Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Römer

🇩🇪 Römer
🇺🇸 Romans

Übersetzung für 'Römer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Römer. Römer English translation.
Translation of "Römer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Römer

  • Die Braunkohle aus dem Tagebau wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwendet.
  • Die Abdampfenergie aus dem Kessel wird zur Stromerzeugung genutzt.
  • Das Abfallholz aus der Produktion wird in einem Biomasseheizkraftwerk zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt.
  • Durch den Einsatz eines Abgleichreglers kann die Stromerzeugung optimiert werden.
  • Das Abhitzesystem der Dampfturbine ist für die Stromerzeugung in einer Kohlekraftwerksanlage verantwortlich.
  • Einige Kraftwerksbetreiber verwenden eine kombinierte Dampf-Wasserkraftanlage und ein Abhitzesystem zur Stromerzeugung.
  • Der Oxidationsteich wird verwendet, um Schwefelwasserstoff aus der Abwasserkraftstromerzeugung zu entfernen.
  • Einige Archäologen untersuchen die Überreste des Adelsgeschlechts der Römer.
  • Die korrekte Anschaltung des Wechselrichters ist entscheidend bei der Stromerzeugung.
  • Durch die Voralpen führte eine alte Handelsstraße, die von Römern angelegt wurde.
  • Im Rahmen der Klimapolitik werden mehrere Alternativverfahren für die Kraftwerksstromerzeugung geprüft.
  • Der Historiker forscht nach dem Verfall des Altgriechischen zur Zeit der Römer und Byzantiner.
  • Die Begegnung zwischen Römern und Altsachsen war ein wichtiger historischer Wendepunkt.
  • Die Amperewindungszahl ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von Stromerzeugern.
  • Die Verwendung eines höheren Anodensperrstroms führte zu einer effizienteren Stromerzeugung.
  • Die Solarzellen liefern den Hauptantrieb für die Stromerzeugung.
  • Die Römer glaubten an die Macht der Wahrsager, als sie den Willen der Götter kannten.
  • Die Römer waren beeindruckt von der Fähigkeit der Wahrsager, die Zukunft vorherzusehen.
  • Während des Römerkrieges versuchte die Feinde, die Aurelianische Mauer zu durchbrechen.
  • Der Archäologe entdeckte Münzen aus der Römerzeit in der Bodenschicht einer alten Siedlung.
  • Die Brennstoffeigenschaften von Erdöl reichen von der Verwendung in Kraftfahrzeugen bis hin zur Stromerzeugung.
  • Im alten Römerreich diente das Sendschreiben als wichtiges Kommunikationsmittel.
  • Die Insel Albion war ein wichtiger Handelspartner für die Römer während ihrer Besatzung Britanniens.
  • Die Christenheit hat viel von den antiken Griechen und Römern übernommen.
  • Die Chromerz im Bergbau ist eine wichtige Ressource.
  • Die Wissenschaftler erforschten die Eigenschaften der Chromerz.
  • Der Bergarbeiter entdeckte ein Vorkommen von Chromerz in der Mine.
  • Die Chromerz wurde in verschiedenen Formen gefunden, darunter Granat und Chrysotil.
  • Bei der Verarbeitung von Chromerz müssen Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
  • Die Chromerz wird für die Herstellung von Metallen wie Crom verwendet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Römer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Römer gefunden.

Ähnliche Wörter für Römer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Römer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Römer

🙁 Es wurde kein Antonym für Römer gefunden.

Zitate mit Römer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Römer" enthalten.

„Alles, was gegen den Glauben oder das Gewissen geschieht, ist Sünde.“

- Super epistolam B. Pauli ad Romanos (Kommentar zum Römerbrief), cap. 14, l. 3

Thomas von Aquin

„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“

- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.

Deutschland

„An einem Sommerabend, im Schatten des heiligen Hains,
da lagen auf Bärenhäuten zu beiden Seiten des Rheins
verschiedene alte Germanen, als plötzlich mit höflichem Gruß
ein Römer kam: „Meine Herren! ich heiße Tacitus. - Wilhelm Ruer, Allgemeines Deutsches Kommersbuch 1875“

-

R

„Brüder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Römer kreist,
Laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!“

- ''''

Friedrich Schiller

„Brüder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Römer kreist,
Laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!.“

- Friedrich Schiller, (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Brüder, fliegt von euren Sitzen, Wenn der volle Römer kraißt, Laßt den Schaum zum Himmel sprützen: Dieses Glas dem guten Geist.“

- Friedrich Schiller, An die Freude

Schaum

„Das Traurige ist - in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“

- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63

Gewissen

„Das Traurige ist – in Sachen Moral und Gewissen fängt jede Generation von vorn an. In der Forschung und der Wissenschaft entwickelt sich der Mensch rasant. Aber Charakter und Moral - da sind wir nicht weiter, als wir unter den alten Römern waren.“

- Jürgen Todenhöfer, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 63

Wissenschaft

„Das eroberte Griechenland erobert den wilden Sieger und bringt die Künste und Wissenschaft in das bäuerliche Latium.“

- Briefe, II, I, 156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)

Horaz

„Denn der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn.“

- Römerbrief 6,23

S

„Der Gerechte wird aus Glauben leben.“

- Habakuk 2,4 und Römer 1,17

Gerechtigkeit

„Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben.“

- Römer 15,13

Hoffnung

„Es wird eine Zeit kommen, da unsere Nachkommen sich wundern werden, dass wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“

- zitiert in Artemidor im Reiche der Römer, Band 3, S. 324, Chr. Kuffner, Brünn: I.G. Trassler, 1825

Seneca d.J.

„Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“

- Paulus von Tarsus im Römerbrief 5,8

Jesus von Nazareth

„Gott hat die Menschen dahingegeben in schändliche Leidenschaften; denn ihre Frauen haben den natürlichen Verkehr vertauscht mit dem widernatürlichen; desgleichen haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen und sind in Begierde zueinander entbrannt und haben Mann mit Mann Schande getrieben und den Lohn der Verirrung, die es sein muss, an sich selbst empfangen.“

- Brief an die Römer 1,26-27

Homosexualit

„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“

- Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v.Chr.

Quintus Ennius

„Ja, in unserer gegenwärtigen Zeit erweist Gott seine Gerechtigkeit, nämliche seine Treue zu sich selbst und zu den Menschen: Er verschafft selber die von den Menschen schuldig gebliebene Gerechtigkeit, und das für alle, die einzig und allein auf das vertrauen, was er durch Jesus getan hat.“

- Römer 5,26

Paulus von Tarsus

„Lasst uns jetzt die Römer von ihrer ständigen Sorge befreien, da ihnen das Warten auf den Tod eines alten Mannes lange vorkommt.“

- Letzte Worte, gemäß Titus Livius "ab urbe condita", Buch 39, 51

Hannibal Barkas

„Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.“

- Paulus, Römerbrief, 14,8

Sterben

„Niemand kann sich also herausreden. Die ganze Menschheit ist vor Gott schuldig!“

- Paulus von Tarsus, Römer 3:19

Gott

„Passt euch nicht dieser Weltzeit an, sondern erneuert euer Denken und Leben.“

- Römer 12,2

Zeitgeist

Römerquelle belebt die Sinne.“

- Römerquelle GmbH

Werbespr

„Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist. Den hat Gott für den Glauben hingestellt als Sühne in seinem Blut zum Erweis seiner Gerechtigkeit, indem er die Sünden vergibt, die früher begangen wurden in der Zeit seiner Geduld, um nun in dieser Zeit seine Gerechtigkeit zu erweisen, dass er selbst gerecht ist und gerecht macht den, der da ist aus dem Glauben an Jesus.“

- Paulus von Tarsus, Römerbrief 3,23-26

Jesus von Nazareth

„So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.“

- Römer 6,4

Paulus von Tarsus

„Warum sollten wir denn Bedenken haben, jene alte Methode der Bestrafung von Verbrechen für nützlich zu halten, die schon im Altertum die Römer verwandt haben? Sie pflegten nämlich die Schwerverbrecher zur Arbeit in Steinbrüchen und Erzgruben zu verurteilen.“

- Utopia

Thomas Morus

„Warum sollten wir denn Bedenken tragen, jene alte Methode der Bestrafung von Verbrechen für nützlich zu halten, die schon im Altertum die Römer verwandt haben? Sie pflegten nämlich die Schwerverbrecher zur Arbeit in Steinbrüchen und Erzgruben zu verurteilen.“

- Thomas Morus, Utopia

Arbeit

„Wen viele fürchten, der muss viele fürchten.“

- ''Sententiae M30, Übersetzung von A. Otto, Reinhard Häussler, in: Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer, B.G. Teubner, 1890,

Publilius Syrus

„Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach dem Vorsatz berufen sind.“

- Römer 8,28

Ding

„Wohl dem, der deine Kinder packt und sie am Felsen zerschmettert!“

- ; vgl. Jesaja 13:16.18, Hosea 14:1, Römer 12:19

Kind

Erklärung für Römer

Das römische Bürgerrecht (lateinisch civitas Romana) war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom. Als diese ihren Herrschaftsbereich immer weiter ausdehnte, wurde das Bürgerrecht im Römischen Reich auch an weitere Personen(-Gruppen) verliehen. Das Bürgerrecht war Voraussetzung für das aktive und passive Wahlrecht der freien Männer in den Volksversammlungen. Das Wahlrecht hatte jeder männliche Römer ab dem 16. Lebensjahr. Davon ausgeschlossen waren Frauen, Sklaven und Ausländer, wobei letztere als peregrini behandelt wurden. Auch konnte nur der Bürger am privaten und politischen Rechtsleben teilnehmen, was bedeutete, dass allein der civis romanus Eigentum erwerben, Verträge abschließen, Testamente abfassen und ehelichen konnte. Zumindest während der Zeit der Republik war das Bürgerrecht dem Grundsatz nach mit der Verpflichtung zum Kriegsdienst verbunden, erlaubte das Tragen der Toga und beinhaltete eine Reihe weiterer Privilegien.

Quelle: wikipedia.org

Römer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Römer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Römer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Römer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Römer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Römer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Römer, Verwandte Suchbegriffe zu Römer oder wie schreibtman Römer, wie schreibt man Römer bzw. wie schreibt ma Römer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Römer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Römer richtig?, Bedeutung Römer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".