Wie schreibt man Pinakel?
Wie schreibt man Pinakel?
Wie ist die englische Übersetzung für Pinakel?
Beispielsätze für Pinakel?
Anderes Wort für Pinakel?
Synonym für Pinakel?
Ähnliche Wörter für Pinakel?
Antonym / Gegensätzlich für Pinakel?
Zitate mit Pinakel?
Erklärung für Pinakel?
Pinakel teilen?
Pinakel {n} [arch.] (gotisches Spitztürmchen auf einem Pfeiler/Ziergiebel)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Pinakel
🇩🇪 Pinakel
🇺🇸
Pinacle
Übersetzung für 'Pinakel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Pinakel.
Pinakel English translation.
Translation of "Pinakel" in English.
Scrabble Wert von Pinakel: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Pinakel
- Über dem Eingang des gotischen Schlosses thronte ein stolzer Pinakel.
- Der Dachreiter wurde durch einen hohen, spitzen Pinakel bekrönt.
- Die gotische Kathedrale präsentierte sich mit einem majestätischen Pinakel an der Spitze des Mittelturms.
- Am Ende jeder Flügeltür befand sich ein schmuckloser Pinakel.
- Der Zwiebelturm endete in einem hohen, steil aufragenden Pinakel.
- Auf dem Dach des gotischen Rathauses stand ein prächtiger Pinakel.
- Die Arkaden zwischen den Fenstern wurden von schlanken Pfeilern gestützt und bekrönt durch einen Pinakel.
- Der Chor der Kirche endete in einem spitzen Pinakel, der das Auge nach oben lockte.
- Über dem Eingangsportal des gotischen Palastes prangerte ein hoher, steiler Pinakel.
- In den Ecken jeder Kuppel befanden sich vier kleine Pfeiler, die von einem Pinakel bekrönt wurden.
- Der Dachreiter war mit einem eleganten, schmucklosen Pinakel ausgestattet.
- Der gotische Turm endete in einem hohen, spitzen Pinakel und einem stilvollen Kreuz.
- Über dem Eingang der Kirche stand ein mächtiger Pinakel, der das Auge nach oben lockte.
- Die gotischen Türme des Schlosses waren mit je einem schmucklosen Pinakel bekrönt.
- Am Ende jeder Giebelwand befand sich ein hoher, steiler Pinakel, der den Blick in die Höhe lenkte.
- Über das Festgarten standen zwei Pinakel, die den Ehrenplatz schmückten.
- Die Pinakel auf der Kirchturmspitze bliesen bei Sturm ein tiefes Signal aus.
- Die Soldaten marschierten mit den Pinakeln vorneweg durch die Stadt.
- Der Bürgermeister zog mit den beiden goldenen Pinakeln einen Kreis um das neue Rathaus.
- Auf dem Festgarten standen zwei hohe Pinakel, die sich in den Himmel reckten.
- Die Pinakel an der Ecke der Straße schienen wie Wächter über die Stadt zu stehen.
- Bei der Feier wurde ein großer silberner Pinakel als Symbol der Städtepartnerschaft verliehen.
- Im Mittelalter standen an jeder Kirchenstraße zwei hohe Pinakel, die den Weg markierten.
- Die beiden goldenen Pinakel auf dem Schild der Familie wurden bei Familienfesten gezeigt.
- Am Eingang des Festgeländes standen zwei hohe Pinakel mit bunten Bandern.
- Im 19. Jahrhundert trugen die Soldaten hohe dunkle Pinakel an ihren Mützen.
- Die beiden hohen Pinakel auf dem Marktplatz wurden bei den Weihnachtsfestlichkeiten illuminiert.
- In der Barockzeit standen an jeder Straßenecke zwei hohe silberne Pinakel, die den Weg markierten.
- Die Schützen brachten ihre beiden goldenen Pinakel zur Kirche, um sie zu segnen.
- Auf dem Giebel des neuen Gebäudes wurden zwei hohe Pinakel angebracht, die sich in den Himmel reckten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Pinakel
- Minarett
- Türmchen
- Spitzturm
- Giebelpfeiler
- Turmhaube
- Glockentürmchen
- Chorhügel
- Kirchturmknopf
- Spitzhelm
- Dachreiter
- Giebelwächter
- Turmspitze
- Stufenturm
- Wehrhaube
- Turmknauf
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Pinakel
- Spitzturm
- Giebelspitze
- Pfeilervorlage (bezieht sich auf den Pfeiler)
- Gabelstein (ein Begriff, der in der Architektur verwendet wird)
- Steckel (eine alte Bezeichnung für ein Spitztürmchen)
- Stumpf (ein Spitzturm mit einer runden Spitze)
- Fial (eine Art gotischer Turmspitze)
- Helm (in der Architektur bezeichnet ein "Helm" oft eine Turmspitze)
- Dachreiter (wird oft verwendet, um einen kleinen Turm auf dem Dach zu beschreiben)
- Steckdorn (eine alte Bezeichnung für einen Pfeiler oder Stock)
- Knauf (ein Begriff aus der Architektur, der eine Art Spitzturm bezeichnen kann)
- Giebelschmuck
- Turmpunkt (bezieht sich auf die Spitze des Turms)
- Schaukasten (eine Bezeichnung für ein Gebäude oder einen Turm mit einer deutlichen Spitze)
- Wimperg (eine Art gotischer Giebel, der oft eine Spitzform hat)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Pinakel
🙁 Es wurde kein Antonym für Pinakel gefunden.
Zitate mit Pinakel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Pinakel gefunden.
Erklärung für Pinakel
Fialen (von italienisch foglia, Blatt oder Nadel in der Pflanzenwelt) oder Pinakel sind schlanke, spitz zulaufende, flankierende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung von Strebepfeilern dienen.
Quelle: wikipedia.org
Pinakel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Pinakel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Pinakel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.