Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Menschenrecht

🇩🇪 Menschenrecht
🇺🇸 Human right

Übersetzung für 'Menschenrecht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Menschenrecht. Menschenrecht English translation.
Translation of "Menschenrecht" in English.

Scrabble Wert von Menschenrecht: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Menschenrecht

  • Die Organisation setzt sich für die Förderung von Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit ein.
  • Die Unterbindung von Kinderarbeit ist ein globaler Kampf für die Wahrung der Menschenrechte.
  • Im Abgeordnetenhaus wurde eine Resolution verabschiedet, die das Menschenrecht in Frage stellt.
  • Die Abgeordnetenversammlung nahm eine Motion an, die den Menschenrechten Priorität gibt.
  • Die Menschenrechte werden in Abgrenzung zu anderen Ländern immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Die Menschenrechte werden oft in abhängigen Ländern nicht respektiert.
  • Die Menschenrechtsorganisationen kritisierten die Regierung wegen ihrer Reaktion auf die Abhöraffäre.
  • Die Menschenrechtsorganisation wandte sich gegen das neue Abhörgesetz.
  • In dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge werden bestimmte Menschenrechte garantiert.
  • Das Menschenrechtsabkommen wurde von den Regierungen und der Zivilgesellschaft gemeinsam entwickelt.
  • Die Menschenrechtsorganisation kritisierte die Verwerfung der Menschenrechtsgarantien im neuen Gesetzentwurf.
  • Die Menschenrechtsorganisation setzte sich für die Abschaffung der Ablehnungslinie bei Asylverfahren ein.
  • Die Folter in Gefängnissen ist ein Gräuel gegen die Menschenrechte.
  • Das Verschwindenlassen von Menschen ist ein Gräuel und eine Verletzung der Menschenrechte.
  • Die Geschichte des Abolitionismus ist eng verbunden mit der Entwicklung von Rechtsstaaten und Menschenrechten.
  • Auch heute noch gibt es viele Organisationen und Initiativen, die sich im Geiste des Abolitionismus für Menschenrechte und Gerechtigkeit einsetzen.
  • Im Zuge der Dekolonisation setzten sich viele Länder für den Abolitionismus und die Anerkennung von Menschenrechten ein.
  • Wir zeigen unseren Widerwillen gegen die Menschenrechtsverletzungen durch Demonstrationen und Protesten.
  • Die Menschenrechtsorganisation kritisierte die von Deutschland praktizierte Abschiebehaft als unmenschlich.
  • Die Menschenrechtler warnten davor, dass die Abschiebehaft zu psychischen Problemen bei Asylsuchenden führen kann.
  • Die Organisation für Menschenrechte setzte sich für die Schutzbedürftigkeit der Ausschaffungshäftlinge ein.
  • Die Menschenrechtsorganisation kritisiert den Abschiebetest als unmenschlich und unverhältnismäßig.
  • Der Abschiebetest ist ein Beispiel dafür, wie das Rechtssystem nicht immer der Menschenrechte gerecht werden kann.
  • Die Menschenrechtsorganisationen fordern die Einstellung des Abschiebetests und eine faire Asylpolitik.
  • Die Menschenrechtsorganisation protestierte dagegen, dass ein Abschiebeverbot nicht verlängert wurde.
  • Die Menschenrechtsorganisation argumentierte gegen die neue Gesetzesversion, das Abschiebeverbot stark einschränkt.
  • Die Aktivisten protestierten vor dem Abschiebezentrum gegen die Menschenrechtsverletzungen.
  • Die Bedingungen im Schubhaftzentrum sind streng reguliert, um die Menschenrechte zu respektieren.
  • Die Menschenrechtsorganisationen kritisieren die schlechten Bedingungen in den Schubhaftzentren.
  • Der Menschenrechtsbericht kritisiert das mangelnde Personal in den Schubhaftzentren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Menschenrecht

🙁 Es wurden keine Synonyme für Menschenrecht gefunden.

Ähnliche Wörter für Menschenrecht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Menschenrecht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Menschenrecht

🙁 Es wurde kein Antonym für Menschenrecht gefunden.

Zitate mit Menschenrecht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Menschenrecht" enthalten.

„Auch der Indianer ist Mensch und steht im Besitze seiner Menschenrechte; es ist eine schwere Sünde, ihm das Recht, zu existieren, abzusprechen und die Mittel der Existenz nach und nach zu entziehen.“

- Karl May, Ein Ölbrand, in: Das Neue Universum, 1882, S. 3

Indianer

„Das Alte Testament ist despotisch, das Neue republikanisch. Die Erklärung der Menschenrechte durch die Französische Revolution hat uns zu dieser Entdeckung verholfen.“

- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel

Despotie

„Die Befreiung von der Unterdrückung ist ein Menschenrecht und das höchste Ziel jedes freien Menschen.“

- Nelson Mandela, Ansprache, September 1953

Unterdr

„Die Europäer töteten 6 von 12 Millionen Juden, aber heute beherrschen die Juden die Welt mit Hilfe von Vasallen. [..] Sie lassen andere für sie kämpfen und sterben. [..] Sie überlebten Progrome der letzten 2000 Jahre, indem sie nicht zurückzuschlugen, aber indem sie ihren Kopf benutzten. Sie erfanden . . . den Sozialismus, Kommunismus, die Menschenrechte und die Demokratie, damit ihre Verfolgung als falsch angesehen werden – so mögen sie die gleichen Rechte genießen wie andere. Mit solchenen erlangten sie die Kontrolle über die meisten mächtigen Staaten.“

- auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; , 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote

Mahathir bin Mohamad

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Menschenrechtsverletzungen.“

- Roland Wehl, ZITTY 13/1979

Gesellschaft

„Die Scharia trennt die Moslems von den Zivilisationen, die sich zu den Menschenrechten bekennen.“

- Bassam Tibi, in: Spiegel 37/1994, S. 172, zitiert in: „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 261

Zivilisation

„Die Werte für die erwünschte Leitkultur müssen der kulturellen Moderne entspringen, und sie heißen: Demokratie, Laizismus, Aufklärung, Menschenrechte und Zivilgesellschaft.“

- Bassam Tibi, Europa ohne Identität, S. 154, btb Verlag, ISBN 3-4427-5592-1

Demokratie

„Freiheitsrechte sind Ausdruck der unantastbaren Menschenwürde und nicht vom Staat gnädig gewährte Privilegien, die zur beliebigen Disposition stehen.“

- ''Gerhart Baum, Festrede anlässlich der Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des Forum Menschenrechte am 11. April 2004 im Roten Rathaus Berlin,

Menschenw

„Ich habe manchmal den Eindruck, als sei Europa müde geworden, als sei es dabei, seine Identität zu verlieren, seine Wurzeln selber nicht mehr zu kennen. Zu diesen Wurzeln gehören ganz sicher die Aufklärung, die Menschenrechte, die verschiedenen Emanzipationsbewegungen. Aber eben auch das Christentum und die christliche Ethik.“

- Horst Köhler, zitiert in:

Eindruck

„Ich würde mir wünschen, daß wirklich einmal eine große Kampagne stattfindet 'Rettet die Grundrechte' […] weil die Bekämpfung des Terrorismus in vielen Fällen das Menschenrechtsthema wegdrückt.“

- Gerhart Baum,

Kampagne

„Im Kampf gegen terroristische Anschläge sind Menschen- und Bürgerrechte an vielen Orten der Welt außer Kraft gesetzt worden. Das Prinzip von der Unteilbarkeit und Allgemeinheit der Menschenrechte, einst das Hohe Lied der westlichen Demokratien, hat im Krieg gegen den Terror Schaden genommen.“

- Jutta Limbach, Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie,

Demokratie

„Irgendwann muss man einmal »Halt!« sagen [...], um diesen ständigen Schikanen ein Ende zu bereiten und herauszufinden, auf welche Menschenrechte ich Anspruch hatte.“

- Rosa Parks, über Rassendiskriminierung, 50 Klassiker, Prozesse, Berühmte Rechtsfälle von der Antike bis heute dargestellt von Marie Sagenschneider; Verlag: Gersteuberg Visuell, S. 220 - 225

Menschenrecht

„Kommunisten und Nationalsozialisten stellten die mörderischsten Regime. Bei den Opfern des Kommunismus machen die Hungertoten nach stalinistischer oder maoistischer Zwangskollektivierung einen grossen Teil der Opfer aus.“

- Erich Weede, »Wie auf kapitalistischem Boden soziale Menschenrechte gedeihen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33,

Kommunismus

„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“

- Shirin Ebadi, fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen,

Demokratie

„Mein wichtigster Rat: Interpretiert und praktiziert die Menschenrechte und die Pressefreiheit so, wie wir das in Europa tun.“

- Heribert Faßbender, über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154

Europa

„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“

- Walter Ludin, Einfach ins Blaue, S. 9

Menschenrecht

„Nur eine solidarische Welt kann eine gerechte und friedvolle Welt sein.“

- Richard von Weizsäcker, Verantwortung für sozialen Fortschritt, Gerechtigkeit und Menschenrechte, 1986

Frieden

„Wenn ein Mensch das Recht auf Eigentum an sich selbst hat, auf die Lenkung seines Lebens, so muss er in der Realität ein Recht auf Erhalt seines Lebens haben, sich mit seinem Besitz auseinanderzusetzen und ihn umzuwandeln. Er muss in der Lage sein, das Land auf dem er steht und dessen Bodenschätze zu besitzen und benutzen. Kurzum: Erhalt ist ein »Menschenrecht«“

- For a New Liberty: The Libertarian Manifesto. Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2006, S. 52, ISBN 0-945466-47-1

Murray Rothbard

„Wir kämpfen für die Menschenrechte, für ein politisches System, in dem die Menschen die Freiheit haben, sich für eine Ideologie ihrer Wahl zu entscheiden.“

- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985

Ideologie

Erklärung für Menschenrecht

Als Menschenrechte werden individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen. Sie sind universell (gelten überall für alle Menschen), unveräußerlich (können nicht abgetreten werden) und unteilbar (können nur in ihrer Gesamtheit verwirklicht werden). Sie umfassen dabei bürgerliche, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechtsansprüche. Im Unterschied zu Menschenrechten sind Grundrechte auf den Hoheitsbereich desjenigen Staates beschränkt, der diese Rechte ausdrücklich per Verfassung garantiert. Bürgerrechte wiederum nennt man den Teil der Grundrechte, der nur den Staatsbürgern des betreffenden Landes vorbehalten ist.

Quelle: wikipedia.org

Menschenrecht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Menschenrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Menschenrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Menschenrecht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Menschenrecht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Menschenrecht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Menschenrecht, Verwandte Suchbegriffe zu Menschenrecht oder wie schreibtman Menschenrecht, wie schreibt man Menschenrecht bzw. wie schreibt ma Menschenrecht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Menschenrecht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Menschenrecht richtig?, Bedeutung Menschenrecht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".