Wie schreibt man Pferdepest?
Wie schreibt man Pferdepest?
Wie ist die englische Übersetzung für Pferdepest?
Beispielsätze für Pferdepest?
Anderes Wort für Pferdepest?
Synonym für Pferdepest?
Ähnliche Wörter für Pferdepest?
Antonym / Gegensätzlich für Pferdepest?
Zitate mit Pferdepest?
Erklärung für Pferdepest?
Pferdepest teilen?
Pferdepest {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pferdepest
🇩🇪 Pferdepest
🇺🇸
African horse sickness
Übersetzung für 'Pferdepest' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pferdepest.
Pferdepest English translation.
Translation of "Pferdepest" in English.
Scrabble Wert von Pferdepest: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Pferdepest
- Die Afrikanische Pferdepest breitet sich immer weiter aus.
- Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Afrikanische Pferdepest zu bekämpfen.
- Der Stallbesitzer muss sich gegen die Afrikanische Pferdepest schützen.
- Die Afrikanische Pferdepest ist ein gefährliches Virus.
- Wir müssen alles tun, um die Afrikanische Pferdepest zu stoppen.
- Die Forscher suchen nach einer Impfstoff gegen die Afrikanische Pferdepest.
- Die Regierung investiert in die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Pferdepest.
- Die Veterinärmedizinische Fakultät forscht intensiv nach einer Behandlung gegen die Afrikanische Pferdepest.
- Die Pferdepest hat die Tierhalter in der Region sehr besorgt gemacht.
- Durch die Pferdepest mussten viele Besitzer ihre Tiere sterilisieren lassen, um das Virus zu bekämpfen.
- Der Ausbruch der Pferdepest in der Nähe von Berlin war ein großer Schock für die Veterinärwissenschaftler.
- Die Pferdepest ist eine gefürchtete Krankheit, die weltweit viele Tiere trifft.
- Durch die Einführung einer Impfstoffkombination konnte die Verbreitung der Pferdepest stark reduziert werden.
- Der Veterinär hat die Pferde auf das Risiko der Ansteckung mit Pferdepest hinweisen müssen.
- Die Todesrate bei den Pferden infolge der Pferdepest war sehr hoch, sodass viele Besitzer ihre Tiere töten mussten lassen.
- Durch die Entwicklung neuer Therapieansätze konnten die Überlebenschancen der Pferde mit Pferdepest verbessert werden.
- Die Veterinärfachleute warnen vor den Gefahren, die das Auftreten der Pferdepest für die Tierwelt darstellt.
- Die Impfung gegen die Pferdepest ist eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung dieser Krankheit.
- Der Ausbruch der Pferdepest führte zu einer Reihe von Einschränkungen für die Bewegung von Pferden innerhalb eines bestimmten Gebiets.
- Die wissenschaftliche Forschung zu den Ursachen und Auswirkungen der Pferdepest ist von großer Bedeutung.
- Durch die Verwendung moderner Behandlungsmethoden konnten viele Pferde, die mit Pferdepest infiziert waren, gerettet werden.
- Die Übertragung der Pferdepest auf andere Tiere kann zu schwerwiegenden Folgen führen.
- Die Pferdehalter und -besitzer müssen sich über die Risiken der Pferdepest im Klaren sein, um sie effektiv bekämpfen zu können.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pferdepest
- Quarantäne
- Fieberkrankheit
- Epizootie
- Pferdefieber
- Morbilli
- Lähmungsfieber
- Reiterfieber
- Pest (in einem breiteren Sinne)
- Bakterielle Krankheit
- Infektionskrankheit
- Pferdeinfektion
- Leptospirose
- Equine Influenza (häufiger im Kontext von Reitpferden)
- Anämiere
- Maligner Anthrax
- Hinweis: Es gibt mehrere Krankheiten, die als "Pferdepest" bezeichnet werden können. Einige der obigen Synonyme stehen spezieller für bestimmte Erkrankungen und nicht unbedingt direkt mit den typischen Symptomen der Pferdepest von 1872 in Verbindung.
- Wenn Sie ein spezifischeres Thema haben, freue ich mich darauf, Ihnen mehr zu erklären.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Pferdepest
- Reitersucht
- Pferdereißen (keine direkte Übersetzung, aber ein an das Thema angelehntes Wort)
- Tierseuche
- Pferdeschlag
- Rinderpest (ähnliche Seuche bei Rindern)
- Pferdekropf (ähnliches, aber nicht ganz identisches Problem bei Pferden)
- Virusinfektion
- Infektionskrankheit
- Tierkrankheit
- Endemische Krankheit (Pferdepest kann in bestimmten Gebieten endemisch sein)
- Epizootie (allgemeiner Begriff für Tierseuchen)
- Pferdelähmung (keine direkte Übersetzung, aber ein an das Thema angelehntes Wort)
- Bakterielle Infektion
- Virose (Infektionskrankheit durch Viren)
- Pferdeseuche
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pferdepest
🙁 Es wurde kein Antonym für Pferdepest gefunden.
Zitate mit Pferdepest
🙁 Es wurden keine Zitate mit Pferdepest gefunden.
Erklärung für Pferdepest
Die Afrikanische Pferdepest, Pferdepest oder Afrikanische Pferdesterbe (engl. African Horse Sickness, AHS) ist eine virale Infektionskrankheit bei Pferden, Zebras und Eseln, die zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen gehört.
Quelle: wikipedia.org
Pferdepest als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pferdepest hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pferdepest" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.