Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Marshall-Plan

🇩🇪 Marshall-Plan
🇺🇸 Marshall Plan

Übersetzung für 'Marshall-Plan' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Marshall-Plan. Marshall-Plan English translation.
Translation of "Marshall-Plan" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Marshall-Plan

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Marshall-Plan gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Marshall-Plan

🙁 Es wurden keine Synonyme für Marshall-Plan gefunden.

Ähnliche Wörter für Marshall-Plan

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Marshall-Plan gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Marshall-Plan

🙁 Es wurde kein Antonym für Marshall-Plan gefunden.

Zitate mit Marshall-Plan

🙁 Es wurden keine Zitate mit Marshall-Plan gefunden.

Erklärung für Marshall-Plan

Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zeitraum von 1948 bis 1952 wurden Hilfen im Wert von ca. 13,12 Milliarden US-Dollar (entspricht heute rund 133,95 Milliarden Dollar) an viele, insbesondere westeuropäische Staaten geleistet. Die BRD erhielt hiervon 1,41 Milliarden US-Dollar. Unter den am Programm teilnehmenden Staaten befanden sich neben den im Zweiten Weltkrieg mit den USA verbündeten Staaten wie Großbritannien, Frankreich und den Beneluxländern auch die Kriegsgegner Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Den mittel- und osteuropäischen Staaten und der Sowjetunion wurden die Hilfen ebenfalls angeboten. Allerdings zog sich die Sowjetunion bald aus den Verhandlungen zurück und verbot auch den unter ihrem Einfluss stehenden europäischen Staaten die Teilnahme. Die Hilfsleistungen bestanden zu einem großen Teil aus Krediten sowie Lieferung von Rohstoffen, Lebensmitteln und Industriegütern. Das Programm verstand sich als Hilfe zur Selbsthilfe und war an Bedingungen geknüpft, wie dem Abbau von Handelshemmnissen, der Stabilisierung der eigenen Währung oder der zwischenstaatlichen Kooperation. Die Initiative ging vom damaligen US-Außenminister George C. Marshall (Amtszeit 1947 bis 1949) aus, nach dem das Programm benannt und der deshalb auch 1953 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Da in den westeuropäischen Ländern spätestens ab 1950 der Nachkriegsboom einsetzte, galt und gilt der Marshallplan in der Bevölkerung als sehr erfolgreich, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland. Wie groß sein tatsächlicher Anteil am Wirtschaftsaufschwung war, ist aber umstritten. Ohne Zweifel beschleunigte der Marshallplan die wirtschaftliche Erholung in Europa. Zudem war er ein entscheidender Impuls für die europäische Integration und den Abbau von Handelshemmnissen zwischen den westeuropäischen Staaten. Im Rahmen des Marshallplans wurde die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD bzw. erst OEEC) gegründet. In Deutschland verwaltet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) noch heute das ursprünglich aus dem Marshallplan entstandene Sondervermögen.

Quelle: wikipedia.org

Marshall-Plan als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Marshall-Plan hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Marshall-Plan" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Marshall-Plan
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Marshall-Plan? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Marshall-Plan, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Marshall-Plan, Verwandte Suchbegriffe zu Marshall-Plan oder wie schreibtman Marshall-Plan, wie schreibt man Marshall-Plan bzw. wie schreibt ma Marshall-Plan. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Marshall-Plan. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Marshall-Plan richtig?, Bedeutung Marshall-Plan, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".