Wie schreibt man Quatsch?
Wie schreibt man Quatsch?
Wie ist die englische Übersetzung für Quatsch?
Beispielsätze für Quatsch?
Anderes Wort für Quatsch?
Synonym für Quatsch?
Ähnliche Wörter für Quatsch?
Antonym / Gegensätzlich für Quatsch?
Zitate mit Quatsch?
Erklärung für Quatsch?
Quatsch teilen?
Quatsch {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Quatsch
🇩🇪 Quatsch
🇺🇸
Nonsense
Übersetzung für 'Quatsch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Quatsch.
Quatsch English translation.
Translation of "Quatsch" in English.
Scrabble Wert von Quatsch: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Quatsch
- Der Wirbler hängt sich an meine Schulter und quatscht mich ständig an.
- Als ich sagte, dass ich den Marathon nicht absolvieren kann, dachte mein Freund: So ein Quatsch!
- Mein Vater sagt immer, wenn ich etwas nicht tun möchte: So ein Quatsch! Du schaffst das schon.
- Ich fragte mich selbst, ob es möglich ist, eine Million Kilometer zu laufen - So ein Quatsch!
- Mein Bruder dachte, wenn ich sagte, ich könnte keine Schmerzen ertragen: So ein Quatsch! Das mach ich doch gerne mal!
- Mein Schwager war überzeugt, dass er nur drei Stunden Schlaf braucht - So ein Quatsch! Er hat immer noch Müdigkeit!
- Ich fand es witzig, als mein Freund behauptete, er könnte in zwei Tagen einen Roman schreiben: So ein Quatsch! Das ist unmöglich!
- Mein Freund dachte, er könnte allein eine Partie Schach gegen einen Meister gewinnen - So ein Quatsch! Er verlor in zwei Stunden!
- Ich bin überzeugt, dass ich keine Schwäche habe und kann alles schaffen - So ein Quatsch! Ich bin auch nicht unsterblich.
- Mein Bruder behauptete, er könnte ohne Hilfe einen Berg besteigen - das ist so ein Quatsch!
- Als ich sagte, dass ich denken könne, wenn ich müde wäre: So ein Quatsch! Ich muss erst schlafen.
- Ich dachte, wenn mein Vater sagt: Du brauchst keine Sorge zu haben - So ein Quatsch! Er hat auch Angst vor etwas!
- Meine Freundin denkt, dass sie morgen einen Marathon laufen kann - das ist so ein Quatsch!
- Mein Bruder behauptete, er könne in einer Stunde drei Stunden Arbeit machen - So ein Quatsch! Das dauert viel länger.
- Als Kind habe ich die Postzustellerin immer angequatscht, bis sie ein Gesicht gemacht hat.
- Die Figur Dummi Duck ist bekannt für seinen humorvollen Quatsch.
- Das ist einfach nur reiner Quatsch und Seemannsgarn, wir sollten uns nicht auf seine Aussagen verlassen!
- Sein Gequatsche war ein Ausdruck seiner Unzufriedenheit.
- Die Babybadewanne war voller rosa Quatschen und lieblicher Luftballons.
- Das laute Gequatsche der Vögel ist ein charakteristisches Begleitmerkmal von Vogelwanderungen.
- Die Familie plauderte und quatschte sich durchs Abendessen hindurch mit ihrem ewigen Geplapper.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Quatsch
🙁 Es wurden keine Synonyme für Quatsch gefunden.
Ähnliche Wörter für Quatsch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Quatsch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Quatsch
🙁 Es wurde kein Antonym für Quatsch gefunden.
Zitate mit Quatsch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Quatsch" enthalten.
„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“
- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123
Jostein Gaarder
„Als ich nach Berlin zurückkam und durch die Stadt fuhr, hat mich überrascht, wie die deutsche Sprache mit Anglizismen verhunzt wird. Warum machen die das? Coffee to go! Zeitung to go! Shoppen ohne zu stoppen! So ein Quatsch! Wollen die, dass wir alle verblöden?“
- Angelika Schrobsdorff, Stern Nr. 39/2008 vom 18. September 2008, S. 152; Anmerkung: von 1970 bis 2006 hat Schrobsdorff nicht in Deutschland gelebt
Sprache
„Gott ist Quatsch, Leben ist die Hauptsache.“
- Arnold Zweig, "Westlandsaga"
Gott
„Gott ist Quatsch, [...] Leben, das ist die Hauptsache.“
- Westlandsaga. 1. Auflage. Berlin: Rütten & Loening, 1952. S. 109
Arnold Zweig
„Ich muß dir gleich etwas sagen. Ich habe vielleicht die etwas schlechte Angewohnheit, meine Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit zu duzen. Und das ärgert manche Leute, die finden das nicht richtig und die halten das für autoritär, das ist natürlich vollkommener Quatsch mit Soße. Ich duze euch, weil ihr mir näher steht als alle anderen und weil es vielleicht ein bißchen zu spät sein dürfte, mich jetzt noch zu ändern. Begreifst du das?“
- "Spur von kleinen Füßen", Folge 71 der Fernsehkrimisere "Der Kommissar". Kommissar Keller (Erik Ode) zu Erwin Klein (Elmar Wepper).
Der Kommissar
„Männer und Kondome - das passt einfach nicht zusammen. Das ist ungefähr so, wie einer Frau erklären, was abseits ist!“
- Quatsch Comedy Club, Pro7, 20. Juli 2005
Gabi Decker
„Männer und Kondome - das paßt einfach nicht zusammen. Das ist ungefähr so, wie einer Frau erklären, was abseits ist!“
- Gabi Decker, Quatsch Comedy Club, Pro7, 20. Juli 2005
Kondom
„Zweimal haben wir die Deutschen geschlagen. Jetzt sind sie wieder da.“
- nach: Helmut Kohl, Erinnerungen 1982-1990, München 2005, S. 1013, anlässlich der sich anbahnenden deutschen Wiedervereinigung während des EU-Gipfels im Dezember 1989. Ob Kohls Darstellung zutrifft, ist umstritten. Thatchers Wahlkampfberater [[:w:Timothy Bell, Baron Bell|Timothy Bell]] hält sie für "kompletten Quatsch":
Margaret Thatcher
Erklärung für Quatsch
Unsinn (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch unsinnig/unsinnec: nicht bei Verstand, nicht bei Sinnen, ohnmächtig, bewusstlos, wahnsinnig, geisteskrank, verrückt, wütend, verblendet, töricht, delirant) ist ein von Substanz, Sinn und Logik gelöster Satz, Ausdruck oder Begriff zu einem Sachverhalt oder einer Meinung. Unsinn ist etwas anderes als Sinnlosigkeit und Aussichtslosigkeit.
Teilweise synonym verwendete, oft aus Dialekten stammende Ausdrücke sind: Absurdität, Firlefanz, Hafenkäse, Humbug, Käse, Kappes (eigentlich Weißkohl), Kladderadatsch, Kokolores, Larifari, Mumpitz, Nonsens, Pipifax, Quatsch, Schmarrn, Schmonzes, Schwachsinn. Zusätzlich verwegene Kühnheit drücken Aberwitz und Irrwitz aus. Wird der Akzent auf als unsinnig oder ungehörig empfundenes Handeln gelegt, spricht man von Unfug. Die verschiedenen, synonymen Ausdrücke haben teils leichte Unterschiede in Bedeutung und wertender Konnotationen (Untertönen).
Quelle: wikipedia.org
Quatsch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Quatsch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Quatsch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.