Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Republik

🇩🇪 Republik
🇺🇸 Republic of

Übersetzung für 'Republik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Republik. Republik English translation.
Translation of "Republik" in English.

Scrabble Wert von Republik: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Republik

  • Der Staatsmann unterzeichnete den Friedens- und Freundschaftstraktat mit der Nachbarrepublik.
  • Der Vorsitzende einer Delegation traf sich mit dem Präsidenten der Republik.
  • Der Äquator verläuft durch viele Länder, darunter Brasilien, Ecuador und die Demokratische Republik Kongo.
  • Der Botschafter erhielt seine offizielle Akkreditierung beim Präsidenten der Republik.
  • Der Botschafter erhielt seine Akkreditierung vom Präsidenten der Republik persönlich übergeben.
  • Der Roman beschreibt die Entwicklung von einer Republik in eine Diktatur mit Alleinherrschaft.
  • Die Regierung der Tschechischen Republik bekräftigte ihren Alleinvertretungsanspruch über die Slowakei.
  • Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Amtssitz im Bundeskanzleramt.
  • Die Einverleibung des neuen Gebiets in die Bundesrepublik Deutschland führte zu einer Reihe von politischen Änderungen.
  • Der Boxeraufstand von 1911 war ein gewalttätiger Aufstand gegen die Chinesische Republik während des Bürgerkriegs zwischen den Anhui-Truppen und der Tongmenghui-Liga.
  • Der Vizepräsident der Bundesrepublik erhielt nach den Wahlen einen neuen Amtstitel und einen entsprechenden Dienstgrad.
  • Der Dogenpalast wurde im 14. Jahrhundert von der venezianischen Republik erbaut.
  • Das Dogenthron war das Symbol der Macht und Autorität in der Republik Venedig.
  • Das Dogenthron war auch ein Symbol der Einheit und Stärke der Republik Venedig.
  • In der Dominikanischen Republik leben viele Dominikanerinnen, die sich als Missionarinnen engagieren.
  • Deutschland ist ein Doppelstaater, bestehend aus der Bundesrepublik und einer Vielzahl von Ländern.
  • Das politische System in der Republik stellte ein perfektes Dreiecksverhältnis zwischen Legislative, Exekutive und Judikative dar.
  • Die Statistik zeigt, dass unsere Stadt den zweithöchsten Durchschnittszuwachssatz in der Bundesrepublik erreicht hat.
  • Der Präsident erhielt das Ehrenzeichen der Republik für seine langjährige Arbeit.
  • Die Ereignisse des Prager Fenstersturzes haben die Tschechische Republik verändert.
  • Der Begriff Finnlandisierung wird oft verwendet, um die Schwächung der Bundesrepublik zu beschreiben.
  • Politiker warnen vor einer möglichen Finnlandisierung Deutschlands, da die Bundesrepublik immer mehr von den Führungsinstitutionen in Europa abhängt.
  • Das Grundgesetz sichert den Bürgern der Bundesrepublik Deutschland bestimmte Freiheitsrechte zu.
  • In dieser Republik gibt es keine Freiheitsstrafen für politische Meinungen.
  • Die Gesetze der Republik verbüßen eine harte Gefängnisstrafe bei schwerem Verbrechen.
  • Einige Historiker bezeichnen die Weimarer Republik als Zeitalter der Funktionalistinnen.
  • Der Präsident ist ein wichtiger öffentlicher Funktionsträger in der Bundesrepublik.
  • Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften die spanischen Republikaner mit ihren Gebirgstruppen erfolgreich gegen faschistische Kräfte.
  • Der Präsident der Republik eröffnete eine Gedenkfeier an einem wichtigen historischen Tag.
  • Immer mehr Touristen besuchen die Alpenrepubliken in den Sommermonaten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Republik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Republik gefunden.

Ähnliche Wörter für Republik

  • Republiken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Republik

🙁 Es wurde kein Antonym für Republik gefunden.

Zitate mit Republik

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Republik" enthalten.

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Johannes R. Becher

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

DDR

„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“

-

Deutschland

„Autokratisch herrschen, und dabei doch republikanisch, d.h., im Geiste des Republikanism und nach einer Analogie mit demselben, regieren, ist das, was ein Volk mit seiner Verfassung zufrieden macht.“

- Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148

Immanuel Kant

„Bunte Republik Deutschland“

- Titel eines Liedes auf der gleichnamigen LP Polydor 841 421-1 Erstveröffentlichung 13. Oktober 1989. Christian Wulff griff den Ausdruck in seiner Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 auf und sprach von "unserer Bundesrepublik" als "unserer bunten Republik Deutschland"

Udo Lindenberg

„Der Krebs der Republik, die festgefügten Parteien, hat seine Metastasen längst in alle Organe, ja in alle Teile des Körpers des Gemeinwesens ausgebreitet.“

- Karl Albrecht Schachtschneider, Sittlichkeit und Moralität

Partei

„Deutschland wird von der Mitte aus regiert, von einer Koalition der Mitte. Und die Ränder haben in dieser Republik nichts zu sagen. – ''FDP-Sonderparteitag in Berlin 25. Oktober 2009, ,“

-

Guido Westerwelle

„Die Epoche des Individualismus ist zu Ende. Vereint sind die Menschen allmächtig auf der Erde, die sie bewohnen.“

- Giuseppe Mazzini, Parole für die römische Republik, 1849

Individualismus

„Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.“

- Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3

Immanuel Kant

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“

- Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Michail Gorbatschow

„Die Republik aufzubauen bedeutet die völlige Zerstörung dessen, das ihr entgegensteht.“

- 5. Februar 1794 vor dem Konvent

Louis Antoine L

„Die Republik ist die Regierungsform, die uns am wenigsten entzweit.“

- Adolphe Thiers, Rede 1850

Republik

„Die Weimarer Republik stürzte auch deshalb, weil es nicht genug Deutsche gab, die liberale Prinzipien vertraten.Und auch heute noch wird Deutschland hin und wieder von einem anti-liberalen Hauch durchweht.“

- Kulturzeit, 3sat, Eva Hassel-von Pock, 13. November 2006,

Fritz Stern

„Ein Bundeskanzler dieser Republik geht nicht durch die Hintertür.“

- '', 14. Dezember 2005"

Bruno Kreisky

„Eine Republik zählt mehr große Männer als eine Monarchie; in jener wird die Tapferkeit fast immer geehrt, in dieser fürchtet man sie sehr.“

- Kriegskunst

Niccol

„Eine Statistik ohne die kausalen Unterlagen wird die Physik niemals als etwas Endgültiges anerkennen. - (1925) zitiert in Quantenmechanik und Weimarer Republik / Karl von Meyenn (Hrsg.). - Braunschweig : Vieweg, 1994. (Facetten) - S. 165“

-

Wilhelm Wien

„Es ist Ihnen unbenommen, den Nationalsozialisten nachzutrauern, aber es ist unser Privileg, die Befreiung Europas auch heute noch als denkwürdiges Ereignis zu feiern!“

- 64. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich, 4. Juni 2004, an Abgeordnete der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ gerichtet,

Josef Broukal

„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.“

- Losung der Französischen Republik

Gleichheit

„Freiheit, Gleichheit, Eigentum.“

- Losung der Französischen Republik

Freiheit

„Ich bekomme sogar schon ein leichtes Schütteln, wenn jemand, der mir guten Tag sagt, mir gleich sagen muß: Die besten Freunde meiner Großeltern waren Juden. Ich frage dann zurück: Würden Sie einem Katholiken auch sofort erzählen müssen, daß die Freunde Ihrer Großeltern katholisch waren?“

- ''Ignatz Bubis im Interview mit Hermann L. Gremliza in konkret 2/99, wiedergegeben in http://www.trend.infopartisan.net/trd0299/t120299.html und http://www.ureader.de/msg/14931974.aspx sowie in Joachim Rohloff: Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1999. S. 132

Jude

„Ich bitte Sie, mit mir das Glas zu erheben und zu Trinken: Auf die internationale Solidarität, auf den Frieden und das Glück aller Völker, auf den 40. Jahrestag unsrer Deutschen Demokratischen Republik

- Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, zitiert in Nicolaus Schröder: "Damals in der DDR", Folge 9, WDR 5, 9. Oktober 2005,

Erich Honecker

„Ich habe Geschmack gefunden an der Republik,
Seit ich so viele Könige gesehen.“

- Pierre-Jean de Béranger, Lieder: Meine Republik

Geschmack

„Ich regiere ein Land mit zwei Alphabeten, drei Religionen, vier Sprachen und fünf Nationalitäten, die in sechs Republiken leben, von sieben Nachbarn umgeben sind und mit acht Minderheiten auskommen müssen.“

- Josip Broz Tito auf: (Stand: 8. Februar 2008)

Minderheit

„Ich regiere ein Land mit zwei Alphabeten, drei Sprachen, vier Religionen und fünf Nationalitäten, die in sechs Republiken leben, von sieben Nachbarn umgeben sind und mit acht Minderheiten auskommen müssen.“

- auf: (Stand: 08.02.2008)

Josip Broz Tito

„Ich spürte diese Aura, und plötzlich änderte sich die Stimmung im Saal. Die Führer der Welt wagten nicht, mit der Wimper zu zucken. Es schien, als halte eine Hand sie fest, und ihre Augen wurden geöffnet, die Botschaft der Islamischen Republik zu empfangen.“

- Mahmūd Ahmadī-Nežād, UN-Gipfel in New York, September 2005 ''

Welt

„Ludwig ist wegen seiner Verbrechen entthront worden; Ludwig klagte das französische Volk als rebellisch an; er hat seine Mitbrüder, die Waffen der Tyrannen herbeigerufen, um es zu züchtigen; der Sieg und das Volk haben entschieden, daß allein er rebellisch war; Ludwig kann also nicht mehr gerichtet werden, er ist schon gerichtet. Er ist verurteilt, oder die Republik ist nicht freigesprochen.“

- Robespierre, Über den Prozess gegen den König

Ludwig XVI. von Frankreich

„Ohne Springer wäre diese Republik heute demokratischer; es gäbe weniger Nationalismus und Rassismus, weniger Polizeistaat, weniger Schnüffler, weniger Misstrauen, weniger Lüge, weniger Prostitution, sexuelle wie politische. Die Bundesrepublik wäre ein friedlicheres Land, nicht so gefährlich für seine Nachbarn und seine eigenen Minderheiten.“

- ''Zeugen der Anklage, Kapitel "Der 'Bild'-Konzern", zitiert Gudrun Kruip: Das Weltbild des Springer-Verlags, Oldenbourg Wissenschafts-Verlag 1999, Seite 257''

G

Republik ist das fluidum deferens der Jugend. Wo junge Leute sind, ist Republik.“

- Politische Aphorismen

Novalis

Erklärung für Republik

Eine Republik (von lateinisch res publica, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“; meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen. Zumeist hat das Staatsvolk in einer Republik die höchste Gewalt und ist oberste Quelle der staatlichen Legitimität. Ausnahmen sind die Diktatur und die Adelsrepublik. Die Bezeichnung Republik wird vielfach verwendet, ohne dass eine trennscharfe Definition vorläge.

Quelle: wikipedia.org

Republik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Republik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Republik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Republik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Republik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Republik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Republik, Verwandte Suchbegriffe zu Republik oder wie schreibtman Republik, wie schreibt man Republik bzw. wie schreibt ma Republik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Republik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Republik richtig?, Bedeutung Republik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".