Wie schreibt man Phlegma?
Wie schreibt man Phlegma?
Wie ist die englische Übersetzung für Phlegma?
Beispielsätze für Phlegma?
Anderes Wort für Phlegma?
Synonym für Phlegma?
Ähnliche Wörter für Phlegma?
Antonym / Gegensätzlich für Phlegma?
Zitate mit Phlegma?
Erklärung für Phlegma?
Phlegma teilen?
Phlegma {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Phlegma
🇩🇪 Phlegma
🇺🇸
Phlegm
Übersetzung für 'Phlegma' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Phlegma.
Phlegma English translation.
Translation of "Phlegma" in English.
Scrabble Wert von Phlegma: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Phlegma
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Phlegma gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Phlegma
🙁 Es wurden keine Synonyme für Phlegma gefunden.
Ähnliche Wörter für Phlegma
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Phlegma gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Phlegma
🙁 Es wurde kein Antonym für Phlegma gefunden.
Zitate mit Phlegma
🙁 Es wurden keine Zitate mit Phlegma gefunden.
Erklärung für Phlegma
Als Phlegmatiker (über lateinisch phlegmaticus, „an einem Überfluss an Phlegma leidend, phlegmatisch, rotzig; Rotziger, Phlegmatiker, der an einem Überschuss des feucht-kalten Leibessaftes leidet“, von altgriechisch φλέγμα phlégma, deutsch ‚Brand, Glut, Schleim, Phlegma‘) wird ein Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig und manchmal sogar schwerfällig ist.
Im Mittelalter wurde (bei Maurus von Salerno in Regulae urinarum) zwischen flegma naturale (mit bzw. ohne Fieber) und flegma innaturale, unterteilt in flegma acetosum, flegma dulce, flegma salsum und flegma vitreum, unterschieden.
Der Phlegmatiker bildet mit dem Choleriker, dem Sanguiniker und dem Melancholiker die vier Temperamente der mittelalterlichen Temperamentenlehre auf Grundlage der seit der Antike bestehenden Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre). Beim Phlegmatiker überwiegt dementsprechend in der Mischung der vier Körpersäfte (Blut, Gelbe Galle, Schwarze Galle und Schleim) der Schleim (Phlegma). Das Phlegma gilt in der von der Antike bis zur frühen Neuzeit angewendeten Vier-Säfte-Lehre als der Körpersaft mit feuchter und kalter Primärqualität.
Dem Phlegmatiker wird häufig Trägheit oder Mangel an Lebhaftigkeit unterstellt. Im positiven Sinn wird er auch als friedliebend, ordentlich, zuverlässig und diplomatisch beschrieben.
Nach Aristoteles ist ein Phlegmatiker in ethischer Hinsicht unzulänglich und damit sittlich minderwertig, denn in Hinblick auf die menschliche Empfindung der Zornesregung folge der Phlegmatiker nicht dem sittlich tugendhaften Weg der Mitte, der sich in einem ruhigen, aber bestimmten Verhalten äußere, sondern dem Extrem des Zuwenig. Ebenso falsch verhält sich dieser Position nach der cholerische Mensch, der dem gegenteiligen Extrem verfallen ist, dem Jähzorn.
Aristoteles äußerte diese Ansicht in seinem bedeutenden Werk Nikomachische Ethik im Kontext der Definition einer ethischen Tugend (arete). Für diese gelte es, in Relation zwischen eigenen Handlungen und Empfindungen, stets die rechte Mitte in Bezug zu sich selbst zu finden. Ebendieser rechten Mitte sei der Phlegmatiker mit seinem Verhalten fern und verhalte sich damit, der aristotelischen Ethik folgend, sittlich untugendhaft.
Nach Eysenck ist das phlegmatische Temperament durch die Kombination von emotionaler Stabilität mit Introversion gekennzeichnet.
Nach Oskar Hausdörfer (1864–1951) muss es das oberste Gebot eines stotternden Menschen sein, ein Phlegmatiker zu werden, da dieser stets seine Nerven stabil halte und daraufhin sein Sprechen nicht ängstlich darauf beobachte, ob er imstande wäre, die aktuelle Situation zu bewältigen.
Die Entstehung der Charaktereigenschaften eines Menschen wird von der heutigen Persönlichkeitspsychologie allerdings differenzierter beurteilt, an ihrer Ausbildung sind viele Faktoren beteiligt. Die Humoralpathologie hingegen gilt als überholt.
Quelle: wikipedia.org
Phlegma als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Phlegma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Phlegma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.