Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pejoration

🇩🇪 Pejoration
🇺🇸 Pejoration

Übersetzung für 'Pejoration' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pejoration. Pejoration English translation.
Translation of "Pejoration" in English.

Scrabble Wert von Pejoration: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pejoration

  • Die Pejoration der Sprache kann zu sozialen Stigmatisierungen führen.
  • Im Laufe der Zeit wurde die Bedeutung des Wortes von "klug" zu seiner heutigen Pejoration verändert.
  • Die Verwendung von Stereotypen kann zu einer Pejoration bestimmter Gruppen führen.
  • In einigen Kulturen wird die Pejoration von Frauen als unangemessene Sprache angesehen.
  • Die Bezeichnung einer Person als "Mundartler" ist eine Pejoration ihrer Muttersprache.
  • Die Einführung von neuen Wörtern kann auch eine Pejoration bestehender bedeuten.
  • Bei der Umwandlung eines Wortes zur Pejoration verliert es oft seinen ursprünglichen positiven Sinne.
  • In der Psychologie spricht man vom Phänomen der Pejoration, wenn positive Eigenschaften als negative angesehen werden.
  • Die Verwendung von Schimpfwörtern kann eine Pejoration der gesamten Sprache bedeuten.
  • In einigen Kulturen ist die Pejoration als kritisches Instrument in politischen Diskursen anerkannt.
  • Die Pejoration eines Begriffs kann seine Bedeutung vollständig ändern.
  • Der Prozess der Pejoration ist oft ein kontinuierlicher und gradueller.
  • Der Einfluss sozialer Medien auf die Pejoration von Sprache ist bemerkenswert.
  • Die Rechtssprache sollte sich von der Pejoration des Wortes "Prozess" freimachen.
  • In der Sprachgeschichte lässt sich beobachten, wie Begriffe über die Zeit hinweg eine Pejoration erleiden.
  • Die Verwendung von abwertenden Sprache kann zur Pejoration individueller oder gruppenbezogener Identitäten führen.
  • Die Bedeutung eines Wortes kann sich durch Pejoration in eine negative Richtung entwickeln.
  • In einigen Kulturen wird die Sprache verwendet, um durch Pejoration bestimmte Gruppen zu diskriminieren.
  • Eine bewusste Sprachausbildung kann dazu beitragen, Pejorationen abzubauen und mehr Neutralität zu fördern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pejoration

Ähnliche Wörter für Pejoration

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pejoration

🙁 Es wurde kein Antonym für Pejoration gefunden.

Zitate mit Pejoration

🙁 Es wurden keine Zitate mit Pejoration gefunden.

Erklärung für Pejoration

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“. Ein Pejorativum ist demnach keine grammatikalische Wortart, sondern deutet auf die Absicht des Sprechers hin, mit einem solchen Ausdruck etwas oder jemanden bewusst schlechter (negativ) darzustellen. Hinsichtlich der Wortbildung sind Pejorativa oftmals durch bestimmte Vor- oder Nachsilben gekennzeichnet. Ausdrückliche Pejorativa sind Schimpfwörter; dem Pejorativum ähnlich ist der Dysphemismus. In der Literatur werden Pejorativa häufig zur Bewertung von Verhalten oder Intellekt der Figuren herangezogen, wie Pintaric am Beispiel einer kroatischen Novellensammlung belegt. Pejorativa seien zugleich Metaphern und Werturteile; ihnen käme eine emotionalisierende Funktion zu, indem sie zur Beleidigung verwendet werden. Um das Maß ihrer Wirkung zu beurteilen, ist es erforderlich, den situativen Kontext zu berücksichtigen. Pejorativ ist das zugehörige Adjektiv und bedeutet „abfällig“ oder „abwertend“. Pejorisierung oder Pejoration ist die Bedeutungsverschlechterung eines positiven oder neutralen sprachlichen Ausdrucks im Zuge des Bedeutungswandels (im Gegensatz zur Bedeutungsverbesserung, der Meliorisierung oder Melioration). Beide Wandlungsprozesse basieren nicht auf individuellen Wertungen, sondern auf sozialen Wertungsveränderungen, die sich in der Bedeutungsveränderung widerspiegeln. Das sprachgeschichtliche Paradebeispiel für den historischen Prozess der Bedeutungsverschlechterung ist die Abwertung der Frauenbezeichnungen „Magd“, „Weib“, „Dirne“, „Mamsell“, „Frauenzimmer“ usw., in der sich der geringe soziale Status weiblicher Personen und frauenabwertende soziale Einstellungsmuster (Misogynie) widerspiegeln.

Quelle: wikipedia.org

Pejoration als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pejoration hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pejoration" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pejoration
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pejoration? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pejoration, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pejoration, Verwandte Suchbegriffe zu Pejoration oder wie schreibtman Pejoration, wie schreibt man Pejoration bzw. wie schreibt ma Pejoration. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pejoration. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pejoration richtig?, Bedeutung Pejoration, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".