Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Pharmazeut

🇩🇪 Pharmazeut
🇺🇸 Pharmacist

Übersetzung für 'Pharmazeut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Pharmazeut. Pharmazeut English translation.
Translation of "Pharmazeut" in English.

Scrabble Wert von Pharmazeut: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Pharmazeut

  • Bei Medikamentenresten ist es wichtig, sie sachgerecht zu entsorgen, da sie zur Abfallklasse "Pharmazeutika" gehören.
  • In der Abfüllung von Pharmazeutika werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
  • Der Einsatz von Abietinsäure ist bei der Herstellung von Pharmazeutika möglich.
  • Die Abtrennbarkeit der verschiedenen Komponenten ist ein kritischer Schritt bei der Herstellung von Pharmazeutika.
  • Die Pharmazeuten suchen nach einem natürlichen Abwehrstoff, der als Wirkstoff in Medikamenten eingesetzt werden kann.
  • Die Aldol-reaktion ist ein wichtiger Teil vieler Syntheseweg in der Pharmazeutischen Industrie.
  • In der Pharmazeutik wird Mercaptursäure verwendet, um Medikamente zu entwickeln.
  • In der Synthese von Pharmazeutika ist die Acetylgruppe oft ein wichtiger Bestandteil des Wirkstoffmoleküls.
  • Der Ackerkohl (Conringia sagittata) wird oft in der Medizin und Pharmazeutik verwendet, um Giftstoffe zu entfernen.
  • Die Adsorption wird in der Pharmazeutik verwendet, um Medikamente zu transportieren.
  • Der Pharmazeut verwendete einen computergesteuerten Aerosol-Dosierer für präzise Dosen von Pulvermedikamenten.
  • Der Pharmazeut verwendet Diethyläther als Extraktsolvent.
  • In der Chemie ist Äthylalkohol eine beliebte Verbindung bei der Herstellung von Pharmazeutika und Reinigungsmitteln.
  • In der Produktion von Pharmazeutika wird oft Äthylalkohol als Lösungsmittel eingesetzt, um die Wirkstoffe aufzulösen.
  • Die Pharmazeuten entwickelten einen agonistischen Wirkstoff, der die Produktion von Insulin fördert.
  • Der Pharmazeut entwickelte einen neuen Agonisten für die Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn.
  • Bei der Synthese von Pharmazeutika spielt Acrylaldehyd eine wichtige Rolle als Zwischenprodukt.
  • Die Anwendung eines Prozessstrahls bei der Herstellung von Pharmazeutika verbessert deren Reinheit und Effektivität.
  • Die Pharmazeutin arbeitete mit Aminopropansäure, um ein neues Medikament zu entwickeln.
  • In der Pharmazeutischen Industrie wird Alginat verwendet, um bestimmte Medikamente wirksamer zu machen.
  • Alkylchloride können bei der Herstellung von Pharmazeutika verwendet werden.
  • In der Pharmazeutischen Industrie spielt die Alkylierung bei der Herstellung von Arzneimitteln eine entscheidende Rolle.
  • Die Amidierung von Carbonsäuren ist ein wichtiger Schritt in der Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen.
  • Der Einsatz der Aminierung in der Pharmazeutischen Industrie ist ein wichtiger Schritt bei der Entdeckung neuer Arzneimittel.
  • Die Industrie produziert große Mengen an Aminoalkohol für den Einsatz in der Pharmazeutik.
  • Der Pharmazeut entwickelte ein neues Medikament, das auf dem Wirkmechanismus von Aminoalkoholen basiert.
  • Als spezialisierter Lieferant von Pharmazeutika arbeitet er eng mit Kliniken zusammen.
  • Anilin ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Farbstoffen und Pharmazeutika.
  • Aminobenzol wird in der Pharmazeutischen Industrie als Ausgangsstoff für Medikamente verwendet.
  • Aminobenzol kann auch zur Herstellung von Pharmazeutika und Arzneimitteln eingesetzt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Pharmazeut

  • Arzt
  • Apotheker
  • Heilpraktiker
  • Chemiker (insbesondere in der Medizinchemie)
  • Pharmakologe
  • Toxikologe
  • Wirkstoffspezialist
  • Medikamentenentwickler
  • Arzneimittelwissenschaftler
  • Biopharmazeutiker
  • Pharmafachmann
  • Gesundheitswissenschaftler (in einem breiteren Sinne)
  • Medizinischer Forscher
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Apotheke oder einem pharmazeutischen Unternehmen
  • Arzneimittelprüfer

Ähnliche Wörter für Pharmazeut

  • Pharmazeuten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Pharmazeut

🙁 Es wurde kein Antonym für Pharmazeut gefunden.

Zitate mit Pharmazeut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Pharmazeut gefunden.

Erklärung für Pharmazeut

Als Pharmazeut wird in Deutschland eine staatlich geprüfte Person bezeichnet, die das Studium der Pharmazie mit dem 2. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung (umgangssprachlich 2. Staatsexamen) abgeschlossen hat. Trotz des abgeschlossenen Studiums unterscheidet sich der Pharmazeut vom Apotheker, da er (noch) keine Approbation erteilt bekommen hat und damit weder eine Apotheke leiten, noch einen Apotheker vertreten oder die gemäß Bundes-Apothekerordnung geschützte Berufsbezeichnung führen darf. Im deutschen Gesetzestext wird für Pharmazeuten vor der Approbation zum Apotheker die Bezeichnung Pharmaziepraktikant (seit 2009 "Pharmazeut im Praktikum") geführt. Teilweise wird Pharmazeut auch als Bezeichnung für approbierte Apotheker verwendet, die ihren Beruf nicht in der Apotheke, sondern in anderen Bereichen ausüben, z. B. in der Industrie oder Verwaltung. Ein Apotheker ist immer auch ein Pharmazeut, ein Pharmazeut aber nicht zwangsläufig auch Apotheker. Ein Diplom-Pharmazeut (Dipl.-Pharm.) hingegen ist eine Person, die nach dem 2. Staatsexamen eine Diplomarbeit in einem der pharmazeutischen Fächer abgelegt hat. Dies ist jedoch im Rahmen eines Aufbaustudiengangs nur an einigen Universitäten (z. B. Universität Jena, Universität Tübingen, Universität Greifswald, Universität Halle, Universität Bonn, Universität Freiburg, Universität des Saarlandes), an denen Pharmazie gelehrt wird, möglich. Ein Diplom-Pharmazeut ist nicht zwangsläufig ein Apotheker, weil Voraussetzung für die Anfertigung einer Diplomarbeit nur das 2. Staatsexamen und nicht die Approbation ist. Gleichzeitig ist ein Apotheker nicht zwangsläufig ein Diplom-Pharmazeut, weil die Voraussetzung für die Erteilung der Approbation die bestandene Pharmazeutische Prüfung und nicht das Diplom ist. Es ist also zu unterscheiden zwischen universitärem (akademischem) Abschluss (Diplomgrad) und staatlichem Abschluss (Staatsexamen / Pharmazeutische Prüfung, Approbation). In der DDR endete das Studium mit einer staatlichen Berufsbezeichnung Diplompharmazeut. Akademische Grade oder Titel erwarb man nur mit der Promotion oder Habilitation.

Quelle: wikipedia.org

Pharmazeut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pharmazeut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pharmazeut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Pharmazeut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Pharmazeut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Pharmazeut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Pharmazeut, Verwandte Suchbegriffe zu Pharmazeut oder wie schreibtman Pharmazeut, wie schreibt man Pharmazeut bzw. wie schreibt ma Pharmazeut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Pharmazeut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Pharmazeut richtig?, Bedeutung Pharmazeut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".