Wie schreibt man Russland?
Wie schreibt man Russland?
Wie ist die englische Übersetzung für Russland?
Beispielsätze für Russland?
Anderes Wort für Russland?
Synonym für Russland?
Ähnliche Wörter für Russland?
Antonym / Gegensätzlich für Russland?
Zitate mit Russland?
Erklärung für Russland?
Russland teilen?
Russland {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Russland
🇩🇪 Russland
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Russland' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Russland.
Russland English translation.
Translation of "Russland" in English.
Scrabble Wert von Russland: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Russland
- Die wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von Russland ist ein großes Problem.
- Die Regierung der USA und Russland unterzeichnen die Abrüstungsvereinbarung.
- In den 90er Jahren fanden regelmäßige Abrüstungsverhandlungen zwischen Russland und den USA statt.
- Die Marke ist nun auch in Russland vertreten und expandiert kontinuierlich in das osteuropäische Absatzgebiet.
- Die Polizei erforderte eine Rückweisung aus Russland für die Auslieferung des Tatverdächtigen.
- Die militärischen Pläne der NATO haben ein hohes Abschreckungspotenzial gegenüber Russland und China.
- Die Bündnispolitik der EU hat ein hohes Abschreckungspotential gegenüber Russland entwickelt.
- Während meiner Reise nach Russland gab es viele Exkurse in die russische Geschichte.
- Während der Reise nach Russland kamen wir auf viele Exkurse in die russische Geschichte.
- Die Revolutionen in Frankreich und Russland beendeten den Absolutismus und führten zum Aufstieg liberaler Demokratien.
- Der berühmte Akkordeonspieler aus Russland tourte durch ganz Europa und spielte in vielen großen Konzerten.
- Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland hat eine lange Geschichte und basiert auf einer Allianz seit dem Mittelalter.
- Bei der Allianz im Jahr 1945 griff die Armee Russlands Deutschland an.
- Die altpolnische Sprache ist auch in anderen Ländern wie Litauen und Weißrussland anzutreffen.
- Die Amurtraubenkirsche ist eine Pflanze, die in Russland und Ostasien beheimatet ist.
- In manchen Gegenden Russlands wird die Amurtraubenkirsche als Heilpflanze verwendet.
- Die Bolschewiki kämpften für die Eroberung der Macht in Russland.
- Die Bolschewiki eroberten im Oktober 1917 die Macht in Russland.
- Im Jahr 1921 wurde die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) gegründet.
- Der Bolschewismus führte zu einer Verstärkung des städtischen Lebens in Russland.
- Heute leben die Chakassen in Russland, in den Oblasten Perm und Sverdlovsk.
- Der Dynamo von Minsk ist ein beliebter Fußballverein in Weißrussland.
- Die Einsatzgruppe B operierte in Weißrussland und Litauen.
- Die Fossilien des Elasmotherium wurden in Russland gefunden.
- Der Erste Weltkrieg beendete die Entente zwischen Russland und Österreich-Ungarn.
- Fjodor Dostojewskis Werk "Die Dämonen" schildert das Leben in Russland vor der Revolution.
- Die Flottenpräsenz Russlands im Mittelmeer war ein wichtiger Aspekt ihrer Außenpolitik.
- Die Inselgruppe von Franz-Josef-Land ist ein Teil Russlands.
- Der Friedensschluss von Brest-Litovsk beendete den Ersten Weltkrieg für Russland.
- In der Vergangenheit war Galizien ein wichtiger Handelsplatz zwischen Österreich und Russland.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Russland
🙁 Es wurden keine Synonyme für Russland gefunden.
Ähnliche Wörter für Russland
- Russlands
Antonym bzw. Gegensätzlich für Russland
🙁 Es wurde kein Antonym für Russland gefunden.
Zitate mit Russland
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Russland" enthalten.
„Alle Dinge kannst du nicht tun.“
- Aus Russland
Ding
„Angst hat große Augen.“
- Aus Russland
Angst
„Auch der Adler fliegt nicht höher als die Sonne.“
- Aus Russland
Sonne
„Aus dem Munde eines Kindes spricht die Wahrheit.“
- Aus Russland
Wahrheit
„Bei sieben Ammen bleibt das Kind ohne Aufsicht.“
- Aus Russland
Sieben
„Bei sieben Tagesmüttern bleibt das Kind ohne Auge.“
- Aus Russland
Kind
„Beschuldige nicht den Spiegel, wenn dein Gesicht schief ist.“
- Aus Russland
Spiegel
„Bestraft Frankreich, ignoriert Deutschland, verzeiht Russland.“
- Condoleezza Rice, über die europäischen Gegner des Irak-Krieges
Russland
„China und Russland zeigen, dass man ohne Demokratie wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“
- Ulrich Kienzle, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198
Demokratie
„Das Märchen ist bald erzählt, aber das Werk nicht so schnell getan.“
- Aus Russland
M
„Der Fisch sucht die tiefste Stelle, der Mensch hingegen die beste.“
- Aus Russland
Mensch
„Der Sache Zeit, der Kurzweil eine Stunde.“
- Aus Russland
Zeit
„Die Juden sind unser Unglück. Die Juden sind das Unglück der Völker Russlands. -'' Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-210“
-
Rudolf Konrad
„Die Zeit beugt sich nicht zu dir; du musst dich ihr beugen.“
- Aus Russland
Zeit
„Die Zunge hat keine Knochen, kann aber Knochen brechen.!“
- aus Russland
Brechen
„Ein Löffel Teer in einem Faß Honig.“
- Aus Russland
Honig
„Ein Schwein findet überall Dreck“
- Aus Russland
Schwein
„Ein alter Freund ist besser als zwei neue.“
- Aus Russland
Freund
„Ein vernünftiger Mensch wird einer Hoffnung, die ins Wasser fiel, nie nachspringen.“
- Aus Russland
Hoffnung
„Eine fremde Seele liegt im Dunkeln.“
- Aus Russland
Seele
„Einen Kater kauft man nicht im Sack.“
- Aus Russland
Kater
„Erntest du Früchte vom Baum, so gedenke auch dessen, der ihn gepflanzt hat.“
- Aus Russland
Frucht
„Freunde zu finden ist leicht, sie zu behalten ist schwer.“
- Aus Russland
Freund
„Für Dummköpfe ist kein Gesetz geschrieben.“
- Aus Russland
Gesetz
„Gebt uns eine Organisation von Revolutionären und wir werden Russland aus den Angeln heben!“
- ''Was tun? Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S. 254.
Lenin
„Gegen Amerika, England und Russland haben wir keine Chance. Blicken Sie doch nur auf die Landkarte! Mit mathematischer Sicherheit führt Hitler das deutsche Volk in den Abgrund. Er kann den Krieg nicht gewinnen, nur noch verlängern! (in der Gerichtsverhandlung am 22.02.1943)“
-
Sophie Scholl
„Geld läßt sich gern zählen.“
- ''Aus Russland
Z
„Gnade ist die Stütze der Gerechtigkeit.“
- Aus Russland
Gnade
„Im Reich der Hoffnung wird es nie Winter.“
- Aus Russland
Hoffnung
„Keine hundert Rubel brauchst du, aber hundert Freunde.“
- Aus Russland
Hundert
Erklärung für Russland
Russland (russisch Rossija [rɐˈsʲijə]), amtlich Russische Föderation (russisch Rossijskaja Federazija ‚Russländische Föderation‘), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Der Fläche nach ist Russland mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern der größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.
Der europäische Teil des Staatsgebiets ist deutlich dichter besiedelt als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit über 500.000 Einwohnern.
Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 83 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Russland ist heute ein Schwellenland im Bereich des oberen mittleren Einkommens. Nach der Erholung von der postkommunistischen Transformationskrise der 1990er-Jahre wurde das Land die heute elftgrößte, nach Kaufkraftparität viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, direkt vor Deutschland. Seine Rohstoffreserven sind mit etwa 20 bis 30 % die wahrscheinlich größten der Welt, mit erheblichen Vorkommen von Primärenergieträgern – vor allem Erdgas. Russland ist seit Mitte der 1980er-Jahre, damals noch als Teil der Sowjetunion, einem stetigen wirtschaftlichen, demografischen und militärischen Leistungsverfall ausgesetzt. Nach dem SIPRI Institut verfügt es mit 4.489 über die größte Anzahl an atomaren Sprengköpfen aller Staaten, von denen aber nur 1.674 einsatzbereit sind, während die übrigen gelagert werden.
Russland ist seit 1946 ständiges Mitglied des Weltsicherheitsrates und zudem Mitglied von WTO, OSZE, APEC und der SCO sowie führendes Mitglied der regionalen Organisationen GUS, OVKS und EAEU.
Die Russische Föderation ist „Fortsetzerstaat“ der Sowjetunion in internationalen Organisationen. Dem sowjetischen Bundesstaat voraus gingen das Russische Kaiserreich, das Zarentum Russland und ursprünglich das Großfürstentum Moskau, ein Teilfürstentum des früheren ostslawischen Reiches Kiewer Rus. Um 1990 endete der Kalte Krieg, Russland wurde zwischenzeitlich ein wenig demokratischer und näherte sich leicht „dem Westen“ an. Die damalige Verfassung sieht für Russland eine semipräsidentielle Demokratie vor, die Verfassungswirklichkeit entspricht gemäß Demokratie-Indizes heute jedoch der einer Autokratie, bzw. einer „superpräsidentielle(n) Herrschaft“ oder Postdemokratie. Korruption und Menschenrechtsverletzungen sind weit verbreitet.
Russlands Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt ist seit Beginn der Sanktionen 2014 als Folge der Annexion der Krim und verschärft mit dem Überfall auf die Ukraine 2022 von 4 auf 2,85 % (2022) gefallen. Vor allem seit dem Angriff auf das Nachbarland sind die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zum Westen sehr stark belastet.
Russland wird überwiegend als Autokratie bewertet. In den Politik- und Osteuropawissenschaften wird diskutiert, ob es sich mittlerweile wegen innenpolitischer Verschärfungen und des Überfalls auf die Ukraine um eine zunehmend totalitäre Diktatur oder bereits ein faschistisches Regime handelt (Faschismusdiskussion).
Quelle: wikipedia.org
Russland als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Russland hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Russland" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.