Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Salz

🇩🇪 Salz
🇺🇸 Salt

Übersetzung für 'Salz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Salz. Salz English translation.
Translation of "Salz" in English.

Scrabble Wert von Salz: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Salz

  • Wenn amerikanische und europäische Aale jung sind und in einer Salzwasserumgebung leben, werden sie oft von größeren Aalen gefressen.
  • Die Aalartigen können sowohl im Salz- als auch im Süßwasser leben.
  • Die Aalartigen können sich sowohl im Salz- als auch im Süßwasser aufhalten.
  • Die Gewinnung von Salz erfolgt traditionell durch den Prozess der Verdunstung.
  • Die Abbauhöhe der Salzschichten beträgt durchschnittlich 200 Meter.
  • Das Abbaustadium des Salzbergs wird durch das Auswaschen des Salzes erreicht.
  • Die Abbiegespur war mit Streusalz bedeckt, um das Schneeglätte zu reduzieren.
  • Die Abbindeenergie von Salzsäure beträgt etwa 56 Kilojoule pro Mol.
  • Beim Lösen von Salz in Wasser wird Hydratationswärme abgegeben.
  • Das Abdampfen des Wassers führte zur Konzentration des gelösten Salzes.
  • Bei der Entsalzung von Meerwasser kommt ein Abdampfteil zum Einsatz, um das Salz abzutrennen.
  • Die Abendluft hinterlässt einen leichten Hauch von Salz auf der Haut beim Strandspaziergang.
  • Der Aberglaube, dass das Verschütten von Salz Pech bringt, ist weit verbreitet.
  • Bei dieser Abkochungsmethode kann man auch Salz und Zucker hinzufügen.
  • In der Medizin wird die Behandlung von Abrasionen oft mit salzhaltigen Lösungen verabreicht.
  • Der Absalzregler auf meinem Auto ist defekt und muss ersetzt werden.
  • Ich habe einen neuen Absalzregler installiert, um meine Fahrt durch den Schneesturm sicherer zu machen.
  • Der Absalzregler an meiner Frontscheibe funktioniert nicht richtig, daher kann ich ihn nicht benutzen.
  • Die Sicherheit von Absalzreglern ist sehr wichtig bei der Winterradtour.
  • Nachdem ich den Absalzregler reparieren ließ, konnte ich wieder sicher durch die winterlichen Straßen fahren.
  • Die Bedienanleitung meines neuen Autos beschreibt detailliert, wie man den Absalzregler einstellt.
  • Mein Vater ist Automechaniker und kann mich bei Problemen mit dem Absalzregler beraten.
  • Beim Testfahrt stellte ich fest, dass mein neuer Absalzregler effektiv ist.
  • Die neuen Autos der Marke BMW haben einen modernen Absalzregler-System.
  • Ich muss den Absalzregler vor dem Einstecken des Schlüssels einschalten.
  • Der Winterreifen kann nur optimal schützen, wenn der Absalzregler ordnungsgemäß funktioniert.
  • Meine Schwester hat einen Unfall mit ihrem Auto verursacht, weil ihr Absalzregler nicht eingeschaltet war.
  • Ich habe nachgeforscht und fand heraus, dass es zwei Arten von Absalzreglern gibt: die elektronischen und die mechanische.
  • Die Sicherheitsbeauftragte empfiehlt den Einsatz von Absalzreglern bei winterlichen Wetterbedingungen.
  • Wenn man einen neuen Wagen kauft, sollte man immer nach dem Zustand des Absalzreglers fragen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Salz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Salz gefunden.

Ähnliche Wörter für Salz

  • Salzen
  • Salze
  • Salzes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Salz

🙁 Es wurde kein Antonym für Salz gefunden.

Zitate mit Salz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Salz" enthalten.

„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

Gregor I., der Gro

„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhle herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)

Gregor I., der Gro

„Am auffälligsten unterscheiden sich die Leute darin, dass die Törichten immer wieder dieselben Fehler machen, die Gescheiten immer wieder neue.“

- Karl Heinrich Waggerl, Kleine Münze, Salzburg, 1986, ISBN 3701303991

Fehler

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum - und gerade hier musste Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Salzburg

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. [...] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, hier mußte Mozart geboren werden.“

- Hugo von Hofmannsthal, Gründungsmanifest der Salzburger Festspiele, 1919

Wolfgang Amadeus Mozart

„Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. […] Das mittlere Europa hat keinen schöneren Raum, und hier mußte Mozart geboren werden.“

- Gründungsmanifest: Die Salzburger Festspiele, 1919,

Hugo von Hofmannsthal

„Das wahrhaft Gute kann nur in sich selber aufbehalten werden, und alle Mühe, es in irgend etwas Formelles oder ihm Äußerliches einzumachen, mit welchem Zucker oder Salz es auch sein möge, ist vergebens.“

- Friedrich Heinrich Jacobi, Werke, Bd. 6

M

„Das wahrhaft Gute kann nur in sich selbst aufbehalten werden, und alle Mühe, es in irgend etwas Formelles oder ihm Äußerliches einzumachen, mit welchem Zucker oder Salz es auch sein möge, ist vergebens.“

- Friedrich Heinrich Jacobi, Werke, Bd. 6

Das Gute

„Denn die Sehnsucht nach dir hält mich gefangen, bis du mich aus meiner Einsamkeit erlöst.“

- Mönch von Salzburg, Das Nachthorn

Sehnsucht

„Der Vorteil, wenn man so ein alter Mensch wie ich ist, besteht darin, dass man nicht nur die aktuellen europäischen Politiker kennt, sondern schon ihre Großeltern kannte.“

- Otto von Habsburg, Vortrag "Die EU-Osterweiterung aus der Sicht eines Paneuropäers", Salzburg, 6. Juni 2006

Alter

„Dich, liebste Freundin, anzusehen, genügt mir, um glücklich zu sein.“

- Mönch von Salzburg, Das Taghorn

Sehen

„Die Starre der Zahlen ist es, welche die Exaktheit des arithmetischen Gesetzes garantiert, und so die Mathematik unter allen Wissenschaften auszeichnet.“

- Rudolf Taschner, Rechnen mit Gott und der Welt, Verlag Ecowin Salzburg 2009, ISBN 978-3-902404-78-7, S. 52

Zahl

„Die Vagabunden sind das Salz der Erde, oder wenigstens der fliegende Same, der die sonst fest am Boden klebende, und am Boden verrottende Cultur über die ganze Erde verbreitet.“

- Friedrich Spielhagen, Problematische Naturen, Erste Abtheilung, Kap. 29. Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig: Staackmann, 1874.

Kultur

„Die Vagabunden sind das Salz der Erde, oder wenigstens der fliegende Same, der die sonst fest am Boden klebende, und am Boden verrottende Cultur über die ganze Welt verbreitet.“

- Friedrich Spielhagen, Problematische Naturen, 2. Band, Kap. 8 (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Die Wirkung, die ich mit dem Theater erreiche, geht doch unendlich tiefer als der ganze Herr Beckenbauer oder die Unterhaltungsscheiße von Herrn Carrell oder Herrn Wussow. Ich konkurriere ja nicht mit der Schwarzwaldklinik. In einer auf Vereinsamung abgestellten Gesellschaft, in der die Leute dösend vor dem Fernseher sitzen, sich besaufen und Salzstangen fressen, biete ich das Gruppenerlebnis, die gemeinsame Erschütterung, das gemeinsame Lachen. In manchen meiner Aufführungen ist es vor Schluchzen kaum auszuhalten.“

- Claus Peymann, Quelle: http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20claus%20peymann.html

Theater

„Drei Dinge sind im Übermaß nicht gut, in Maßen gut: Sauerteig, Salz und die Weigerung.“

- Jiddisches Sprichwort

„Du bist so süß. In deiner Gegenwart schmeckt Zucker glatt wie Salz.“

-

Death Proof

„Ein Mittagsschlaf im Sommer tut gut, wenn einer ohne Sorgen bei der Magd auf dem Stroh liegen kann. Das bereitet Vergnügen.“

- Mönch von Salzburg, Das Kuhhorn

Sorge

„Es gibt Hallenser, Halloren und Hallunken.“

- Volksmund, Hallenser sind die in Halle geborenen, Halloren die Salzsieder und Hallunken die Zugezogenen

Halle an der Saale

„Es muss ein Stiegl sein“

- Stieglbier (Salzburg)

Bier

„Freunde sind ja das Salz in der Suppe des Lebens!“

-

Stromberg

„Ich bin der Bottich
du drin der Hering.
Und das Salz zwischen uns
ist die Liebe
die uns haltbar macht
und zerfrißt.“

- Isländisches Liebesgedicht. In: Gedichte von Drüben II. Lyrik und Propagandaverse aus Mitteldeutschland. Hrsg. von Karl Heinz Brokerhoff. Bad Godesberg: Hohwacht, 1968. S. 98

Jochen Laabs

„Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides scheiße.“

- Brief vom 12. Juli 1783

Wolfgang Amadeus Mozart

„Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den Leuten zertreten.“

- ''''

Salz

„Ironie ist das Körnchen Salz, durch welches das Aufgetischte erst genießbar wird.“

- Thomas Mann, Lotte in Weimar (1939), Drittes Kapitel

Ironie

„Mir ist es piepegal, ob Salz, Butter, Wein oder Frauen schlecht für mich sind; das Leben ist eine unheilbare Krankheit.“

- George Tabori, Betrachtungen über das Feigenblatt, Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH

Wein

„Nichts in der weiten Welt verdient mehr „tot“ genannt zu werden als die Zahl.“

- Rudolf Taschner, Rechnen mit Gott und der Welt, Verlag Ecowin Salzburg 2009, ISBN 978-3-902404-78-7, S. 52

Zahl

„Nordsee! Nirgendwo auf der Welt riecht es so wie hier, nicht mal an der Ostsee. Nach Algen und Fisch und warmen Salzwiesen, wo sich Lämmer ihr leckeres Fleisch anfressen.“

- Wolfgang Röhl, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55

Lamm

„Nordsee! Nirgendwo auf der Welt riecht es so wie hier, nicht mal and der Ostsee. Nach Algen und Fisch und warmen Salzwiesen, wo sich Lämmer ihr leckeres Fleisch anfressen.“

- Wolfgang Röhl, Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 55

Wiese

„Nötig wie die Braut zur Trauung
ist Bullrich-Salz für die Verdauung“

- Bullrich

Werbespr

Erklärung für Salz

Salz (zu idg. *sh₂él-, eigentl. ‚das Schmutziggraue‘) bezeichnet: Salze, aus Ionen in Kristallgittern bestehende chemische Verbindungen Speisesalz (Kochsalz), das für die menschliche Ernährung verwendete Salz Jodsalz, mit Iodaten angereichertes Speisesalz Pökelsalz zur Konservierung von Fleisch, Fisch- und Wurstwaren Natriumchlorid, chemischer Stoff, Hauptbestandteil von Kochsalz Mineralsalze, Bezeichnung für anorganische Nährstoffe und auch für die Ernährung bedeutende Salze Halit, das Mineral aus Natriumchlorid Steinsalz, das Sedimentgestein, das fast ausschließlich aus Halit besteht Auftausalz (Streusalz), das zum Schmelzen von Eis und Schnee verwendet wird und im Wesentlichen aus Natriumchlorid besteht Meersalz, aus Meerwasser gewonnenes Speisesalz Riechsalze zur Belebung bei Schwindel- und Ohnmachtsanfällen Himalayasalz, eine Handelsbezeichnung für rosagetöntes Steinsalz Regeneriersalz, auch bekannt als Spülmaschinensalz SALZ, eine österreichische Literaturzeitschrift Salz (Heraldik), eine Wappenfigur in der Heraldik Salz ist der Name folgender geografischer Objekte: Salz (Fluss), Bach im Vogelsberg in Hessen Salz (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland Salz (Unterfranken), Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern, Deutschland Salz (Freiensteinau), Ortsteil der Gemeinde Freiensteinau im Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland Salz ist der Familienname folgender Personen: Abraham Salz (* um 1866; † um 1942), galizischer Zionist, Rechtsanwalt und Führer der Chowewe Zion Arthur Salz (1881–1963), deutscher Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Dirk Salz (* 1962), deutscher Maler Dominik Salz (* 1987), deutscher Fußballspieler Georges Salz (1878–1949), Schweizer Autor und Verleger Hans Salz (1905–1972), deutscher Leichtathlet und HNO-Arzt Manuel Salz (* 1985), deutscher Fußballspieler (Torwart) Sam Salz (1894–1981), Kunsthändler, Kunstsammler und Mäzen Siehe auch: Bildungsgemeinschaft SALZ (Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft), PDL-nahe Stiftung Salt Salze (Begriffsklärung) Sal, Salii (lateinisch für Salz) Salzspray Salzstraße (Begriffsklärung) Groß Salze

Quelle: wikipedia.org

Salz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Salz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Salz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Salz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Salz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Salz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Salz, Verwandte Suchbegriffe zu Salz oder wie schreibtman Salz, wie schreibt man Salz bzw. wie schreibt ma Salz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Salz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Salz richtig?, Bedeutung Salz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".