Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mieder

🇩🇪 Mieder
🇺🇸 Bodice

Übersetzung für 'Mieder' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mieder. Mieder English translation.
Translation of "Mieder" in English.

Scrabble Wert von Mieder: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mieder

  • Das Miederkleid war mit einer eleganten plissierenden Schnürung versehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mieder

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mieder gefunden.

Ähnliche Wörter für Mieder

  • Miedern
  • Mieders

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mieder

🙁 Es wurde kein Antonym für Mieder gefunden.

Zitate mit Mieder

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mieder" enthalten.

„Ein Aphoristiker sagt, ohne viele Worte zu machen, alles in einem Satz.“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 21, ISBN 3-930620-25-1

Aphorismus

„Für die Zeit, die einem andere stehlen, gibt es kein Fundbüro!“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 181, ISBN 3-930620-25-1

Zeit

„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“

- Gerhard Uhlenbruck, Der Klügere gibt nicht nach, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2003, S. 35, ISBN 3-930620-44-8

Gl

„In der Liebe ist aller Anfang schwer, doch das Beenden noch viel mehr.“

- Gerhard Uhlenbruck, Der Klügere gibt nicht nach, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2003, S. 30, ISBN 3-930620-44-8

Anfang

„Kreativität: Man muss nicht immer da anknüpfen, wo man den Faden veloren hat, sondern auch mal etwas Neues einfädeln.“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen", Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 51, ISBN 3-930620-25-1

Kreativit

„Wer sein Herz ausschüttet, verschenkt auch etwas vom Inhalt seiner Seele.“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen", Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 83, ISBN 3-930620-25-1

Seele

„Wissenschaftliches Plagiat: Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Kein Blatt vor den Mund nehmen", Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2005, S. 54, ISBN 3-930620-25-1

Wissenschaft

„Über den Geschmack kann man streiten, solange, bis dieser Streit geschmacklos wird.“

- Gerhard Uhlenbruck, Der Klügere gibt nicht nach, Hrsg. Prof. Wolfgang Mieder, Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 2003, S. 68, ISBN 3-930620-44-8

Geschmack

Erklärung für Mieder

Ein Mieder ist ein den Oberkörper eng umschließendes Kleidungsstück, das je nach Kontext das Oberteil eines Kleides (Taille), ein versteiftes Kleidoberteil oder ein Korsett bezeichnet. Es wird heute noch in Volkstrachten z. B. beim Dirndl und als Korsage getragen. Sein Ursprung geht auf die Renaissance etwa Anfang des 16. Jahrhunderts zurück. Das Mieder bzw. Korsett formte die Silhouette der Frau in Europa bis ins frühe 20. Jahrhundert. Mieder können dabei stützende Unterkleidung sein, über die dann eine (in der Regel eng anliegende) Bluse etc. getragen werden, häufig wird gerade bei Trachten aber auch eine Weste etc. verwendet, die oberhalb einer Bluse getragen wird. In der Regel wird dabei der Busen nach oben gedrückt, um ihn zu betonen, und die Taille wird eingeschnürt, um den Unterschied von Oberweite zu Taille zu betonen. Mit der Ablösung des Korsetts entstanden die modernen Mieder, die eine größere Bewegungsfreiheit zulassen und trotzdem den Körper formen. Neben dem Korselett entstanden der BH und der Hüfthalter sowie mit dem Aufkommen der Strumpfhose die Miederhose und das Hosenkorselett. Bedingt durch Filme und indem Modemacher die Idee aufgriffen, erlebt das Korsett seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Renaissance als Partykleidung. Medizinisch stellt das Mieder eine die Lendenwirbelsäule stützende elastische Bandage dar, die unterstützend bei der Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt wird. Ist das Mieder allerdings zu eng, kann es für bestimmte Muskeln auch schädlich sein. Eine moderne Form des Mieders ist die Shapewear.

Quelle: wikipedia.org

Mieder als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mieder hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mieder" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mieder
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mieder? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mieder, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mieder, Verwandte Suchbegriffe zu Mieder oder wie schreibtman Mieder, wie schreibt man Mieder bzw. wie schreibt ma Mieder. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mieder. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mieder richtig?, Bedeutung Mieder, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".