Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Psalm

🇩🇪 Psalm
🇺🇸 Psalm

Übersetzung für 'Psalm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Psalm. Psalm English translation.
Translation of "Psalm" in English.

Scrabble Wert von Psalm: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Psalm

  • Während der Abendmesse werden oft Psalmen und biblische Texte verlesen.
  • Die Christinnen in der Kirche sangen gemeinsam ein Psalm, um Gott zu ehren.
  • Der Gesang von Psalmen und Doxologien ist ein wichtiger Teil des Gottesdienstes.
  • Der Fluchpsalm war ein Teil der rituellen Praktiken in alten Kulturen.
  • Die biblische Geschichte enthält einen berühmten Fluchpsalm, der als Verfluchung bekannt ist.
  • In manchen Religionsgemeinschaften wird der Fluchpsalm zur Abschreckung von Bösewichten verwendet.
  • Der Priester rezitierte den Fluchpsalm während des Kultes, um die Götter zu beschwören.
  • Die Historiker debattieren über die Interpretation des Fluchpsalms in der biblischen Geschichte.
  • In einigen Kulturen wird der Fluchpsalm als Form der Vergeltung gegen Feinde verwendet.
  • Der Fluchpsalm war ein Instrument der Rache und des Hasses in alten Gesellschaften.
  • Die Ethnologen haben den Fluchpsalm bei verschiedenen Völkern beobachtet.
  • In manchen Traditionen wird der Fluchpsalm als Form der Heilung verwendet, um die negative Energie loszuwerden.
  • Der Priester musste sich sorgfältig um seine Aussprache des Fluchpsalms kümmern.
  • Die Interpretation des Fluchpsalms ist in verschiedenen religiösen Traditionen unterschiedlich.
  • Der Fluchpsalm war ein wichtiger Teil der Magie in alten Kulturen.
  • In einigen Gemeinschaften wird der Fluchpsalm verwendet, um eine Person zu schützen.
  • Die Bibel enthält mehrere Beispiele für den Fluchpsalm als Instrument der Verfluchung.
  • Der Wissenschaftler hat den Fluchpsalm in einem archäologischen Fund untersucht.
  • Die Gabenbereitung wird oft durch eine Musik oder einen Psalm begleitet, um die Atmosphäre zu schaffen.
  • Die Bibelstelle Psalm 23 ist ein beliebtes Gebet in der christlichen Tradition.
  • Im Rahmen seines Bibelstudiums schrieb er eine Arbeit über die Auslegung von Psalm 23.
  • In Psalm 23 steht ein bekannter Bibelvers über die Gnade Gottes.
  • Der Prediger sprach: "Ein neuer König wird auf Erden kommen." (Bibelvers aus Psalm 37,36)
  • In der Kirche befanden sich viele wertvolle Handschriften des Psalms, darunter einen goldenen Psalter.
  • Ein Psalm im Psalter beschreibt die Schönheit der Natur.
  • Die biblischen Psalmen wurden oft in den Psalters verfasst.
  • Der Psalmist ruft zum Gebet gegen die Götzenanbetung auf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Psalm

🙁 Es wurden keine Synonyme für Psalm gefunden.

Ähnliche Wörter für Psalm

  • Psalmen
  • Psalme
  • Psalms

Antonym bzw. Gegensätzlich für Psalm

🙁 Es wurde kein Antonym für Psalm gefunden.

Zitate mit Psalm

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Psalm" enthalten.

„Aber sie handeln ohne Sinn und Verstand; sie irren im Dunkeln umher und sehen nicht, dass durch ihre Bosheit die Welt ins Wanken gerät.“

- Psalm 82,5 (Hfa)

Sinn

„Abyssus abyssum invocat. (deutsch: Eine Tiefe ruft eine andere Tiefe nach.“

- d.h. "Ein Irrtum zieht einen weiteren nach sich.") - Vulgata, Psalm 42,8

Lateinische Sprichw

„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“

- Psalm 145,15

Zeit

„Auch werden alle, die auf Dich harren, nicht beschämt werden; es werden beschämt werden, die treulos handeln ohne Ursache.“

- Psalme 25,3

Treulosigkeit

„Das Wenige des Gerechten ist besser als der Überfluss vieler Gottloser. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.“

- Psalme 37,16-17

„Daß der Tod nur ist wie ein dunkler Gang
der zum Lichte sich öffnet, ganz weit,
wo kein erblindetes Kind so bang
sich härmt um des Vaters Geleit.“

- John Greenleaf Whittier: Mein Psalm, (orig.: My Psalm) übersetzt von Mally von Have Behler, in : Komm, leb mit mir, Silva-Verlag Iserlohn 1947, S.243

Kind

„Dein ist der Tag, Dein auch die Nacht. Den Mond und die Sonne hast Du bereitet.“

- Psalm 74,16

Sonne

„Denn der eigentliche Gegenstand der Theologie ist der der Sünde schuldige Mensch und der rechtfertigende Gott und Heiland dieses Sünders. Was außer diesem Gegenstand in der Theologie gesucht und verhandelt wird, ist Irrtum und Gift.“

- ''aus Luthers Vorlesung über Psalm 51 von 1532, in: Psalmenauslegung. Vandenhoek & Ruprecht 1963, S. 205

Martin Luther

„Denn er wird den Armen erretten, der um Hilfe schreit, und den Elenden, der keinen Helfer hat. Er wird gnädig sein den Geringen und Armen, und den Armen wird er helfen.“

- Das Alte Testament, Psalm 72,12-13

Armut

„Denn mit dir kann ich Kriegsvolk zerschlagen und mit meinem Gott über Mauern springen.“

- König David in einem Danklied, Psalm 18,30 und 2. Samuel 22,30

Schlagen

„Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“

- Der Psalter, Psalm 23

Erquickung

„Der Herr zieht ins Vertrauen, die Ihn fürchten, und sein Bund dient dazu, sie zu unterweisen.“

- Psalme 25,14

Vertrauen

„Der Mensch, der im Ansehen ist, hat keine Einsicht, er gleicht dem Vieh, das vertilgt wird.“

- Psalme 49,21

Ansehen

„Der Wein erfreut des Menschen Herz.“

- Psalm 104, 15

Wein

„Deshalb antworte ich: »Herr, hier bin ich! Im Buch des Gesetzes steht alles, was du mir zu sagen hast. Ich will gerne tun, mein Gott, was du von mir erwartest. Dein Gesetz ist mir ins Herz geschrieben.«“

- Psalm 40,8

Buch

„Die Elenden sollen essen, dass sie satt werden; und die nach dem Herrn fragen, werden ihn preisen.“

- Psalm 22,27, Tageslosung vom 19. November 2007

Essen

„Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang: eine gute Einsicht für alle, die sie ausüben. Sein Ruhm besteht ewig.“

- Psalme 111,10

Ruhm

„Du bist mein Schirm; du wirst mich vor Angst behüten, daß ich errettet gar fröhlich rühmen kann.“

- Psalm 32,7

Schirm

„Du siehst doch, wie lange ich schon umherirre! Jede Träne hast du gezählt, ja, alle sind in deinem Buch festgehalten.“

- Psalm 56,9

Buch

„Ein böses Maul wird kein Glück haben auf Erden; ein frecher, böser Mensch wird verjagt und gestürzt werden.“

- König David in Psalm 140,12

Gl

„Einen Heuchler will ich nicht bei mir dulden, und mit einem Menschen, der nur Böses im Sinn hat, will ich nichts zu tun haben.“

- Psalm 101,4 (Hfa)

Sinn

„Er hat den Mond gemacht zur Zeitbestimmung, die Sonne kennt ihren Untergang.“

- Psalm 104,19

Sonne

„Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild.“

- Psalm 91,4

Schirm

„Es begegnen einander Huld und Treue; Gerechtigkeit und Friede küssen sich. Treue sprosst aus der Erde hervor; Gerechtigkeit blickt vom Himmel hernieder.“

- Psalm 85,11-12

Gerechtigkeit

„Gefestigt ist mein Herz, o Gott, gefestigt ist mein Herz! Ich will singen und spielen. Wache auf, meine Seele! Wachet auf, Harfe und Zither! Ich will aufwecken die Morgenröte.“

- Psalm 57,8-9

Morgenrot

„Glücklich der Mann, der den Herrn zu seiner Zuversicht macht und sich nicht wendet zu den Drängern und den in Lüge Festgefahrenen!“

- Psalme 40,5

Zuversicht

„Gott, lass den König an deiner Stelle Recht sprechen! Gib ihm deinen Sinn für Gerechtigkeit ins Herz!“

- Psalm 72,1 (Hfa)

Sinn

„Hätte ich Böses im Sinn gehabt, dann hätte der Herr mich nicht erhört.“

- Psalm 66,18 - Übersetzung "Hoffnung für alle" (Hfa)

Sinn

„Hätte ich doch Flügel wie eine Taube, dann flöge ich davon und käme zur Ruhe.“

- Altes Testament, Psalm 55,7

Flug

„Ich rufe Dich an, denn Du erhörst mich, o Gott. Neige Dein Ohr zu mir, höre meine Rede!“

- Psalme 17,6

Reden

Erklärung für Psalm

Ein Psalm (Plural Psalmen) (von altgriechisch ψαλμός psalmós „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion. Die Bezeichnung wird vor allem verwendet für die 150 Gedichte, Lieder und Gebete des Buches der Psalmen der hebräischen Bibel bzw. des Alten Testaments (auch Psalter genannt). Daneben existieren weitere Texte in der biblischen wie in der außerbiblischen Literatur, in Überlieferung und Gebetspraxis, die als Psalmen bezeichnet werden.

Quelle: wikipedia.org

Psalm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Psalm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Psalm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Psalm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Psalm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Psalm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Psalm, Verwandte Suchbegriffe zu Psalm oder wie schreibtman Psalm, wie schreibt man Psalm bzw. wie schreibt ma Psalm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Psalm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Psalm richtig?, Bedeutung Psalm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".