Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Mondschein

🇩🇪 Mondschein
🇺🇸 Moonlight

Übersetzung für 'Mondschein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Mondschein. Mondschein English translation.
Translation of "Mondschein" in English.

Scrabble Wert von Mondschein: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Mondschein

  • Die Bildüberschrift zeigt eine idyllische Alpenlandschaft im Mondschein.
  • Das Wasser im Pool schimmert noch immer im Mondschein mit einem kalten Abglanz.
  • Die Anrissbilder des Himmels bei Mondschein waren einfach traumhaft schön.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Mondschein

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mondschein gefunden.

Ähnliche Wörter für Mondschein

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Mondschein gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Mondschein

🙁 Es wurde kein Antonym für Mondschein gefunden.

Zitate mit Mondschein

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Mondschein" enthalten.

„Ich kann nichts dafür, daß der Mond schon scheint,
und daß nicht der Mond seinen Mondschein schont,
und daß Frau Adele im Wohnheim weint,
weil sie nicht wie früher in Weinheim wohnt. - Heinz Erhardt“

-

Weinen

Erklärung für Mondschein

Das Mondlicht, also das vom Mond reflektierte Licht, sei es als Schein von Sonnenlicht (Mondschein) oder als Widerschein von Erdlicht (Erdschein), beträgt im Durchschnitt nur ein Millionstel des die Erde direkt erreichenden Sonnenlichts. Dennoch erscheint uns der Mond ab dem Halbmond blendend hell, was auf den Kontrast zum dunkleren Sternhimmel und die Adaptation des Auges zurückzuführen ist. Die Farbtemperatur von Mondlicht beträgt etwa 4120 K und liegt damit niedriger als die von Sonnenlicht (über 5000 K). Die Intensität des Mondlichts hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: der Mondphase – etwa im Verhältnis 1:30; dem Höhenwinkel – Einfluss von 50 bis über 80 Prozent; dem Zustand der Erdatmosphäre und dem Gehalt an Aerosolen. Die beiden letztgenannten Faktoren beeinflussen auch die Farbe des Mondlichts. Die Helligkeit des Vollmondes schwankt mit seiner Entfernung von der Erde um bis zu 17 Prozent beziehungsweise etwa 0,2 mag; sie beträgt auf der astronomischen Helligkeitsskala im Mittel −12,5 mag. Die Helligkeit des Halbmondes beträgt nicht rund 50 Prozent bezogen auf den Vollmond, wie man zunächst meinen könnte, sondern nur ungefähr 11 Prozent, da nur jener Anteil des diffus reflektierten Lichts die Erde erreicht, der etwa rechtwinklig zur Sonneneinstrahlung zurückgeworfen wird, und das Oberflächenrelief des Mondes auch Schatten wirft. Bei einer sehr schmalen Sichel beträgt die Helligkeit nur drei bis fünf Prozent der des Vollmondes. Neben dem hellen sonnenbestrahlten Teil der erdzugewandten Mondoberfläche kann man oft auch den dunkleren Teil sehen, den nicht die Sonne selbst, sondern die von der Sonne angestrahlte Erde beleuchtet. Dieser Widerschein des Erdlichts, das sogenannte aschgraue Mondlicht, macht etwa 0,01 Prozent des gesamten Mondlichtes zu Vollmond aus. Im Vergleich zum Vollmond ist die Sonne (−26,8 mag) bis rund 400.000fach heller. Das vom hellsten Planet Venus (−4,4 mag) zurückgeworfene Sonnenlicht hat etwa ein 1500stel der Helligkeit des Mondes und das vom hellsten Fixstern Sirius (−1,5 mag) ausgehende Licht erreicht die Erde mit etwa 25.000-mal geringerer Helligkeit als der Vollmond. Bei klarer Nacht beträgt dessen Beleuchtungsstärke auf der Erde rund 0,2 Lux. Die genannten Unterschiede erscheinen uns erheblich gedämpft, denn die Sinneseindrücke des Auges werden subjektiv nach ihren Intensitätsunterschieden annähernd logarithmisch skaliert wahrgenommen (siehe Weber-Fechner-Gesetz). Eine auffällige Erscheinung kann auch der Halo oder Hof des Mondes sein. In kalten Herbst- und Winternächten können hohe Luftschichten Eiskristalle enthalten, die Teile des Mondlichts seitlich ablenken, sodass ein heller, manchmal leicht grünlicher, perlmutt­farbener Ring entsteht. Abhängig von der Lage dieser Eiswolken kann er nur wenige Winkelgrad betragen, aber auch etwa 20 Grad und (sehr selten) bis über 40 Grad. Das Mondlicht wird dadurch nur unwesentlich schwächer.

Quelle: wikipedia.org

Mondschein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mondschein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mondschein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mondschein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Mondschein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Mondschein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Mondschein, Verwandte Suchbegriffe zu Mondschein oder wie schreibtman Mondschein, wie schreibt man Mondschein bzw. wie schreibt ma Mondschein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Mondschein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Mondschein richtig?, Bedeutung Mondschein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".