Wie schreibt man Nationen?
Wie schreibt man Nationen?
Wie ist die englische Übersetzung für Nationen?
Beispielsätze für Nationen?
Anderes Wort für Nationen?
Synonym für Nationen?
Ähnliche Wörter für Nationen?
Antonym / Gegensätzlich für Nationen?
Zitate mit Nationen?
Erklärung für Nationen?
Nationen teilen?
Nationen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Nation

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nationen
🇩🇪 Nationen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Nationen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nationen.
Nationen English translation.
Translation of "Nationen" in English.
Scrabble Wert von Nationen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nationen
- Während der Operation wurde eine Abdominallavage durchgeführt, um mögliche Kontaminationen zu entfernen.
- Die Diplomaten arbeiteten tagtäglich, um ein Abgrenzungsproblem zwischen den Nationen zu lösen.
- Durch die Abhebung der Grenzen zwischen Nationen können Handelsbeziehungen gefördert werden.
- Die Vereinten Nationen haben das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge unterzeichnet.
- Das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen enthält wichtige Daten.
- Wir haben das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen zum Thema vorbereitet.
- Die Analyse im Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen ist sehr interessant.
- Das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen liefert wertvolle Informationen.
- Wir lesen gern das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen.
- In dem Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen wird die Entwicklung diskutiert.
- Wir müssen das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen schnell durchsehen.
- Das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen enthält wichtige Statistiken.
- Die Forscher haben im Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen gearbeitet.
- Wir haben das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen mit den Kollegen besprochen.
- Das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen wird regelmäßig aktualisiert.
- Die Erklärungen im Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen sind sehr hilfreich.
- Wir haben uns das Abrüstungsjahrbuch der Vereinten Nationen vorgenommen, zu lesen.
- Die Vereinten Nationen unterstützen den Abrüstungsprozess und bieten dabei ihre Expertise an.
- Der Diplomat arbeitete daran, das Abrüstungsabkommen zwischen den beiden Nationen abzuschließen.
- Das Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen arbeitet an einer neuen Waffenzon.
- Die Delegation besuchte das Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen in Genf.
- Im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen gibt es ein breites Spektrum an Waffen.
- Das Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen ist eine wichtige Institution in der internationalen Politik.
- Der Diplomat sprach über seine Erfahrungen im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen.
- Im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen findet regelmäßig ein Treffen statt, um über die aktuellen Probleme zu sprechen.
- Das Projekt im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen ist von großer Bedeutung für den Frieden.
- Im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen wird eine Konferenz zu den Waffenspuren abgehalten.
- Die Studenten besuchten das Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen als Teil ihres Studienprogramms.
- Im Abrüstungszentrum der Vereinten Nationen gibt es auch ein Museum mit einer großen Sammlung an Waffen.
- Die Vereinten Nationen haben in New York ein großes UNO-Abrüstungszentrum eröffnet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nationen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nationen gefunden.
Ähnliche Wörter für Nationen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nationen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nationen
🙁 Es wurde kein Antonym für Nationen gefunden.
Zitate mit Nationen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nationen" enthalten.
„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“
- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher
Jurist
„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“
- I, Aph. 475
Friedrich Nietzsche
„Das Gemeinschaftsleben aller vollendeten Nationen ist gelenkt durch lebendige Tradition. Das Gemeinschaftsleben der Deutschen konnte geordnet und aufrechterhalten werden nur durch starre Institution.“
- "Das Problem Deutschland", in Erich von Kahler: "Verantwortung des Geistes. Gesammelte Aufsätze, Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1952, S. 105 (Englischsprachige Erstveröffentlichung in "Comtemporary Jewish Record", New York, 1944).
Erich von Kahler
„Der Italiener hat überhaupt ein tieferes Gefühl für die hohe Würde der Kunst als andere Nationen, jeder, der nur irgend etwas treibt, will Künstler, Meister und Professor heißen.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Nationalsozialismus hat den Rassenwahn aufgebracht. In Wirklichkeit gibt es aber nur zwei Menschenrassen, nämlich die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Und die Rassentrennung verläuft quer durch alle Nationen und innerhalb jeder einzelnen Nation quer durch alle Parteien.“
- ''Viktor Frankl, Rede am 10. März 1988 auf dem Wiener Rathausplatz. In: Logotherapie und Existenzanalyse: Texte aus sechs Jahrzehnten. S. 299
Rasse
„Der Wille zur Mitte ist der greisenhafte Wunsch nach Ruhe um jeden Preis, nach Verschweizerung der Nationen, nach geschichtlicher Abdankung, mit der man sich einbildet, den Schlägen der Geschichte entronnen zu sein.“
- Oswald Spengler, Jahre der Entscheidung, 1933
Geschichte
„Deutsche zerfleischen einander, und der Wahnwitz der Nation erregt das Gelächter der anderen Nationen.“
- Vorrede zu "Bemerkungen über eine schwierige Stelle des Plutarch"
Johann Gottfried Seume
„Die Bewohner der wohlhabenden Nationen schlafwandeln zumeist im unpolitischen Pazifismus. Sie verbringen ihre Tage in einer vergoldeten Unzufriedenheit.“
- Peter Sloterdijk, Zorn und Zeit
Pazifismus
„Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existieren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“
- Friedrich Engels, Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613
Demokratie
„Die Nachkriegsära, zu der auch die Teilung Deutschlands gehörte, wurde mit dem Zerfall der Sowjetunion beendet. Seither beobachten wir eine wachsende deutsche Selbstbehauptung. Ich habe prinzipiell kein Problem damit. Ich denke, dass Deutschland behandelt werden sollte wie andere Nationen und Politik betreiben sollte wie andere Nationen. Deutschland ist heute eine erfolgreiche Demokratie, die sich nicht grundsätzlich von anderen demokratischen Ländern unterscheidet.“
- Daniel Goldhagen im Interview mit , »Hitler war populär«
Demokratie
„Die Nationen machen Europa aus, ihre Kultur, ihre Sprache, ihre Unterschiede und ihre Gemeinsamkeiten, und diese Nationen sind viel älter als die Nationalstaaten.“
- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411
Europa
„Die Nationen unserer Tage vermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)
Gleichheit
„Die Nationen unserer Tagevermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)
Freiheit (a-d)
„Die Reformation war ein Zeichen der Zeit gewesen. Sie war für ganz Europa bedeutend, wenn sie gleich nur im wahrhaft freien Deutschland öffentlich ausgebrochen war. Die guten Köpfe aller Nationen waren heimlich mündig geworden, und lehnten sich im täuschenden Gefühl ihres Berufs um desto dreister gegen verjährten Zwang auf. - Novalis, Die Christenheit oder Europa“
-
Reformation
„Die armen Nationen sind die, wo das Volk gut dran ist, und die reichen Nationen sind die, wo es gewöhnlich arm ist.“
- Antoine Louis Claude Destutt de Tracy , Traite de la volonte, 1826, S. 231
Armut
„Die südfranzösische Nationalität war im Mittelalter mit der nordfranzösischen nicht verwandter, als die polnische es jetzt mit der russischen ist. Die südfranzösische, vulgo provenzalische Nation hatte im Mittelalter nicht nur eine »wertvolle Entwickelung«, sie stand sogar an der Spitze der europäischen Entwickelung. Sie hatte zuerst von allen neueren Nationen eine gebildete Sprache. Neue Rheinische Zeitung Nr. 70 vom 9. August 1848.“
-
Friedrich Engels
„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“
- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Rudolf Steiner
„Endlich ist noch bemerkenswert, dass wilde Nationen, ungebildete Menschen, Kinder eine große Vorliebe für lebhafte Farben empfinden, dass Tiere bei gewissen Farben in Zorn geraten, dass gebildete Menschen in Kleidung und sonstiger Umgebung die lebhaften Farben vermeiden und sie durchgängig von sich zu entfernen suchen.“
- Farbenlehre - 1. Abteilung, Anhang Pathologische Farben
Johann Wolfgang von Goethe
„Es gibt zur Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Nationen keine Alternative. – Barack Obama, während seiner Rede an der am 24. Juli 2008,“
-
Partnerschaft
„Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat. Und so hilft es uns nichts, den Krieg zu beklagen; vor dem Krieg schützt uns nur ein Verhältnis der Nationen, in dem sie sich zusammenwirkend alle wohler fühlen als auseinanderstrebend.“
- Hermann Bahr, Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6,
Krieg
„Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.“
- im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998
Erwin Kr
„Es ist möglich, dass der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.“
- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 4. Januar 1860
Fingernagel
„Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.“
- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 4. Band. 5780 (1860). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 158.
Hass
„Es scheint als werde der Despotismus, sollte er bei den heutigen demokratischen Nationen sein Lager aufschlagen, andere Züge tragen: er dürfte ausgedehnter und milder sein und die Menschen erniedrigen, ohne sie zu quälen.“
- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 205, (Fischer TB, 1956)
Alexis de Tocqueville
„Frieden, Handel und aufrichtige Freundschaft mit allen Nationen, verstrickende Bündnisse mit keiner.“
- zitiert in: Wolfgang-Uwe Friedrich, Vereinigte Staaten von Amerika - Eine politische Landeskunde, Leske + Budrich, Opladen 2000. S. 137
Thomas Jefferson
„Für mich sind die Nationen, die Abtreibung legalisiert haben, die ärmsten Länder. Sie fürchten die Kleinen, sie fürchten das ungeborene Kind. Und das Kind muss sterben, weil sie dies eine Kind nicht mehr haben wollen - nicht ein Kind mehr - und das Kind muss sterben.“
- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen
Furcht
„Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
- ''''
Trinit
„Gewalt hört da auf, wo die Liebe beginnt.“
- Rede vor der Generalversammlung der Jugend bei den Vereinten Nationen, New York, 1985.
Petra Kelly
„Heutzutage ist das wichtigste zu lernen, wie man andere Völker versteht. Und zwar nicht nur deren Musik, sondern auch ihre Philosophie, ihre Haltung, ihr Verhalten. Nur dann können sich die Nationen untereinander verstehen.“
- Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 58, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158
Helmut Schmidt
„Höre fleißig auf alle Volkslieder; sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodieen und öffnen dir den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen.“
- Musikalische Haus- und Lebensregeln
Robert Schumann
Erklärung für Nationen
Keine Erklärung für Nationen gefunden.
Nationen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nationen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nationen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.