Wie schreibt man Planfräsen?
Wie schreibt man Planfräsen?
Wie ist die englische Übersetzung für Planfräsen?
Beispielsätze für Planfräsen?
Anderes Wort für Planfräsen?
Synonym für Planfräsen?
Ähnliche Wörter für Planfräsen?
Antonym / Gegensätzlich für Planfräsen?
Zitate mit Planfräsen?
Erklärung für Planfräsen?
Planfräsen teilen?
Planfräsen {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Planfräsen
🇩🇪 Planfräsen
🇺🇸
Face milling
Übersetzung für 'Planfräsen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Planfräsen.
Planfräsen English translation.
Translation of "Planfräsen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Planfräsen
- Die Planfräsen wurden im Holzlager verstaut.
- Die Feile und die Planfräsen liegen auf dem Tisch.
- Die Werkzeuge, darunter auch die Planfräsen, werden im Garten aufbewahrt.
- Die Planfräsen sind sehr genau und leicht zu handhaben.
- In der Schreinerei stehen viele verschiedene Arten von Planfräsen zur Verfügung.
- In der Werkstatt hängt ein Bild von verschiedenen Planfräsen.
- Ein professioneller Schreiner verwendet verschiedene Arten von Planfräsen.
- Die Planfräsen müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Planfräsen
- Schleifpflanze
- Fräspflanze
- Schleifausrüstung
- Arbeitsmaschine
- Werkzeugmaschine
- Schnitzmaschine
- Sägepflanze (teilweise synonym)
- Schneidfräse (teilweise synonym)
- Pendelfräse
- Linearantrieb mit Säge oder Fräswerkzeug
- Universal-Schleif- und -Fräsanlage
- Industrie-Schleifpflanze
- Automatische Werkstattmaschine
- Fräse mit Schleifausrüstung (in einigen Fällen synonym)
- CNC-Maschine für Holzbearbeitung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Planfräsen
- Säge
- Schleifmaschine
- Hobel
- Schraubenschleifer
- Fräsmaschine
- Dremel
- Tischsäge
- Handfräse
- Nähmaschine (im weitesten Sinne, da auch Holzbearbeitung möglich)
- CNC-Maschine (Computer-Numerik)
- Schweißgerät
- Lötpistole (wird oft bei der Herstellung von Elektronik genutzt und ähnelt Fräsen)
- Feinmechanische Werkzeuge
- Bohrmaschine (unter Umständen verwendet um z.B. Durchgänge zu erzeugen)
- Sandstrahler
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Planfräsen
🙁 Es wurde kein Antonym für Planfräsen gefunden.
Zitate mit Planfräsen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Planfräsen gefunden.
Erklärung für Planfräsen
Das Fräsen ist ein spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Werkstücken mit geometrisch bestimmter Gestalt. Wie bei allen spanenden Verfahren wird dabei von einem Rohteil Material in Form von Spänen entfernt. Das Fräsen zählt zur Gruppe Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide, da die Geometrie der Schneiden an den Fräswerkzeugen bekannt ist. Beim Fräsen wird das Material entfernt, indem das Fräswerkzeug sich mit hoher Geschwindigkeit um seine eigene Achse dreht, während entweder das Werkzeug die herzustellende Kontur abfährt oder das Werkstück entsprechend bewegt wird. Beim Fräsen erfolgt diese Vorschubbewegung senkrecht oder schräg zur Rotationsachse des Werkzeuges – beim Bohren dagegen erfolgt sie in Richtung der Rotationsachse und beim Drehen rotieren die Werkstücke um ihre eigene Achse, während das Werkzeug die Kontur abfährt.
Das Fräsen dient insbesondere zur Herstellung von ebenen Oberflächen. Dazu zählen Nuten oder Führungen für bewegte Maschinenteile. Vor 1840 wurden solche Formen vor allem durch Hobeln hergestellt, danach wurde es rasch vom deutlich schnelleren Fräsen verdrängt. Auf modernen Fräsmaschinen lassen sich jedoch auch komplizierte dreidimensionale Formen erzeugen wie Turbinenschaufeln oder Gesenke. Ein großer Teil aller Zahnräder wird durch das Wälzfräsen gefertigt, für das spezielle Wälzfräser benötigt werden. Außerdem sind auch Gewinde möglich. Sonderverfahren sind das Hartfräsen und Hochgeschwindigkeitsfräsen als Varianten des Hartzerspanens beziehungsweise Hochgeschwindigkeitszerspanens.
Das Fräsen weist gegenüber anderen spanenden Fertigungsverfahren einige Besonderheiten auf. Zum einen ist es erst im 19. Jahrhundert zusammen mit den Fräsmaschinen entstanden, während fast alle anderen Verfahren bereits seit der Antike bekannt sind. Außerdem lässt es sich ausschließlich maschinell durchführen, während es sonst fast immer eine manuelle Variante gibt. Beim Fräsen haben die einzelnen Schneiden nicht ständig Kontakt mit dem Werkstück. Während einer Umdrehung dringen sie in den Werkstoff ein und tragen dabei Späne ab und lösen sich wieder vom Werkstück. Dieses Charakteristikum wird in der Fachliteratur als unterbrochener Schnitt bezeichnet. Dies führt zu einem stoßartigen, schwankenden Verlauf der Zerspankraft, die auf das Werkzeug wirkt. Die Spanungsdicke ändert sich während der Umdrehung und ist nicht konstant wie bei den meisten Verfahren. Außerdem ändert sich während einer Werkzeugumdrehung kontinuierlich der Winkel zwischen der Schnittbewegung und der Vorschubbewegung, der sogenannte Vorschubrichtungswinkel, was die Berechnung etwas aufwendiger gestaltet. Dafür können die Schneiden, während sie keinen Kontakt mit dem Werkstück haben, abkühlen und heizen sich dadurch nicht so stark auf. Außerdem entstehen durch den unterbrochenen Schnitt kurze kommaförmige Späne, die sich nicht in der Maschine verfangen können. Gesonderte Maßnahmen für einen Spanbruch sind daher nicht erforderlich.
Quelle: wikipedia.org
Planfräsen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Planfräsen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Planfräsen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.