Wie schreibt man Nulpe?
Wie schreibt man Nulpe?
Wie ist die englische Übersetzung für Nulpe?
Beispielsätze für Nulpe?
Anderes Wort für Nulpe?
Synonym für Nulpe?
Ähnliche Wörter für Nulpe?
Antonym / Gegensätzlich für Nulpe?
Zitate mit Nulpe?
Erklärung für Nulpe?
Nulpe teilen?
Nulpe {f} [Dt.] (unfähige Person)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nulpe
🇩🇪 Nulpe
🇺🇸
Nulpe
Übersetzung für 'Nulpe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nulpe.
Nulpe English translation.
Translation of "Nulpe" in English.
Scrabble Wert von Nulpe: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nulpe
- Der neue Mitarbeiter ist ein echte Nulpe, er kann nicht mal richtig rechnen.
- Die Polizei hat einen wichtigen Fall wegen der Fauxpas einer Nulpe gelöst.
- Ich bin so frustriert, ich habe mich auf eine andere Nulpe als Kollegen eingestellt.
- Der Coach musste den Spieler feuern weil er zu sehr von ihm abhängig ist und immer wieder Fehler seiner Nulpe zum Nachteil der Mannschaft nutzt.
- Die Firma hat eine unglückliche Geschäftspartnerschaft mit einer Nulpe eingerichtet, was zu großen Verlusten führte.
- Ich glaube, die Politikerin ist tatsächlich ein bisschen eine Nulpe und weiß nicht einmal wie sie den Staat eigentlich regiert.
- Der Chef hat sich leider auf den falschen Typ von Manager eingestellt - nämlich einen totalen Nulpen der hat überhaupt nichts erreicht.
- Die Nulpe, die das Restaurant betreibt, wird immer mehr von der Konkurrenz in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Der neue Chef hat tatsächlich wieder eine der alten Nulpen als Mitarbeiter eingestellt - was bedeutet dass sie einfach nur weitermachen wie zuvor.
- Ich denke die Medizin kann für diesen Fall nichts mehr tun, die Frau ist definitiv ein bisschen Nulpe geworden durch die medizinische Behandlung.
- Der Fußballtrainer wurde gefeuert, weil er seine Spieler immer wieder in eine Nulpe verwandelt.
- Die Firma muss leider die Nulpen aus ihrer Abteilung entlassen und andere qualifizierte Mitarbeiter einstellen.
- In dieser Stadt gibt es viele Nulpen, die sich nicht richtig um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern.
- Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Nulpe, der das Budget übertragen wurde, keine Ahnung davon hat wie man es verwendet.
- Die Schulleitung ist unglücklich mit der neuen Lehrkraft - sie schafft das alles nicht besser als eine andere Nulpe von gestern und wird bald abgeholt.
- Die Nulpen in der Landschaft sorgten für eine natürliche Schönheit.
- In den Bergen wuchsen viele Nulpen, die einzigartig waren.
- Die Nulpen dienten als Zuflucht für wilde Tiere.
- Der Wald war voller Nulpen, die in der Sonne blühten.
- Die Nulpen lockten Vögel an, um Nektar zu sammeln.
- In der Nähe des Sees wuchsen viele Nulpen am Ufer.
- Die Nulpen waren ein wichtiger Teil der lokalen Flora.
- Der Bauernhof war umgeben von Nulpen, die Frucht brachten.
- Die Nulpen in den Wäldern halfen bei der Erhaltung der Artenvielfalt.
- Der Park war voller Nulpen und blieb immer grün.
- In den Alpen wuchsen viele Nulpen, die von Touristen bewundert wurden.
- Die Nulpen waren ein wichtiger Bestandteil der lokalen Mythologie.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nulpe
- Inkompetenter
- Fehlender
- Unzivilisiertes Wesen
- Versager
- Despot
- Dummkopf
- Tröpfe
- Feigling
- Schwächling
- Neuling (im übertragenen Sinne)
- Inept
- Hilflosigkeit personifiziert
- Schleudernder
- Pechvogel
- Mangelwesen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Nulpe
- Inkompetenter
- Unwissender
- Ahnungsloser
- Unfähiger
- Halbblinder
- Dilettant
- Fehlbarer
- Nachlässiger
- Unerfahren
- Befangener
- Blinder Fleck (bezieht sich auf eine bestimmte Stelle, aber kann auch als metaphorisch verwendet werden)
- Unqualifizierter
- Inkompetenter Assistent (kann auch spezifisch für eine Person verwendet werden)
- Unwirksamer (ist eher negativ und bezieht sich auf die Auswirkungen einer Handlung oder Person)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nulpe
🙁 Es wurde kein Antonym für Nulpe gefunden.
Zitate mit Nulpe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Nulpe gefunden.
Erklärung für Nulpe
Mit dem Wort Nulpe, dialektal auch Nülpe, wird umgangssprachlich eine Person bezeichnet, die vom Sprecher für einen Dummkopf, Versager, Nichtskönner oder einen energielosen oder wunderlichen Menschen gehalten wird. Diese Bedeutung hat das Wort seit dem späten 19. Jahrhundert, als es im Sächsischen aufkam und sich nachfolgend vornehmlich in Berlin etablierte.
In ihrem „Deutschen Wörterbuch“ weisen die Brüder Grimm ebenfalls im späten 19. Jahrhundert auch die Bezeichnung „der Nulp“ (auch „Zulp“) oder „die Nulpe“ für eine Zigarre im Leipziger Sprachraum nach, für die Mitte des 19. Jahrhunderts findet es sich in Karl Weinholds „Beiträgen zu einem schlesischen Wörterbuche“ als Bezeichnung für eine Tabakspfeife.
Die Tabakspfeife – so Küpper – habe mit einem Schnuller „vieles“ gemeinsam, auch habe man ab der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die Nase, die einem Saugbeutel ähnele, so bezeichnet. Folgt man dieser Argumentation, dann könnte ausgehend von Pfeife und Schnuller, an denen gesaugt wird, das Wort Nulpe in übertragener Bedeutung für Menschen verwandt worden sein, die sich auf der geistigen Stufe eines Kleinkindes befinden und noch am Saugbeutel saugen.
Das etymologische Wörterbuch des Deutschen vermutet Nulpe als Weiterbildung zu Null.
Weitere Redewendungen, die sich der übertragenen Bedeutung des Wortes bedienen, sind „komische Nulpe“ für einen sonderbaren Menschen (ab dem Jahr 1900 nachgewiesen), „wie eine Nulpe dastehen“ für bloßgestellt worden sein oder ein Unrecht ohne Widerspruch ertragen zu müssen und wie das vorherige ab dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nachweisbar: „Nulpe tun“ für schuld- oder ahnungslos tun oder sich unwissend stellen.
Quelle: wikipedia.org
Nulpe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nulpe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nulpe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.