Wie schreibt man Rasse?
Wie schreibt man Rasse?
Wie ist die englische Übersetzung für Rasse?
Beispielsätze für Rasse?
Anderes Wort für Rasse?
Synonym für Rasse?
Ähnliche Wörter für Rasse?
Antonym / Gegensätzlich für Rasse?
Zitate mit Rasse?
Erklärung für Rasse?
Rasse teilen?
Rasse {f} [veraltet]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Rasse
🇩🇪 Rasse
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Rasse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Rasse.
Rasse English translation.
Translation of "Rasse" in English.
Scrabble Wert von Rasse: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Rasse
- Die Terrassenmöbel wurden aus Abachi gefertigt, da es sich gut für den Außenbereich eignet.
- Die Abdachung der Terrasse bietet Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Die Terrasse des Restaurants verfügt über eine große Abdachung, um den Gästen Schatten zu spenden.
- Die Terrasse wurde mit großen Abdecksteinen gestaltet.
- Die Abdecksteine sind rutschfest und sorgen somit für mehr Sicherheit auf der Terrasse.
- Beim Bau der Terrasse wurde ein Abdeckprofil aus Aluminium verwendet.
- Die Bedeckungen der Terrassenmöbel wurden vor dem Winter im Schuppen gelagert.
- Bevor Sie die Terrasse neu pflastern, sollten Sie die Fugen zwischen den Steinen abdichten, um Unkrautwuchs zu verhindern.
- Beim Einbau einer Terrassentür muss der Dichtungsgummi sorgfältig um den Rahmen herum verlegt werden, um eine gute Isolierung zu gewährleisten.
- Beim Verlegen der Terrassendielen wird ein Abdichtstreifen verwendet, um das Eindringen von Wasser in die Unterkonstruktion zu vermeiden.
- Als ich meine Terrasse renovierte, war das Abdichtungsband die beste Wahl, um Feuchtigkeit am Randbereich zu verhindern.
- Die Abdichtleiste wird am Rand der Terrassenüberdachung angebracht, um sie gegen Regen geschützt zu halten.
- Die Abdichtleisten an der Terrassentür verhindern Zugluft.
- Das Abdichtungsverfahren für Terrassen beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.
- Das Abdichtverfahren für die Terrasse bestand aus einer hochwertigen Beschichtung, um ein Ausbleichen durch UV-Strahlen zu verhindern.
- An warmen Abenden genieße ich ein kaltes Abendessen mit Tee auf der Terrasse.
- Das Abendlicht schuf eine malerische Stimmung auf der Terrasse.
- Bei einem lauen Sommerabend lässt sich die Abendluft auf der Terrasse besonders genießen.
- Er lud seine Freunde zu einem entspannten Dämmerschoppen auf der Terrasse ein.
- Der Abendwind sorgt für eine angenehme Brise auf der Terrasse.
- Bei einem Glas Wein genieße ich die Abendzeit auf meiner Terrasse.
- Die Abflussarmatur auf der Terrasse lässt sich leicht bedienen und reinigen.
- Das Abflussgitter auf der Terrasse verhindert, dass Regenwasser stehen bleibt und Schäden verursacht.
- Der Regen prasselte laut in die Abflussrinne.
- Am Fenster verbrachte sie die Zeit, während der Regen auf den leidenschaftlich wogenden Wasserschenkel prasselte.
- Am Fenster steht sie und kann die Kraft der Natur sehen, die durch den riesigen Wasserschenkel prasselte.
- Das Ablenkblech auf der Dachterrasse ist besonders widerstandsfähig gegen Wind und Regen.
- Das richtige Wählen des Abschirmgeflechtes für einen Kabeltrassenplan kann eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Störungen spielen.
- Eine moderne Abwasserwirtschaft sorgt für saubere Strassen und Parks.
- Die Achselfleckbrasse wurde am See entdeckt und sorgte für Aufregung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Rasse
🙁 Es wurden keine Synonyme für Rasse gefunden.
Ähnliche Wörter für Rasse
- Rassen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Rasse
🙁 Es wurde kein Antonym für Rasse gefunden.
Zitate mit Rasse
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rasse" enthalten.
„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“
- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''
Karel ?apek
„Das spricht sich in unserem ersten Grundsatz aus: einen Bruderbund zu gründen über die ganze Erde hin, ohne Rücksicht auf Rasse, Geschlecht, Farbe und so weiter.“
- Die Welträtsel und die Anthroposophie (GA 54), S. 52f.
Rudolf Steiner
„Den Begriff »Rasse« führte der Philosoph Kant in die deutsche Sprache ein – und damit auch den Gedanken der Über- bzw. Unterordnung. Kant identifizierte vier Rassen, die sich in ihrer Bildungsfähigkeit unterschieden. An der Spitze der »Vernunft« standen für ihn die weißen Europäer, das unterste Segment bildeten die Indianer.“
- Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des Türkischen Bunds in Berlin-Brandenburg, In einer Stellungsnahme zum Antidiskriminierungsgesetz 29.6.2005
Immanuel Kant
„Der Antisemitismus ist ein Hohn auf allen Glauben an die Ideen. Er spricht v.a. der Idee Hohn, dass die Menschheit höher stehe als jede Form (Stamm, Rasse, Volk), in der sich die Menschheit auslebt.“
- Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Rudolf Steiner
„Der Nationalsozialismus hat den Rassenwahn aufgebracht. In Wirklichkeit gibt es aber nur zwei Menschenrassen, nämlich die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Und die Rassentrennung verläuft quer durch alle Nationen und innerhalb jeder einzelnen Nation quer durch alle Parteien.“
- ''Viktor Frankl, Rede am 10. März 1988 auf dem Wiener Rathausplatz. In: Logotherapie und Existenzanalyse: Texte aus sechs Jahrzehnten. S. 299
Rasse
„Der Theologe kann der angenehmen Aufgabe frönen, die Religion zu beschreiben, wie sie in ihre ursprüngliche Reinheit bekleidet, vom Himmel herunterkam. Dem Historiker wird aber eine leidigere Aufgabe aufgezwungen. Er muss die unvermeidliche Mischung von Mängeln und Korruption entdecken, die sich während eines langen Aufenthalts auf der Erde, bei einer schwachen und entarteten Rasse von Wesen, eingesammelt hat.“
- Edward Gibbon, Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches
Religion
„Die Aufgabe der Journalisten ist es, die Wahrheit zu zerstören, gerade heraus zu lügen, zu verdrehen, zu verunglimpfen, vor den Füßen des Mammons zu kuschen und sein Land und seine Rasse um sein tägliches Brot zu verkaufen. Sie wissen es und ich weiß es.“
- ''John Swinton, Redakteuren im Jahr 1889, zitiert nach: Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, Labor's Untold Story, NY: United Electrical, Radio & Machine Workers of America, 1955/1979''
Geld
„Die Länder Europas haben Jahrhunderte gebraucht, um ihre Demokratie zu entwickeln. Wir hatten gerade einmal 14 Jahre seit dem Ende der Apartheid! Und wir hatten davor 300 Jahre eine Gesellschaft, die auf Rassentrennung beruhte.“
- Desmond Tutu, über Südafrika, Stern Nr. 28/2008 vom 3. Juli 2008, S. 52
Demokratie
„Die Menschheit ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Rasse der Weißen. Die gelben Indianer [Inder] haben schon ein geringes Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften.“
- Rassentheorie Immanuel Kants
Immanuel Kant
„Die Rassenprobleme werden nie endgültig gelöst werden, solange die unterdrückten Menschen nicht fähig sind, ihre Feinde zu lieben.“
- Martin Luther King, Die Kraft zum Lieben. Konstanz, 1964. Übersetzer: Hans-Georg Noack
Feind
„Die Sklaverei als Institution ist in jedem Land ein moralisches und politisches Übel. [...] ein größeres Übel für die weiße als für die schwarze Rasse.“
- 1856
Robert Edward Lee
„Die höherwertigen Rassen haben Rechte über die minderwertigen Rassen.“
- Jules Ferry, Rede vor der Abgeordnetenkammer, 28. Juli 1885,
Recht
„Die schreckliche Kulturbrutalität der Verpflanzung der schwarzen Menschen nach Europa ist eine furchtbare Tat, die der Franzose an anderen tut. Sie wirkt in noch schlimmerer Weise auf Frankreich zurück. Auf das Blut, auf die Rasse wirkt das unglaublich stark zurück. Das wird wesentlich die französische Dekadenz fördern. Das französische Volk wird als Rasse wieder zurückgebracht.“
- Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Rudolf Steiner
„Die schreckliche Kulturbrutalität der Verpflanzung der schwarzen Menschen nach Europa, ist eine furchtbare Tat, die der Franzose an anderen tut. Sie wirkt in noch schlimmerer Weise auf Frankreich zurück. Auf das Blut, auf die Rasse wirkt das unglaublich stark zurück. Das wird wesentlich die französische Dekadenz fördern. Das französische Volk wird als Rasse wieder zurückgebracht.“
- Rudolf Steiner, GA 300/2, S. 282
Dekadenz
„Die weiße Rasse ist die zukünftige, ist die am Geiste schaffende Rasse.“
- Über das Wesen des Christentums (GA 349), S. 52
Rudolf Steiner
„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“
- In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f
Lothar von Trotha
„Durch nichts wird sich die Menschheit mehr in den Niedergang hineinbringen, als wenn sich die Rassen-, Volks- und Blutsideale fortpflanzen.“
- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S. 205f.
Rudolf Steiner
„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“
- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Rudolf Steiner
„Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt. Alle, die mich zu Lebzeiten gefürchtet oder gehasst haben, finden mich jetzt ganz toll. Meine Worte sind überall. Clubs und Gesellschaften werden gegründet. Man macht mich viel mutiger und begabter, als ich es gewesen bin. Es wird übertrieben. Sogar den Göttern kommt das große Kotzen. Die menschliche Rasse übertreibt alles. Ihre Helden, ihre Feinde, ihre Bedeutung.“
- Charles Bukowski, Den Göttern kommt das große Kotzen
Club
„Es ist etwas Widerwärtiges, einen Menschen aus blossem Rassenhass, nur weil anderes Blut in seinen Adern fliesst oder weil einem seine Nase nicht gefällt, zu verfolgen. Das ist aller Gerechtigkeit, die doch die Grundlage der öffentlichen Ordnung und des Staates sein soll, völlig widersprechend. Niemand ist verantwortlich für seine Rasse; vielmehr hat jeder ein Anrecht auf sie und ihre Traditionen; denn ohne sie wäre kein Mensch, was er ist...“
- ''In: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 325''
Gonzague de Reynold
„Ich glaube nicht länger, dass Menschen in Gute und Schlechte eingeteilt werden können, als ob sie zwei verschiedene Rassen oder Schöpfungen wären.“
- Lady Windermeres Fächer, 4. Akt / Lady Windermere
Oscar Wilde
„Ich habe bestimmt keine Rassen-, Standes- oder religiöse Vorurteile. Es genügt für mich, zu wissen, jemand ist ein Mensch - schlimmer kann er nicht sein.“
- Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, CCII
Mark Twain
„In unserer Zeit wird der Rassenbegriff […] verschwinden, da wird aller von früher her gebliebene Unterschied nach und nach verwischt… Wir können noch von Rassen sprechen, aber nur in einem solchen Sinne, dass der eigentliche Rassenbegriff seine Bedeutung verliert.“
- Welt, Erde und Mensch - deren Wesen und Entwickelung sowie ihre Spiegelung in dem Zusammenhang zwischen ägyptischem Mythos und gegenwärtiger Kultur (GA 105), S. 183f.
Rudolf Steiner
„Irgendwann muss man einmal »Halt!« sagen [...], um diesen ständigen Schikanen ein Ende zu bereiten und herauszufinden, auf welche Menschenrechte ich Anspruch hatte.“
- Rosa Parks, über Rassendiskriminierung, 50 Klassiker, Prozesse, Berühmte Rechtsfälle von der Antike bis heute dargestellt von Marie Sagenschneider; Verlag: Gersteuberg Visuell, S. 220 - 225
Menschenrecht
„Ja, das möchste:
Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse,
vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße;
[…] eine süße Frau voller Rasse und Verve -
(und eine fürs Wochenend, zur Reserve).“- "Das Ideal", in: "Berliner Illustrirte Zeitung", 31. Juli 1927, S. 1256
Kurt Tucholsky
„Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße […] eine süße Frau voller Rasse und Verve, und eine fürs Wochenend, zur Reserve.“
- Kurt Tucholsky, Das Ideal, 1927
Verve
„Rasse - das ist doch alles Mist. Wer garantiert mir denn, daß in den Kirchenbüchern alles richtig notiert ist?“
- über die "Judenfrage", zitiert nach: Der Spiegel 20/1957, S. 20.
Ernst R
„Unsere Gesellschaft vereint in einer gemeinsamen geistigen Strömung die Angehörigen der verschiedensten Rassen, Völker, die heute feindlich gegeneinander sind. […] Wir suchen das, was zerstreut war in der Welt, wiederum zu sammeln, und die Angehörigen der verschiedenen Nationen umfassen sich wieder brüderlich, werden Brüder innerhalb unserer Reihen.“
- während der ersten Wochen des Ersten Weltkriegs, am 13. September 1914, in: Mitteleuropa zwischen Ost und West (GA 174a), S. 21.
Rudolf Steiner
„Wenn das Selbstverständnis [der Juden], das »Licht der Völker«, das »Volk Gottes« oder auch eine »kräftigere Rasse« zu sein, richtig oder auch bloß aufrichtig ist, dann ist verbreitete Feindschaft eine unumgängliche Konsequenz, und zwar gerade die Feindschaft der Dumpfen, der einfachen Menschen, der Nicht-Intellektuellen.“
- Ernst Nolte, Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
Antisemitismus
„Wie kann sich die menschliche Rasse in einer Welt, die sich politisch, sozial und in Umweltfragen im Chaos befindet, weitere hundert Jahre halten?“
- , Hawking bekommt 16.000 E-Mails auf Frage, 08. Juli 2006
Stephen Hawking
Erklärung für Rasse
Rasse ist (außer im Zuchtwesen) eine umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen (Tier-)Art, die anhand von Ähnlichkeiten des Phänotyps (Aussehen, physiologische Merkmale, Verhalten) klassifiziert werden. Mit der Abgrenzung zu einer bestimmten „Rasse“ wird oft eine direkte genetische Abstammungslinie aller Gruppenmitglieder unterstellt.
Seit jeher unscharf definiert, wurde der Ausdruck „Rasse“ früher auf alle möglichen Ebenen angewendet (etwa anstelle von „Art“ oder „Spezies“). Seit Beginn des 20. Jahrhunderts fand eine Festlegung auf subspezifische Gruppen statt (unterhalb der Ebene der Art). Damit wurde (geographische) „Rasse“ weitgehend synonym zur Bezeichnung „Unterart“.
In der Biologie wird die Bezeichnung etwa seit Beginn der 1970er-Jahre vermieden. Von „Rassen“ wird nur noch in Zusammenhang mit der Tierzucht gesprochen, die absichtlich eigene Populationen mit bestimmten Merkmalen züchtet.
Die Einteilung auch der Spezies Mensch in Rassen oder Unterarten hingegen ist aus wissenschaftlicher Sicht überholt (vergleiche Rassentheorie). Die sichtbaren Unterschiede von Menschen aus verschiedenen geographisch getrennten Gebieten führen nicht zu objektiv abgrenzbaren Gruppen, weil sichtbare Unterschiede nicht notwendig auf das Vorhandensein genetischer Unterschiede jenseits des Phänotyps hindeuten – die genetische Variationsbreite innerhalb der sog. „Rassen“ ist zwar nicht immer, aber oft größer als zwischen ihnen:
„Beim Menschen besteht der mit Abstand größte Teil der genetischen Unterschiede nicht zwischen geographischen Populationen, sondern innerhalb solcher Gruppen. […] Äußere Merkmale wie die Hautfarbe, die für die typologische Klassifikation oder im alltäglichen Rassismus verwendet werden, sind eine höchst oberflächliche und leicht wandelbare biologische Anpassung an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten.“
Zur Beschreibung der individuellen Zugehörigkeit zu einer Völkergruppe ist allgemein die Bezeichnung Ethnie üblich. Wenn es um geographische Nähe mit Genaustausch geht, lässt sich der Begriff Population verwenden.
Quelle: wikipedia.org
Rasse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rasse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rasse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.