Wie schreibt man Polizeigriff?
Wie schreibt man Polizeigriff?
Wie ist die englische Übersetzung für Polizeigriff?
Beispielsätze für Polizeigriff?
Anderes Wort für Polizeigriff?
Synonym für Polizeigriff?
Ähnliche Wörter für Polizeigriff?
Antonym / Gegensätzlich für Polizeigriff?
Zitate mit Polizeigriff?
Erklärung für Polizeigriff?
Polizeigriff teilen?
Polizeigriff {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Polizeigriff
🇩🇪 Polizeigriff
🇺🇸
Police handle
Übersetzung für 'Polizeigriff' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Polizeigriff.
Polizeigriff English translation.
Translation of "Polizeigriff" in English.
Scrabble Wert von Polizeigriff: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Polizeigriff
- Die Polizisten verwendeten einen starken Polizeigriff, um die flüchtende Person zu fassen.
- Der Verdächtige wurde von der Polizei festgenommen und in den Polizeigriff genommen.
- Die Beamten nahmen einen Mann auf, nachdem sie einen Polizeigriff durchgeführt hatten.
- Die Polizisten setzten ihren Polizeigriff ein, um die Räder des gestohlenen Autos zu blockieren.
- Nach dem Einsatz des Polizeigriffs musste der Täter vor Gericht stehen.
- Der Polizeigriff war notwendig, um die Kriminalität in der Gegend unter Kontrolle zu bringen.
- Die Ermittler nutzten einen besonderen Polizeigriff, um den Spuren des Mordes nachzugehen.
- Das Opfer berichtete von einem brutalen Polizeigriff während ihrer Vernehmung.
- Nach dem Einsatz des Polizeigriffs wurde der Verdächtige in die Zelle gebracht.
- Der Polizeigriff half bei der Aufdeckung einer Bande von Schleusern.
- Die Beamten arbeiteten rund um die Uhr, um den Polizeigriff zu verstärken und die Kriminalität abzubilden.
- Im Laufe des Tages wurde ein weiterer Verdächtiger mit einem Polizeigriff festgenommen.
- Nachdem sie einen Polizeigriff durchgeführt hatten, konnten die Beamten den gestohlenen Wagen finden.
- Die Ermittler nutzten eine Kombination aus Polizeiarbeit und Technologie zum Einsatz eines effektiven Polizeigriffs.
- Der stärkste Polizeigriff wurde angewandt, um den Verdächtigen an der Flucht zu hindern.
- Der Polizeigriff umfasst auch die Durchführung von Razzien in verdächtigen Gebieten.
- Nach der Verurteilung wurde das Opfer mit einem besonderen Polizeigriff unter Beobachtung gestellt.
- Die Beamten setzten den Polizeigriff ein, um die Straßen zu sichern und Unruhen zu verhindern.
- Der Verdächtige wurde von der Polizei festgenommen und in einem besonderen Polizeigriff geführt.
- In einigen Fällen wird der Polizeigriff auch zur Verhinderung von Gewalt eingesetzt.
- Die Polizei griff den Täter mit einem speziellen Polizeigriff an, um ihn zu überwältigen.
- Nach dem Vorfall wurde die Szene durch die Polizei mit einem Polizeigriff sichergestellt und untersucht.
- Der Polizeigriff beinhaltet auch die Erstellung von Beweisen und die Verfolgung der Täter.
- In Notfällen wird der Polizeigriff eingesetzt, um den Bürger schnell zu helfen.
- Die Beamten setzten einen Polizeigriff ein, um eine Menge wild gewordener Personen in Schach zu halten.
- Der Polizeigriff wird auch bei der Aufdeckung von Drogenhandels und -kulten eingesetzt.
- Bei der Verfolgung eines Mordes wurde der Polizeigriff intensiv eingesetzt, um die Täter zu finden.
- Die Polizei griff den Verdächtigen fest und brachte ihn in eine psychiatrische Einrichtung mit besonderem Polizeigriff.
- Nach einer Massenschlacht griff die Polizei ein und stellte einen strengen Polizeigriff auf, um Ruhe wiederherzustellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Polizeigriff
- Handschellen
- Fesseln
- Binden
- Verhörkraft
- Zwangsmittel
- Festnahmevorrichtung
- Polizeikette
- Arrestgurte
- Ketten
- Manriqueten
- Zellenschloss
- Polizeischlinge
- Hand- und Fesselkraft
- Sicherheitsvorkehrung
- Inhaftierungseinrichtung
- Handschlag
- Festnahme
- Verhaftung
- Arrestierung
- Haftbefehl
- Durchsuchungsbeschluss
- Polizeiarrest
- Kontrolle
- Beschlagnahmung
- Zugriff
- Einnahme
- Sicherheitsmaßnahme
- Maßnahmen der Polizei
- Gewaltsame Auseinandersetzung (nicht immer, aber kann vorkommen)
- Zoll- oder Grenzkontrolle
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Polizeigriff
- Auffanggriff
- Festnahme
- Haftgriff
- Schubkarre
- Handgriff
- Zugriff (in einem anderen Kontext)
- Verhaftung
- Festnahmeaktion
- Aktionsschlag
- Widerstandsgriff
- Notfallschubergriff
- Ermittlungsgriff
- Besitzergreifung (eher formal)
- Zugriffsverfahren
- Anhaltegriff
- Handfesseln
- Handschellen
- Gitterhandschellen
- Sicherheitsgurte
- Verhaftungshandling
- Festnahme
- Ermittlungsgewahrsam
- Polizeiakt
- Zelle
- Gefängniszelle
- Arrestzelle
- Polizeizelle
- Verhörzimmer
- Untersuchungshaft
- Haftzelle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Polizeigriff
🙁 Es wurde kein Antonym für Polizeigriff gefunden.
Zitate mit Polizeigriff
🙁 Es wurden keine Zitate mit Polizeigriff gefunden.
Erklärung für Polizeigriff
Keine Erklärung für Polizeigriff gefunden.
Polizeigriff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Polizeigriff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Polizeigriff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.