Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nor

🇩🇪 Nor
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Nor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Nor. Nor English translation.
Translation of "Nor" in English.

Scrabble Wert von Nor: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Nor

  • Norwegen: Aalfang ab sofort verboten!
  • Herzlich willkommen auf der Nordseeinsel Borkum!
  • Von Krickelkrakel und Schnörkelbildern.
  • iOS 16: Benachrichtigungen & Mitteilungen anordnen.
  • In Verbindung mit einem Governor wird aus einem einfachen einstellbaren Propeller ein Constant Speed Propeller während des Fluges.
  • Die Aalräucherei ist ein traditionelles Handwerk an der Nordseeküste.
  • Aasfleisch ist für den normalen Verzehr nicht geeignet.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Rückerstattung dauert normalerweise fünf bis sieben Werktage.
  • Die Bearbeitungsdauer für die Kreditkartenbewilligung beträgt normalerweise 24 bis 48 Stunden.
  • Die Abbasiden erweiterten ihr Herrschaftsgebiet bis nach Nordafrika.
  • Der Abbau von gesellschaftlichen Normen und Werten kann zu einer moralischen Krise führen.
  • Die Abbaurate von Pestiziden im Boden wird durch Bodenorganismen beeinflusst.
  • Die Entsorgung der Abbauprodukte von Atomkraftwerken ist eine enorme Herausforderung.
  • Die Abbauzeit für die Bühne beträgt normalerweise 2 Stunden.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium basiert auf der Annahme der normalverteilten Messfehler.
  • Je niedriger der Reziprokwert der relativen Dispersion ist, desto stärker können Abweichungen von der Norm erwartet werden.
  • Der Abbiegestreifen ist in der Regel besser sichtbar als eine normale Fahrspur, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Mithilfe der Abbildungslegende lässt sich das Bild genauer einordnen.
  • Die Bildzeile unter dem Foto lautet: "Ein beeindruckendes Sonnenuntergangspanorama".
  • Die Bildzeile präsentierte stolz das Meisterwerk des Fotografen: "Ein beeindruckendes Panoramabild der Großstadt bei Nacht."
  • In der Zeitschrift wird ein Ferienort mit der Bildüberschrift: "Paradiesische Urlaubsdestination" vorgestellt.
  • Die Bildüberschrift "Idyllisches Sonnenuntergangspanorama am Meer" beschreibt das Foto perfekt.
  • Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Imposantes Bergpanorama bei Sonnenaufgang".
  • Auf dem Foto steht die Bildüberschrift: "Leuchtendes Nordlicht über dem Polarhimmel".
  • "Faszinierendes Naturschauspiel: Nordlichter erhellen den Nachthimmel" – eine passende Bildüberschrift für dieses spektakuläre Foto.
  • "Bildüberschriften: Magische Aufnahmen einer Nordlichter-Nacht"
  • Es dauert normalerweise mehrere Stunden, bis das Abbindeende von Beton erreicht ist.
  • Die Abbindedauer des Betons beträgt normalerweise etwa 28 Tage.
  • Der Abbindeprozess dauert normalerweise etwa 24 Stunden.
  • Die Abbindeprüfung erfolgte gemäß den europäischen Normen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Nor

🙁 Es wurden keine Synonyme für Nor gefunden.

Ähnliche Wörter für Nor

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Nor gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Nor

🙁 Es wurde kein Antonym für Nor gefunden.

Zitate mit Nor

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nor" enthalten.

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“

- Im

Wei

„Als Deutscher ward ich geboren, bin ich noch Einer? Nur was ich Deutsches geschrieben, nimmt mir Keiner.“

- zur Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes ohne Österreich. 1867 auf eine Portraitfotografie für das Album einer deutschen Fürstin. Gedichte - In der neuen Aera. Sämtliche Werke, 1. Band, Stuttgart: Cotta, 1878, S. 164

Franz Grillparzer

„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“

- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.

Deutschland

„An einer Scheidung kann man völlig zerbrechen.“

- ''Nora Ephron, Interview mit der US-amerikanischen Ausgabe der Zeitschrift "Harper's Bazaar", 5/1987''

Scheidung

„Arbeit dehnt sich genau in dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“

- ''Parkinson's Law, or The Pursuit of Progress, C. Northcote Parkinson, 1957. ''

Cyril Northcote Parkinson

„Arbeitslosigkeit ist kein Schicksal, sie ist gemacht. Und deshalb kann ihr auch ein Ende gemacht werden.“

- Norbert Blüm, Unverblümtes von Norbert Blüm

Schicksal

„Aus der Pflege glücklicher Gedanken und Gewohnheiten entsteht auch ein glückhaftes Leben.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Gewohnheit

„Begeisterung erhebt das Leben über das Alltägliche und verleiht ihm erst einen Sinn.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Sinn

„Das Bild - und es ist nur ein Bild -, das Bild, anhand dessen man sich dieses tätige Wachstum der Natur Gottes am besten vorstellen kann, ist das einer zärtlichen Fürsorge dafür, daß nichts verloren geht.“

- Alfred North Whitehead, Prozeß und Realität - (Process and Reality), Teil V, Kapitel 4

Wachstum

„Das Gehirn ist ein Computer“

- Norbert Wiener,

Computer

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“

- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,

Parlament

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“

- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''

Bundestag

„Das Wichtigste waren die Menschen, die Namen und Adressen haben, aber keine Schlagzeilen füllen.“

- bei seinem Abschied aus Nordrhein-Westfalen im Mai 1998, taz, 28. Januar 2006,

Johannes Rau

„Der Geschlechterkampf ist so einfallslos wie der Klassenkampf.“

- Unverblümtes von Norbert Blüm, Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X

Norbert Bl

„Der ganze Norden ist ein Seelenpflaster.“

- Wolfgang Röhl, über Norddeutschland, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55

Pflaster

„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“

- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).

David Riesman

„Die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates untergräbt die Eigeninitiative und das Verantwortungsgefühl. Seit jeder Einzelne in der Gesellschaft Gegenstand permanenter öffentlicher Sorge geworden ist, dringt der Staat immer tiefer in die Privatsphäre vor.“

- Norbert Bolz, „Die Helden der Familie“, S. 52

Staat

„Die Harfe ist ein ganzes Orchester, wenn man ihr großes Potenzial verwenden kann.“

- Anna-Maria Ravnopolska-Dean, Zeitung NordBulgarien, 23, Plewen, Lowetsch, Gabrowo, Weliko Tarnowo, Wratza, Montana und Widin 13-19 Juni 2008, S. 10. Deutsche Übersetzung von [[Benutzer Diskussion:Detben|Benutzer:Detben]].

Harfe

„Die Hauptgefahr für die Philosophie ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.“

- Alfred North Whitehead, Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil V, Kapitel 1, Abschnitt 1

Philosophie

„Die Kultur des Misstrauens, die zu der Normenvielfalt führt, ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Die Bürokraten vollziehen bei der Abfassung von Vorschriften nur das nach, was wir alle wollen. Wir wollen immer mehr Einzelfallgerechtigtkeit und immer mehr Sicherheit und deshalb intensivere staatliche Kontrollen (bei anderen).“

- Hans Peter Bull, Süddeutsche Zeitung vom 12. August 2005

Misstrauen

„Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Mentalität der Menge: das ist ihr schlechtes Gewissen, das sind ihre Fälscher und Wortverdreher, ihre »jahraus jahrein galoppierenden Federn« und Denunzianten, ihre Spitzel und Rabulisten, ihre Großmäuler, Demagogen und Faselhänse. Wehe dem Land, wo solche Mentalität den Geist überschreit, aber dreimal wehe dem Land, wo sie allein nur herrscht und sich selbst für den Geist hält. Verhärtung, Zerrissenheit, Korruption verhindern das Maß und die Norm; Tobsucht und Wut sind Trumpf.“

- Hugo Ball Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919)

Norm

„Die Wiener haben einen großen Vorzug vor den Norddeutschen, sie sind keine Philister.“

- Adolf Glaßbrenner in: Bilder und Träume aus Wien, 1836, 5. Kapitel

Wien

„Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, daß sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht.“

- Alfred North Whitehead, Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil II, Kapitel 1, Abschnitt 1, S. 91

Platon

„Die »Wieder«-Vereinigung war auch ein Zusammenstoß von gnadenlos ihren Profit maximierenden Kapitalisten und gewohnheitsgemäß nach der großen KIndergartentante Staat rufenden Ex-Sozialisten. An dieser Vereinigung wird noch eine ganze Generation zu kauen haben, bis West und Ost einander nur so widerlich finden, wie das schon heute Nord und Süd in der alten Bundesrepublik tun.“

- Karl Hoche, In diesem unserem Lande. Artemis & Winkler, Düsseldorf, 1997. ISBN 3-538-07053-9. S. 249

Kauen

„Die »Wieder«-Vereinigung war auch ein Zusammenstoß von gnadenlos ihren Profit maximierenden Kapitalisten und gewohnheitsgemäß nach der großen Kindergartentante Staat rufenden Ex-Sozialisten. An dieser Vereinigung wird noch eine ganze Generation zu kauen haben, bis West und Ost einander nur so widerlich finden, wie das schon heute Nord und Süd in der alten Bundesrepublik tun.“

- Karl Hoche, In diesem unserem Lande. Artemis & Winkler, Düsseldorf, 1997. ISBN 3-538-07053-9. S. 249

Sozialismus

„Erbitte Gottes Segen für deine Arbeit - aber erwarte nicht, dass er sie auch noch tut.“

- Norbert Blüm, Unverblümtes von Norbert Blüm

Arbeit

„Es gibt eine Grundeigenschaft, mit der wir uns die Zuneigung unserer Mitmenschen erwerben können: aufrichtiges Interesse und Liebe für die andern. Wenn wir diese Eigenschaften entwickeln, ergeben sich die andern fast von selbst.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Interesse

„Es gibt keine Antworten, nur Querverweise (Wiener's Law of Libraries, original: There are no answers, only cross references) - Norbert Wiener 1894-1964 (Vita Mathematica), Seite 337, ISBN: 3764322462“

-

Norbert Wiener

Erklärung für Nor

NOR steht für: Nicht-Oder von englisch Not Or ein chemisches Akronym, siehe Nor- NOR-Gatter, in der Logik und Digitaltechnik NOR-Flash, ein Typ von Flash-Speicher Norwegen, olympisch und nach ISO 3166 Notice of Readiness, ein Schifffahrtsdokument Nukleolusorganisatorregion, in der Genetik Système normalisé de numérotation, ein französischer Identifikationscode für amtliche Texte, siehe Système NOR Normandie (ISO-3166-2:FR-Code), französische Region NOR als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Landkreis Aurich (für Norden) Nor steht für: Norium, geologischer Zeitabschnitt, mittlere Stufe der Obertrias das Sternbild Winkelmaß (lateinisch Norma) in der Nomenklatur der Fixsterne, siehe Winkelmaß (Sternbild) Nor heißen mehrere Orte in Norwegen: Nor (Kongsvinger) nor steht für: Norwegische Sprache (ISO-639-3-Code) Siehe auch: Noor (Begriffsklärung) Nohr

Quelle: wikipedia.org

Nor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Nor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Nor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Nor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Nor, Verwandte Suchbegriffe zu Nor oder wie schreibtman Nor, wie schreibt man Nor bzw. wie schreibt ma Nor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Nor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Nor richtig?, Bedeutung Nor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".