Wie schreibt man Proviant?
Wie schreibt man Proviant?
Wie ist die englische Übersetzung für Proviant?
Beispielsätze für Proviant?
Anderes Wort für Proviant?
Synonym für Proviant?
Ähnliche Wörter für Proviant?
Antonym / Gegensätzlich für Proviant?
Zitate mit Proviant?
Erklärung für Proviant?
Proviant teilen?
Proviant {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Proviant
🇩🇪 Proviant
🇺🇸
Provisions
Übersetzung für 'Proviant' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Proviant.
Proviant English translation.
Translation of "Proviant" in English.
Scrabble Wert von Proviant: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Proviant
- Als wir zum Urlaub fuhren, war meine Schwester so ein Scheuerhader, weil sie ihren Reiseproviant vergessen hatte.
- Ich bin nicht der einzige Scheuerhader in meiner Familie - mein Großvater war auch so ein Notfall-Scheuerhader, wenn es um seinen Reiseproviant ging.
- Nach der Überschwemmung wurden humanitäre Hilfe und Proviant in Form von Nahrungsmittelprovisionen geschickt.
- Wir mussten den Bootsheck öffnen, um unseren Proviant zu holen.
- In meinem Reiseproviant war ein kleiner Dole dabei, der einige Tage lang reichte.
- Wir hatten nur begrenzten Proviant an Bord der Dschunke.
- Der Kommandant gab Befehl, eine Versorgungsstation im Durchzugsland einzurichten, um die Soldaten mit Proviant und Wasser zu versorgen.
- Ich habe das Einwickelpapier vergessen, als ich den Reiseproviant für meine Reise packte.
- Der Bergführer sorgte für einen reichen Proviant, um die Teilnehmer auf der Expedition zu ernähren.
- Die Wandergruppe aß ihren Proviant an einem Bucht am Seeufer.
- Das Unternehmen bereitete sich auf den Ausfall des Lieferanten vor und stellte daher extra Proviant im Lager bereit.
- Die Expedition durch die Wüste benötigte viel Proviant, um genug Energie für die Reise zu haben.
- Bei der Überwinterung auf der Insel hatten wir nur begrenzten Proviant, also mussten wir unsere Ressourcen sparsam einsetzen.
- Der Camping-Shop bot einen reichen Auswahl an Proviant für Zeltpächter an.
- Die Schule verlangte von den Teilnehmern, genug Proviant mitzunehmen, um die ganzen Tage der Ausbildung zu überstehen.
- In dem Notfall mussten wir improvisieren und uns auf den vorhandenen Proviant im Auto konzentrieren.
- Als Geografierfahrung waren die Schüler in einer Wüstengegend, wo sie nur wenig Wasser und Proviant hatten.
- Die Expedition führte über eine Bergroute, bei der es wichtig war, einen ausreichenden Proviant mitzunehmen.
- Bei den Vorbereitungen für die Überwinterung auf dem Berg packten wir genügend Proviant ein, um nicht knapp zu kommen.
- Wir kauften Proviant im nahe gelegenen Supermarkt, da uns nicht viel Zeit blieb, noch weitere Verpflegungsangebote zu finden.
- Die Notfallkiste des Bootes enthielt Proviant und Hydratationsmittel für alle möglichen Szenarien.
- Die Bergwanderer suchten nach einem geeigneten Ort zum Mahlzeitpausen, an dem sie den Proviant konsumieren und gleichzeitig den Ausblick geniessen konnten.
- In der Notfallapotheke waren Hygieneartikel, Erste-Hilfe-Kasten und Verpflegungsbestandteile wie Proviant für alle möglichen Fälle eingelegt.
- Der Reiseproviant sollte ohne das Aushülsen von Erbsen auskommen, aber besser wäre es wenn man sie schon aushielt, bevor er abgepackt wird.
- In der Außentasche meines Mantels lag ein leeres Reiseproviant-Paket.
- Der Barkschoner wurde in einem Hafen festgemacht, um Proviant zu laden.
- Nach einer langen Seereise kam der Barkschoner in einen Hafen an, um zu tanken und Proviant zu laden.
- Die Berggängerin trug einen Rucksack voller Ausrüstung und Proviant.
- Die Wanderin trug einen großen Beutel mit Proviant auf ihrer Reise.
- Die Wanderer trugen ein Bündel Proviant mit sich.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Proviant
- Lebensmittel
- Nahrungsmittel
- Verpflegung
- Vorräte
- Konsumgüter
- Speisen
- Getränke
- Essenswaren
- Waren
- Bedarfsgüter
- Ernährungsmitte
- Nahrungsmittelvorrat
- Verpflegungsbereich
- Konsumwirtschaft
- Mahlzeiten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Proviant
- Nahrung
- Lebensmittel
- Speise
- Proviantkiste (speziell für Militär oder Expeditionen)
- Verpflegung
- Vorrat
- Beute
- Kost
- Mahlzeit
- Essen
- Getränk
- Leibesfrucht
- Nahrungsmittel (sprichwörtlich)
- Sustentation (weniger gängiges deutsches Wort)
- Ernährungsmittel
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Proviant
🙁 Es wurde kein Antonym für Proviant gefunden.
Zitate mit Proviant
🙁 Es wurden keine Zitate mit Proviant gefunden.
Erklärung für Proviant
Proviant (auch: Verpflegung, Mundvorrat und Wegzehrung) sind Nahrungsmittel, die während der Abwesenheit von zu Hause von Personen mitgenommen werden. Proviant nehmen beispielsweise Reisende mit auf ihren Weg, auch Wanderer, Bergsteiger und
Radreisende.
Quelle: wikipedia.org
Proviant als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Proviant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Proviant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.