Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Regelmäßigkeit

🇩🇪 Regelmäßigkeit
🇺🇸 Regularity

Übersetzung für 'Regelmäßigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Regelmäßigkeit. Regelmäßigkeit English translation.
Translation of "Regelmäßigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Regelmäßigkeit

  • Die Abdruckmasse wird verwendet, um den Biss des Patienten zu erfassen und eventuelle Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.
  • Die Aberkennung seiner Lizenz als Anwalt aufgrund von Unregelmäßigkeiten während eines Gerichtsverfahrens war ein harter Schlag.
  • Durch Regelmäßigkeit und Disziplin wird die Abhärtung erreicht.
  • Die Regelmäßigkeit von Sporttraining fördert die Abhärtung und Fitness.
  • Bitte informieren Sie die Mitarbeiter im Abholbereich über jedes Problem oder jede Unregelmäßigkeit.
  • Durch Regelmäßigkeit kann man seine Ablenkempfindlichkeit reduzieren.
  • Das Abstreichholz wird bei der Endbearbeitung der Gussteile verwendet, um kleine Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.
  • Der Abtaster überprüft auch die Brennerspinnverteilung und meldet Unregelmäßigkeiten.
  • Die Regelmäßigkeit der Mundhygiene hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden des Zedenten.
  • Die neue Schulreform führte zu einer unerwarteten Unregelmäßigkeit in der Unterrichtsgestaltung.
  • Die Polizei musste sich mit der Unregelmäßigkeit bei der Einhaltung von Pausen auseinandersetzen.
  • Der Fehltritt im Vertragsschluss führte zu einer erheblichen Unregelmäßigkeit in der Geschäftsbeziehung.
  • Die medizinische Untersuchung offenbarte eine Unregelmäßigkeit in den Blutwerten des Patienten.
  • Die Inspektion der Fabrik deckte eine massive Unregelmäßigkeit im Produktionsprozess auf.
  • Die ungewöhnliche Wetterlage führte zu einer bemerkenswerten Unregelmäßigkeit bei der Landwirtschaft.
  • Der Sportwart stellte fest, dass es in der Liga eine erhebliche Unregelmäßigkeit bei den Torhütern gab.
  • Die Steuerbehörde musste sich mit der Unregelmäßigkeit der Bilanzierung auseinandersetzen.
  • Die neue Gesetzesänderung führte zu einer Unregelmäßigkeit in der Steuergestaltung von Unternehmen.
  • Der Fehler im Programmcode führte zu einer unerwarteten Unregelmäßigkeit beim Systemstart.
  • Die ungewöhnlichen Wetterbedingungen führten zu einer bemerkenswerten Unregelmäßigkeit bei den Landwirtschaftsbetrieben.
  • Der Lehrer musste sich mit der Unregelmäßigkeit im Klassengeschehen auseinandersetzen.
  • Die Revision des Vertrags deckte eine erhebliche Unregelmäßigkeit in der Vereinbarung auf.
  • Die medizinische Untersuchung zeigte eine ungewöhnliche Unregelmäßigkeit bei den Blutwerten eines Patienten.
  • Der Inspektor stellte fest, dass es in der Fabrik eine massive Unregelmäßigkeit im Produktionsprozess gab.
  • Die Auditschätzung hat mehrere Unregelmäßigkeiten bei der Buchhaltung offenbart.
  • In den Unterlagen gab es einige Unregelmäßigkeiten, die sofort beseitigt werden mussten.
  • Das Unternehmen wurde wegen zahlreicher Unregelmäßigkeiten mit einem Bußgeld belegt.
  • Die Inspektion hat bei der Firma diverse Unregelmäßigkeiten entdeckt.
  • Der Leiter muss für die Unregelmäßigkeiten seiner Untergebenen zur Rechenschaft gezogen werden.
  • Die Wirtschaftsprüfer konzentrierten sich auf die Verdeckung von Unregelmäßigkeiten bei der Bilanzierung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Regelmäßigkeit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Regelmäßigkeit gefunden.

Ähnliche Wörter für Regelmäßigkeit

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Regelmäßigkeit gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Regelmäßigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Regelmäßigkeit gefunden.

Zitate mit Regelmäßigkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Regelmäßigkeit" enthalten.

„Gerade ihre Regelmäßigkeit ist die fürchterlichste Eigenschaft der Maschine.“

- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Suhrkamp, 1978. S. 65

Joseph Weizenbaum

„Hiernach wird man verstehen, daß die meisten physikalischen Begriffe, namentlich alle diejenigen, welche die atomistische gebaute Materie betreffen (z. B. die Dichte eines Gases) keine exakten sind im Sinne einer reinen Gesetzesphysik, sondern statistische, mit einem gewissen Grad der Unbestimmtheit behaftete Mittelwerte, und die meisten der geläufigen physikalischen 'Gesetze', namentlich alle, welche die Materie betreffen, nicht als streng gültige Naturgesetze, sondern als statistische Regelmäßigkeiten aufzufassen sind.“

- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 153

Hermann Weyl

Erklärung für Regelmäßigkeit

Regelmäßigkeit steht für: regelmäßige Arbeitsstätte regelmäßiger Körper, siehe Platonischer Körper regelmäßiges Polygon regelmäßiges Verb Regelmäßigkeitseffekt regelmäßig steht für: Juristische Fachsprache #regelmäßig Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Regelmäßigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Regelmäßigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Regelmäßigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Regelmäßigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Regelmäßigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Regelmäßigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Regelmäßigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Regelmäßigkeit oder wie schreibtman Regelmäßigkeit, wie schreibt man Regelmäßigkeit bzw. wie schreibt ma Regelmäßigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Regelmäßigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Regelmäßigkeit richtig?, Bedeutung Regelmäßigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".