Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rahm

🇩🇪 Rahm
🇺🇸 Cream

Übersetzung für 'Rahm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rahm. Rahm English translation.
Translation of "Rahm" in English.

Scrabble Wert von Rahm: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rahm

  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Gitterboxen sind umschließende Ladungsträger, die ebenfalls auf einem Standardmaß mit 1.200 x 800 mm Grundfläche basieren und eine Stahlrahmen-Gitterkonstruktion aufweisen.
  • Im Rahmen dieser Crowdfunding-Kampagne besteht die einmalige Möglichkeit ein Exemplar des bereits vergriffenen Buches „ Schmidt liest Proust“ von Jochen Schmidt zu erwerben.
  • Die Fensterrahmen sind aus stabilem und wetterbeständigem Abachiholz.
  • Ayous wird oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen eingesetzt.
  • Im Rahmen der Diskussion wurden einige Zusatzanträge zurückgezogen.
  • Die Abänderungsklage wurde eingereicht, um die finanzielle Unterstützung im Rahmen einer Unterhaltsvereinbarung zu ändern.
  • Im Rahmen der Abänderungsurkunde wurden die Vertragspartner über alle Änderungen informiert.
  • Im Rahmen des Abbauvertrags werden regelmäßig Berichte über den Fortschritt des Abbaus erstellt.
  • Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft werden Abbauprozesse genutzt, um Stoffe wiederzuverwenden und Ressourcen zu schonen.
  • Der Abbauwert der Software wurde im Rahmen der Bilanzierung berücksichtigt.
  • Um die Abbildungsbreite anzupassen, müssen wir den Rahmen vergrößern.
  • Der Bauleiter entschied sich für den Einsatz von Abbindebeschleunigern, um den Zeitrahmen für das Projekt einzuhalten.
  • Die abblätternde Farbe auf dem Fensterrahmen verleiht dem Haus einen heruntergekommenen Eindruck.
  • Der alte Lack an den Fensterrahmen zeigte deutliche Abblätterungen.
  • Die Abblätterungen an den Türrahmen zeigten, dass es niemand mit der Renovierung ernst genommen hatte.
  • Die Abbröckelung der Farbe an den Fensterrahmen ist ein Indiz für feuchte Wände.
  • Die Abbrucharbeiten wurden pünktlich und im vorgegebenen Zeitrahmen abgeschlossen.
  • Die Abbruchplanung wurde im Rahmen eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens vergeben.
  • Im Rahmen des Abbruchprojekts werden auch umweltfreundliche Maßnahmen umgesetzt.
  • Im Rahmen der Abbruchvorgänge wurden umliegende Straßen gesperrt.
  • Im Rahmen der Bauvorbereitung wurde eine Abbruchsimulation erstellt, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
  • Der Bauarbeiter benutzte das Abbruchwerkzeug, um die alten Fensterrahmen herauszunehmen.
  • Fachpersonal wird im Rahmen einer Erste-Hilfe-Ausbildung in den ABC-Regeln geschult.
  • Der Abdampfkrümmer wird oft im Rahmen einer Motorüberholung ausgetauscht.
  • Ich habe das Abdeckband benutzt, um die Fensterrahmen beim Streichen zu schützen.
  • Die Maler legten die Leinwand auf einen Keilrahmen und deckten sie mit einer Abdeckfolie ab, um sie vor Schmutz zu bewahren.
  • Beim Lackieren von Fensterrahmen ist das Abdeckklebeband unentbehrlich, um die Glasscheiben frei von Farbe zu halten.
  • Beim Abkleben von Fensterrahmen mit dem Abdeckband werden Streifen auf den Glasflächen vermieden.
  • Das Maler-Team benutzt Abklebeband, um die Rahmen der Fenster abzudecken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rahm

🙁 Es wurden keine Synonyme für Rahm gefunden.

Ähnliche Wörter für Rahm

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Rahm gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rahm

🙁 Es wurde kein Antonym für Rahm gefunden.

Zitate mit Rahm

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rahm" enthalten.

„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“

- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9

Verhalten

„Das Unbegrenzte muß das Begrenzte einschließen. Wir müssen sagen, daß das Begrenzte im Rahmen eines schöpferischen Prozesses aus dem Unbegrenzten hervorgeht; [...].“

- David Bohm, aus: John Horgan (Hrsg.), An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148

Grenze

„Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“

- zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten.

Dieter Gorny

„Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar.“

- Jürgen Tietz 1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts

Architektur

„Die Legitimation der Wehrpflicht muss sehr sorgfältig geprüft werden, da sie die intensivste Inpflichtnahme des Staates bedeutet. Es bedarf hierzu einer sorgsamen Beobachtung der Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch das Gebot der Einhaltung der Wehrgerechtigkeit.“

- Willfried Penner, "Das Parlement" 10/2001

Staat

„Die Rechtsstellung des Zuhälters in der bürgerlichen Gesellschaft ist noch nicht geklärt. Er ist ihr Auswurf. Denn er achtet, wo geächtet wird; er beschützt, wo verfolgt wird. Er kann für seine Überzeugung auch Opfer bringen. Wenn er jedoch für seine Überzeugung Opfer verlangt, fügt er sich in den Rahmen einer Gesellschaftsordnung, die zwar dem Weib die Prostitution nicht verzeiht, aber die Korruption dem Manne.“

- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (II. Moral, Christentum); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 47 f.

Zuh

„Die ganze Welt ist wie eine Bühne, wir stolzieren und ärgern uns ja ein Stündchen auf ihr herum, und dann ist unsere Zeit um.“

- Erving Goffman: Rahmen-Analyse. Frankfurt am Main 1977. S. 143

Zeit

„Es ist eben nicht so, als ob man Roboter nur in den Fabriken fände; und es braucht nur ein wenig Nachdenken über den Rahmen, in welchem sich das Leben des modernen Städters abpielt, um zu der Schlußfolgerung zu gelangen, daß wir alle in irgendeiner Hinsicht Roboter sind.“

- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51

Hendrik de Man

„Es ist unmöglich, Künstler zu sein und dabei der Schranken und Gesetze nicht zu achten. Die Kunst ist Begrenzung; zum Wesentlichen eines Bildes gehört der Rahmen.“

- Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa

Kunst

„Frage ich mich heute nach den Gründen für meine relative Vereinzelung auch und gerade unter Fachkollegen (nicht im weiteren Rahmen der Gesamtuniversität), so drängt sich mir auf, daß ich stets, obwohl kommunikativ, in meinen Forschungen ein Einzelgänger war, schwer subsumierbar, dem Spezialistenwesen und der Kartellbildung fern, thematisch und methodisch immer wieder neu ansetzend. Ich war ein wenig missionarisch in meinem Verständnis der Literaturwissenschaft, indem ich sie als Erschließungswissenschaft für eine zentrale Möglichkeit menschlichen Selbstausdrucks und menschlicher Selbst- und Weltdeutung auffaßte, und damit unzeitgemäß unter coolen Fachleuten wie unter ideologisierten Ideologiekritikern.“

- Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250

Gerhard Kaiser

„Hier darf jeder machen, was er will - im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, versteht sich.“

- ''Refrain des Liedes "Befragung eines Kriegsdienstverweigerers". Veröffentlicht 1972 als Single-Schallplatte mit der A-Seite "Sacco und Vanzetti". Polydor 2041 252.

Franz Josef Degenhardt

„Ich glaube, daß das 21. Jahrhundert sich wieder dem Menschen und seinen eigentlichen Bedürfnissen zuwenden wird. Was Unternehmen heute planen und morgen investieren, sind die Ergebnisse von übermorgen und bestimmt die Rahmenbedingungen für unser gesellschaftliches Leben. Das bedeutet, daß Unternehmen die Gesellschaft nie aus den Augen verlieren dürfen. Nur durch eine neu zu belebende ethische Grundhaltung läßt sich ein Ausgleich zwischen den Ansprüchen aller herbeiführen.“

- Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers, S.253, Rowohlt - Berlin Verlag GmbH, Berlin, 1996; ISBN 3-87134-281-5

Daniel Goeudevert

„Ich glaube, daß das 21.Jahrhundert sich wieder dem Menschen und seinen eigentlichen Bedürfnissen zuwenden wird. Was Unternehmen heute planen und morgen investieren, sind die Ergebnisse von übermorgen und bestimmt die Rahmenbedingungen für unser gesellschaftliches Leben. Das bedeutet, daß Unternehmen die Gesellschaft nie aus den Augen verlieren dürfen. Nur durch eine neu zu belebende ethische Grundhaltung läßt sich ein Ausgleich zwischen den Ansprüchen aller herbeiführen.“

- Daniel Goeudevert, Wie ein Vogel im Aquarium. Aus dem Leben eines Managers, S.253

Gesellschaft

„Ich habe abgetrieben!“

- Alice Schwarzer und weitere 373 Frauen im Rahmen einer Kampagne gegen § 218 StGB (), als "Wir haben abgetrieben" auf dem Titel des Stern vom 6. Juni 1971, zitiert auf (Stand 8/08), zitiert und erläutert auf

Schwangerschaftsabbruch

„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sprache

„Lernen Sie Geschichte, Herr Reporter!“

- zum TV-Redakteur Ulrich Brunner im Rahmen eines Pressefoyers am 24. Februar 1981, , 6. April 2007

Bruno Kreisky

„Man kann im Rahmen des Grundgesetzes wunderbar den Kapitalismus überwinden - und mehr als das wollen wir auch nicht.“

- Sahra Wagenknecht,

Kapitalismus

„Sie, die Ungarn, haben dem Freiheitswillen der Deutschen Flügel verliehen. Ihr Mut war ein entscheidender Schlag auf den Meißel, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat. (Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des Europakonzerts zum 20. Jahrestag des Paneuropäischen Picknicks am 19.August 2009, Zeile 24)“

-

Angela Merkel

„Unsere Nachbarländer haben viel früher begriffen, dass ein Kind nicht in eine Katastrophe schlittert, wenn seine Eltern berufstätig sind. Sondern, dass es darauf ankommt, ob sich die Gesellschaft kümmert, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden und dass Erwachsene verlässliche Bindungen zu Kindern eingehen.“

- Interview mit Spiegel Online, 15. Mai 2007,

Rita S

„Viele Wissenschaftler, denen wir auf Anfrage mal Kopien unserer Archivalien zugesandt haben, stellen diese Kopien ins Internet, um sie nach der Katastrophe anderen zugänglich zu machen. Besser wäre es, uns diese Kopien zur Verfügung zu stellen – Bettina Schmidt-Czaia zur Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus aller Welt, die im Rahmen des Einsturzes ihre fachliche Hilfe angeboten haben“

-

Historisches Archiv der Stadt K

„Wenn die Perestroika weitergegangen wäre, wenn neue Parteien entstanden wären, wenn das Anti-Krisen-Programm realisiert und der neue Unionsvertrag unterschrieben worden wäre, dann hätte die Geschichte einen ganz anderen Lauf genommen. Wir wären offensiv nach vorn gegangen, hätten Erfahrungen gesammelt und eine marktwirtschaftliche Infrastruktur aufgebaut. Das wäre im Rahmen eines sozial-demokratischen Projektes nötig gewesen: sowohl das aufzunehmen, was mit sozialer Gerechtigkeit und Sozialismus zu tun hat, als auch das, was mit dem Kapitalismus zu tun hatte - Anreize für die Arbeit und so weiter.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Wie der Staat zu Zeiten des alten Kapitalismus die Pflicht hatte, die fundamentalen Rechte der Arbeit zu verteidigen, so haben er und die ganze Gesellschaft angesichts des neuen Kapitalismus nun die Pflicht, die gemeinsamen Güter zu verteidigen, die unter anderem den Rahmen bilden, in dem allein es jedem einzelnen möglich ist, seine persönlichen Ziele auf gerechte Weise zu verwirklichen.“

- Johannes Paul II., Enzyklika Centesimus annus, 1991

Kapitalismus

„Wir müssen die Rahmenbedingungen verbessern, damit die Menschen ihrem Willen zum Kind folgen können. Dazu gehört es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser zu organisieren. Das heißt mehr Unterstützung bei der Erziehung und Rückkehrgarantien zum Arbeitsplatz.“

- Paul Kirchhof, , 30. August 2005

Kind

Erklärung für Rahm

Als Rahm bzw. im bundesdeutschen Hochdeutsch auch Sahne, im österreichischen Hochdeutsch auch Obers und im Schweizer Hochdeutsch auch Nidel wird die fetthaltige Phase der Milch bezeichnet, die beim Stehenlassen ungesäuerter Rohmilch natürlich an der Oberfläche aufschwimmt oder aus Rohmilch abzentrifugiert werden kann. Die Bezeichnungen sind regional unterschiedlich und werden zum Teil auch nicht einheitlich verwendet. Sahne ist physikalisch gesehen eine Emulsion von Milchfett in Wasser (die daraus hergestellte Butter ist dagegen eine Emulsion von Wasser in Milchfett). Neben der grundsätzlichen Unterscheidung von ungesäuerter und gesäuerter Sahne gibt es eine Reihe weiterer Sahneerzeugnisse wie Schmand oder Crème fraîche, die sich vor allem in ihrem Fettgehalt unterscheiden.

Quelle: wikipedia.org

Rahm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rahm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rahm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rahm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rahm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rahm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rahm, Verwandte Suchbegriffe zu Rahm oder wie schreibtman Rahm, wie schreibt man Rahm bzw. wie schreibt ma Rahm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rahm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rahm richtig?, Bedeutung Rahm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".