Wie schreibt man Oberflächenenergie?
Wie schreibt man Oberflächenenergie?
Wie ist die englische Übersetzung für Oberflächenenergie?
Beispielsätze für Oberflächenenergie?
Anderes Wort für Oberflächenenergie?
Synonym für Oberflächenenergie?
Ähnliche Wörter für Oberflächenenergie?
Antonym / Gegensätzlich für Oberflächenenergie?
Zitate mit Oberflächenenergie?
Erklärung für Oberflächenenergie?
Oberflächenenergie teilen?
Oberflächenenergie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Oberflächenenergie
🇩🇪 Oberflächenenergie
🇺🇸
Surface energy
Übersetzung für 'Oberflächenenergie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Oberflächenenergie.
Oberflächenenergie English translation.
Translation of "Oberflächenenergie" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Oberflächenenergie
- Durch Erhöhung der Atomizität kann die Oberflächenenergie von Materialien reduziert werden.
- Die Oberflächenenergie beeinflusst die Haftkraft zwischen zwei Kontaktoberflächen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Oberflächenenergie
🙁 Es wurden keine Synonyme für Oberflächenenergie gefunden.
Ähnliche Wörter für Oberflächenenergie
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Oberflächenenergie gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Oberflächenenergie
🙁 Es wurde kein Antonym für Oberflächenenergie gefunden.
Zitate mit Oberflächenenergie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Oberflächenenergie gefunden.
Erklärung für Oberflächenenergie
Die Oberflächenenergie
γ
{\displaystyle \gamma }
ist ein Maß für die Energie, die zum Aufbrechen der zwischenmolekularen Bindungen notwendig ist, wenn eine neue Oberfläche einer Flüssigkeit oder eines Festkörpers erzeugt wird. Sie ist definiert als die Energie
E
{\displaystyle E}
, die zum Erzeugen der Oberfläche je Flächeneinheit
A
{\displaystyle A}
aufgewendet werden muss:
γ
=
E
A
.
{\displaystyle \gamma ={\frac {E}{A}}.}
Die SI-Einheit der Oberflächenenergie ist J/m2.
Obwohl meist der Begriff „Oberflächenenergie“ verwendet wird, muss (außer beim absoluten Nullpunkt) eigentlich die freie Energie der Oberfläche betrachtet werden. Der Unterschied ist jedoch oft gering und kann dann vernachlässigt werden.
Die Oberflächenenergie ist immer positiv
γ
>
0
,
{\displaystyle \gamma >0,}
weil Energie benötigt wird, um Bindungen aufzubrechen. Da der thermodynamisch stabile Zustand eines Systems derjenige mit der geringsten (freien) Energie ist, hat jedes System ein Bestreben, Oberflächen hoher Oberflächenenergie zu vermeiden oder zu minimieren. Daraus folgt beispielsweise, dass Materialien hoher Oberflächenenergie leicht durch Materialien geringer Oberflächenenergie bedeckt werden (Benetzung), aber nicht umgekehrt. Als grobe Regel kann gelten, dass Materialien mit starken Bindungen (diese haben meist einen hohen Schmelz- und einen hohen Siedepunkt) höhere Oberflächenenergien haben als schwächer gebundene Materialien. Außerdem spielt die Polarität eine wichtige Rolle: Polare Materialien haben eine höhere Oberflächenenergie als unpolare Materialien. Dies hat zur Folge, dass Kunststoffe schwer zu bedrucken, zu benetzen oder zu verkleben sind.
Quelle: wikipedia.org
Oberflächenenergie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Oberflächenenergie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Oberflächenenergie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.