Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Push-up

🇩🇪 Push-up
🇺🇸 Push-up

Übersetzung für 'Push-up' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Push-up. Push-up English translation.
Translation of "Push-up" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Push-up

  • Ich fange jeden Tag morgen mit einigen Push-ups an, um meine Schultern zu stärken.
  • Der Trainer instruierte uns, dass wir 10 Push-ups pro Serie machen müssen.
  • Die Push-ups sind ein wichtiger Teil meines Fitness-Trainingsprogramms.
  • Ich habe beschlossen, 50 Push-ups am Tag auszuführen, um meine Ausdauer zu verbessern.
  • Der Physiotherapeut empfahl mir Push-ups zur Heilung meiner Schultermuskeln.
  • Wir müssen während der Militärrekrutenschule täglich eine bestimmte Anzahl an Push-ups erledigen.
  • Ein guter Trainer gibt dir Tipps und Variationen für Push-ups, um Schwierigkeiten zu überwinden.
  • Mein Ziel ist es, innerhalb von 30 Sekunden 20 Push-ups in Folge zu machen.
  • Die richtige Ausführung einer Push-up erfordert viel Kraft und Konzentration.
  • Ich habe beschlossen, mithilfe von Push-ups meine Bauchmuskeln zu stärken.
  • Der Physiotherapeut empfahl mir Push-ups zur Heilung meiner Brustmuskeln.
  • Um meine Schultern zu stärken, muss ich jeden Tag 20 Push-ups erledigen.
  • Wir müssen während der Schulzeit täglich ein paar Sets mit Push-ups absolvieren.
  • Die richtige Ausführung einer Push-up ist entscheidend für eine effektive Trainingsroutine.
  • Der Trainer achtet darauf, dass ich korrekt ausführe und die richtigen Formen für meine Push-ups befolge.
  • Ich mache täglich Push-ups, um meine Brustmuskulatur zu stärken.
  • Der Trainer befahl uns, eine Reihe von Push-ups auszuführen.
  • Durch regelmäßige Ausführung von Push-ups kann man seine Schultermuskeln stärken.
  • Beim Sportunterricht machen wir immer Push-ups als Teil der Übung.
  • Mein Ziel ist es, innerhalb von 60 Sekunden 30 Push-ups auszuführen.
  • Um meine Fitness zu verbessern, führe ich jeden Morgen Push-ups durch.
  • Der Körperbuilder achtet auf die richtige Ausführung der Push-ups beim Krafttraining.
  • Ich habe mich entschieden, Push-ups anstatt des Gymnastikprogramms in den Sportunterricht einzubringen.
  • Wenn du deine Brustmuskulatur stärken möchtest, führe regelmäßig Push-ups durch.
  • Während der Pause machte ich einige Push-ups, um mich zu entspannen.
  • Der Sportlehrer demonstrierte uns die richtige Ausführung von Push-ups.
  • Durch den Einsatz von Gewichten erhöhte sich die Intensität meiner Push-ups.
  • In der Fitness-Stunde machen wir eine Runde Push-ups als Teil der Übungen.
  • Die Physiotherapeutin empfahl mir, regelmäßige Ausführung von Push-ups durchzuführen.
  • Mein Bruder war stolz, dass ich endlich 20 Push-ups in einer Reihe ausführen konnte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Push-up

  • Aufwärtsstoß
  • Unterarmstoß
  • Bauchpress
  • Knie-Über-Brust
  • Oberkörperaufwärtsstoß
  • Stoß von unten nach oben
  • Grundrepetition
  • Hand-Stütz-Aufwärtsstoß
  • Arme-Vorwärts-Stoß
  • Unterarm-Press
  • Schulter-Fresser (in einigen Sportarten)
  • Armbewegung von unten nach oben
  • Unterbauch-Press
  • Hüftaufwärmer (nicht so gebräuchlich, aber manchmal verwendet)
  • Beugenaufwärtsstoß (weniger gebräuchliches Synonym)
  • Armübung
  • Knie-Push-up (wenn auf den Knien durchgeführt)
  • Liegestütz
  • Brustübung
  • Bauch-Press
  • Hantel-Übung
  • Grundlage-Übung
  • Brust-Dynamic
  • Kraftübung (allgemeiner Begriff)
  • Körpertonus-Training (speziell für die Oberkörpermuskulatur)
  • Pectoral-Übung (bezogen auf den Brustmuskel)
  • Knie-Liegestütz
  • Senkrechte-Werfer
  • Stütze (allgemeiner Begriff, oft synonym zu Liegestütz verwendet)
  • Torso-Strecker (speziell wenn der Fokus auf der Torso-Muskulatur liegt)

Ähnliche Wörter für Push-up

  • Krafttraining
  • Armübungen
  • Brust-Training
  • Bauchmuskel-Übungen
  • Körpergewichtsübungen
  • Körperbewegung
  • Übungseinheit
  • Muskelaufbau
  • Trainingsroutine
  • Fitnessübung
  • Kraftaufbau
  • Oberkörpertraining
  • Sit-up
  • Dips (beim Klettern oder an einer Dip-Bank)
  • Planken
  • Kniebeugen
  • Liegestütz
  • Dips (für Arme)
  • Pendlungen
  • Bankdrücken
  • Hantelarmbeuge
  • Brücke
  • Beinpress
  • Schulterrollen
  • Kabelpresse
  • Trizeps-Überzug
  • Drehbank (für Rücken und Arme)
  • Heben
  • Squat mit Hantel oder Kegel (für Gesamtkörpertraining)
  • Wrist-Curl

Antonym bzw. Gegensätzlich für Push-up

🙁 Es wurde kein Antonym für Push-up gefunden.

Zitate mit Push-up

🙁 Es wurden keine Zitate mit Push-up gefunden.

Erklärung für Push-up

Keine Erklärung für Push-up gefunden.

Push-up als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Push-up hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Push-up" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Push-up
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Push-up? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Push-up, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Push-up, Verwandte Suchbegriffe zu Push-up oder wie schreibtman Push-up, wie schreibt man Push-up bzw. wie schreibt ma Push-up. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Push-up. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Push-up richtig?, Bedeutung Push-up, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".