Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Opfergabe

🇩🇪 Opfergabe
🇺🇸 Offering

Übersetzung für 'Opfergabe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Opfergabe. Opfergabe English translation.
Translation of "Opfergabe" in English.

Scrabble Wert von Opfergabe: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Opfergabe

  • Der Priester betrat das Adyton, um die Opfergaben zu präsentieren und Gebete zu sprechen.
  • Bei der Ahnenverehrung werden oft Opfergaben dargebracht, um die Vorväter zu ehren.
  • Als Akolyth übernahm er die Verantwortung für das Einfrieren der Opfergaben nach dem Pontifikalamt.
  • Das Adytum diente in einigen griechischen Tempeln als Ort der Opfergaben, die dem Götterpaar gebracht wurden.
  • In der alten keltischen Zeremonie wurde die Alboka-Hornpfeife als Opfergabe verwendet.
  • Am Festtag verbrannten die Priestinnen reiches Amidharz-Rauchwerk als Opfergabe.
  • In der alten Schrift beschrieb der Autor den Prozess der Zeremonie mit Opfergaben aus hochwertigem Amidharz-Öl.
  • Nach dem Talmud können Dibbuken auch durch Opfergaben und Gebete geheilt werden.
  • Die Gabenbereitung war ein wichtiger Teil der Messliturgie, bei der die Opfergaben vorbereitet wurden.
  • Die Opfergaben werden in der Gabenbereitung aufgeschlagen und bereitgestellt, um sie zum Altar bringen zu können.
  • Der Priester leitet die Gabenbereitung durch ein Gebet, das die Bedeutung der Opfergaben hervorhebt.
  • In Arkadien wurde das antike Ritual der Opfergabe mit Blumen und Früchten begangen.
  • Der Priester entfernte den Bannfluch aus der Stadt durch Gebete und Opfergaben.
  • In vielen Kulturen wurden Opfergaben zu den Särgen in den Nekropolen gelegt.
  • Im antiken Griechenland wurde das Bukranion oft als Opfergabe verwendet.
  • Bei jedem Schrein finden sich ein paar Blüten vom Canangabaum als Opfergaben.
  • Der Canangabaum ist nicht nur ein Symbol der Spiritualität, sondern auch eine Art von Opfergabe.
  • Die Blüten vom Canangabaum werden als Opfergaben an die Götter gebracht, um deren Gnade zu erlangen.
  • In den Tempeln wurden während der Cerialia Opfergaben abgegeben.
  • Der Haruspex war ein religiöses Amt im alten Rom, das sich um die Interpretation von Opfergaben kümmerte.
  • Die Art der Opfergaben war entscheidend für den haruspex bei der Zukunftsvorhersage.
  • Im Götzendienst wurden Opfergaben den Göttern dargebracht.
  • Die Guldgubber wurden als Opfergaben an die alten Götter gegeben.
  • Im Tempel wurden Opfergaben für das Göttermahl bereitgestellt.
  • In manchen Kulturen wird die Grablegung als Opfergabe angesehen.
  • In einigen Ländern ist es üblich, bei der Grablegung eine Opfergabe zu hinterlassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Opfergabe

🙁 Es wurden keine Synonyme für Opfergabe gefunden.

Ähnliche Wörter für Opfergabe

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Opfergabe gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Opfergabe

🙁 Es wurde kein Antonym für Opfergabe gefunden.

Zitate mit Opfergabe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Opfergabe gefunden.

Erklärung für Opfergabe

Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht. Mit dieser Macht können je nach Vorstellung Ahnen, Geister oder Gottheiten ausgestattet sein. Die Opferung ist ein Vorgang, der zumeist mit einem Ritual verbunden ist und mit einem besonderen Fest, das als „Opferfest“ elementarer Bestandteil einer Religion sein kann. Rituale spielen eine bedeutende Rolle im menschlichen Zusammenleben und sind anlageweise für jedes Kollektiv aufzufinden. Opferungsrituale stellen soziale Handlungen dar, mit denen Menschen oft bewusst und intentional auf ihre Umwelt einzuwirken suchen. Religionswissenschaftlich lassen sich Opfer klassifizieren in „Sühneopfer“, „Bittopfer“, „Dankopfer“, „Reinigungsopfer“ und „Lobopfer“. Zu den historisch ältesten Opfern gehört auch das „Erstlings-“ und „Totenopfer“. Beim Opfern von Tieren wird deren Fleisch und Blut nach den meisten Regeln bei einem kultgebundenen Mahl verzehrt. Je nach Brauch nimmt daran die gesamte Opfergemeinschaft teil oder stellvertretend der ihr voranstehende Opferleiter. Dies kann ein Priester, Schamane oder anderer Agent kultisch-religiöser Handlungen sein, dem eine Mittlerrolle zwischen den Menschen und der jeweiligen Gottheit zugesprochen wird. In Religionen, die Menschenopfer befürworten, gelten diese als die qualitativ höchste Form einer Opfergabe. Das Objekt einer religiösen Opferhandlung ist begrifflich bzw. semantisch vom Objekt einer Tauschhandlung abzugrenzen.

Quelle: wikipedia.org

Opfergabe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Opfergabe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Opfergabe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Opfergabe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Opfergabe? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Opfergabe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Opfergabe, Verwandte Suchbegriffe zu Opfergabe oder wie schreibtman Opfergabe, wie schreibt man Opfergabe bzw. wie schreibt ma Opfergabe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Opfergabe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Opfergabe richtig?, Bedeutung Opfergabe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".