Wie schreibt man Metapher?
Wie schreibt man Metapher?
Wie ist die englische Übersetzung für Metapher?
Beispielsätze für Metapher?
Anderes Wort für Metapher?
Synonym für Metapher?
Ähnliche Wörter für Metapher?
Antonym / Gegensätzlich für Metapher?
Zitate mit Metapher?
Erklärung für Metapher?
Metapher teilen?
Metapher {f} [ling.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Metapher
🇩🇪 Metapher
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Metapher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Metapher.
Metapher English translation.
Translation of "Metapher" in English.
Scrabble Wert von Metapher: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Metapher
- In der Literatur spielt die Abbildtheorie in Form von Metaphern eine wichtige Rolle.
- Bitte beachte, dass es verschiedene Arten von Wanzen gibt und manchmal auch Metaphern verwendet werden können, aber ich habe mich hier auf die biologische Bedeutung der Wanze konzentriert.
- Der Künstler verwendet die Blutfarbe als Metapher für die Gefühle und Gedanken der Menschen.
- Der Mythos von den Blutsaugerinnen hat in der modernen Literatur viele Interpretationen erfahren und wird oft als Metapher verwendet.
- Der Name Albion wird oft als Metapher für Großbritannien verwendet.
- Das Gedicht des Dichters ist reich an Metaphern, die manchmal auch als gewöhnliche Bromide gelten können.
- Der Regisseur verwendete einen Cinemagramm als visuelle Metapher für die wiederholende Routine des Protagonisten.
- In der modernen Literatur wird oft von Dämonen als Metapher für menschliche Triebe verwendet.
- Die Daseinsmetapher von der Welt als Bühne wird oft in Theaterstücken verwendet.
- Der Philosoph entwickelte eine Daseinsmetapher, um die menschliche Existenz zu beschreiben.
- Die Daseinsmetapher vom Leben als Reise ist ein gängiger Topos in Romanen.
- In der Daseinsmetapher von der Welt als Uhr werden Zeit und Raum miteinander verbunden.
- Die Daseinsmetapher des Waldes als Symbol für das menschliche Dasein wird oft in Gedichten verwendet.
- Der Dichter verwendete die Daseinsmetapher vom Leben als Musik, um die Schönheit der Welt zu beschreiben.
- In der Daseinsmetapher von der Stadt als Maschine wird die urbanen Lebenswelt dargestellt.
- Die Philosophin entwickelte eine Daseinsmetapher, um die Bedeutung des Menschen in der Natur herauszustellen.
- Die Daseinsmetapher vom Leben als Tanz beschreibt die dynamische Natur menschlicher Existenz.
- In der Daseinsmetapher von der Welt als Kaleidoskop wird die Vielfalt und Komplexität des Lebens dargestellt.
- Der Künstler verwendete die Daseinsmetapher von der Welt als Spiegel, um die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt zu zeigen.
- Die Daseinsmetapher vom Leben als Schachspiel beschreibt den Kampf ums Überleben und die Strategie des Menschen.
- In der Daseinsmetapher von der Welt als Theater wird die menschliche Existenz als Aufführung dargestellt.
- Der Philosoph entwickelte eine Daseinsmetapher, um die Bedeutung der Erfahrung in der menschlichen Existenz herauszustellen.
- Die Daseinsmetapher vom Leben als Fluss beschreibt die ständige Veränderung und Beweglichkeit des menschlichen Daseins.
- In der Literatur gibt es Beispiele für "Deltas" als Metapher für einen Punkt, an dem zwei Linien oder Systeme kollidieren.
- Durch die Anwendung der Dichtemessung können wir die Bedeutung von Metaphern besser verstehen.
- Die moderne Dichtkunst verwendet oft komplexe Metaphern und Symbolik.
- Die Metapher ist ein häufiges Dichtungsmittel in der lyrischen Poesie.
- Die Verwendung von Metaphern ist ein häufiges Dichtungsmittel in Gedichten.
- Die Metapher ist eines der klassischen Dichtungsmittel in der Poesie.
- Die Dichterin verwendet eine Dichtungsscheibe als Metapher für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Metapher
🙁 Es wurden keine Synonyme für Metapher gefunden.
Ähnliche Wörter für Metapher
- Metaphern
Antonym bzw. Gegensätzlich für Metapher
🙁 Es wurde kein Antonym für Metapher gefunden.
Zitate mit Metapher
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Metapher" enthalten.
„Auch ein Lebenslauf kann eine Autobiographie sein“
- Das Leben neu denken : Metaphern der Biologie im 20. Jahrhundert; aus dem Engl. von Inge Leipold. - München : Kunstmann, 1998. S. 7. ISBN 3888971993
Evelyn Fox Keller
„Ein Roman oder ein Epos - das ist nicht eine mit den Fetzen der Metapher bekleidete abstrakte Idee. Das ist ein seherischer Mythos.“
- ''Roger Garaudy, Für einen Realismus ohne Scheuklappen (D'un réalisme sans rivages), 1963''
Idee
„Niemand wird leugnen, dass er ein anregender und dichterischer Kopf war, aber er war gerade das Gegenteil von einem scharfen Kopf. Er war nicht im mindesten kühn, nie sagte er sich selber in nackten, abstrakten Worten, was er meinte: wie Aristoteles und Calvin, selbst wie Karl Marx, der harte, furchtlose Verfechter seines Gedankens. Nietzsche wich stets einer Frage aus, indem er eine Metapher aus dem Bereich des Irdischen setzte, wie etwa »Jenseits von Gut und Böse«.“
- Gilbert Keith Chesterton
Friedrich Nietzsche
„Niemand wird leugnen, dass er ein anregender und dichterischer Kopf war, aber er war gerade das Gegenteil von einem scharfen Kopf. … Nietzsche wich stets einer Frage aus, indem er eine Metapher aus dem Bereich des Irdischen setzte, wie etwa »Jenseits von Gut und Böse«.“
- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa
Sch
„Stierkampf bietet eine mächtige Metapher für das Leben selbst: Jeden kann es erwischen, doch Stil kann dabei nicht schaden.“
- Paul Ingendaay, in: Ein Kult aus Blut und Empfindsamkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2004
Stierkampf
„Wenn ich weiter sehen konnte, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stand.“
- Brief an Robert Hooke, 5. Februar 1675/76. Newton ist aber nicht der Urheber dieser Metapher, sie geht wohl bis auf Bernhard von Chartres (ca. 1120) zurück, siehe dazu den Wikipedia-Artikel
Isaac Newton
„Wie eine Metapher sich selbst umbringt, ist immer traurig mitanzusehen.“
- Pall Mall Gazette, 30. Mai 1887
Oscar Wilde
Erklärung für Metapher
Eine Metapher (altgriechisch μεταφορά metaphorá „Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.
Deutsche Synonyme sind Bild oder auch Übertragung; dementsprechend heißt ein gehäufter Einsatz Bild(er)sprache und eine häufig verwendete adverbiale Bestimmung lautet „im übertragenen Sinn(e)“. Im religionswissenschaftlichen Kontext findet auch der Begriff „Bilderrede“ Anwendung.
Quelle: wikipedia.org
Metapher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Metapher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Metapher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.