesrunden umfuhr.
- Der Marathonläufer startete den Bodeneinlauf in einem schnellen Tempo.
- Der Marathonläufer hatte bereits den kritischen Punkt des Bodeneinlaufs erreicht, als er plötzlich von einem Schmerz heimgesucht wurde.
- Der Marathonläufer musste in den letzten Kilometern mit einer heftigen Wadenmuskulaturschmerz kämpfen, der seine Geschwindigkeit im Bodeneinlauf beeinträchtigte.
- Der Marathonläufer war einst der Spitzenreiter, aber jetzt kämpft er um den dritten Platz.
- Der Marathonläufer vollbrachte eine heroische Bravourleistung, indem er den Lauf in Rekordzeit absolvierte.
- Der Marathonläufer benötigte eine Bruttozeit von 4 Stunden und 30 Minuten um den Lauf zu beenden.
- Der Marathonläufer trug ein Streifband um seinen Knöchel, um einen Verletzungsrisiko zu vermeiden.
- Der Marathonläufer hatte einen guten Starterzug und gewann das Rennen.
- Der Marathonläufer versuchte einen Comebackversuch nach seinem Krankenhausaufenthalt.
- Der Marathonläufer benötigte viel Mumm, um seine Verletzung überwinden zu können.
- Die Dauerlauftests sind ein wichtiger Teil des Trainingsplans für Marathonläufer.
- Als Sturschädel lief der Marathonläufer am Ende des Wettkampfs noch schneller als zu Anfang.
- Der Marathonläufer trug einen Distanzring am Arm, um seine Fortschritte zu überwachen.
- Der Ultramarathonläufer trug seinen Distanzring 24 Stunden am Stück.
- Die Schreckschraube bei den Olympischen Spielen war der Marathonläufer, der sich selbst nicht gut genug fühlte.
- Der Marathonläufer war am Ende des Rennens schwachmatt.
- Der Marathonläufer brauchte sein gesamtes Durchhaltevermögen, um das Finish in Schritt geschafft zu haben.
- Der Marathonläufer musste viel Ausdauer aufbieten, um den Streckenrekord zu brechen.
- Der Marathonläufer erzielte einen beeindruckenden Durchmarsch und gewann das Rennen.
- Der Marathonläufer hatte noch genug Elan, um den Zielstrich zu erreichen.
- Der Marathonläufer musste eine schwere Strecke bewältigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Marathonläufer
🙁 Es wurden keine Synonyme für Marathonläufer gefunden.
Ähnliche Wörter für Marathonläufer
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Marathonläufer gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Marathonläufer
🙁 Es wurde kein Antonym für Marathonläufer gefunden.
Zitate mit Marathonläufer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Marathonläufer gefunden.
Erklärung für Marathonläufer
Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge im Jahr 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde. Manche Läufe, insbesondere bei leichtathletischen Jahreshöhepunkten, führen zum Zieleinlauf in ein Stadion, wo abschließend noch etwa eine Runde zu laufen ist.
Bei Olympischen Spielen wird die Marathonstrecke seit 1896 von den Männern gelaufen – zunächst auf 25 (englische) Meilen, mithin etwa 40,2 Kilometer – und von Frauen seit 1984.
Quelle: wikipedia.org
Marathonläufer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Marathonläufer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Marathonläufer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.