Wie schreibt man Saprobie?
Wie schreibt man Saprobie?
Wie ist die englische Übersetzung für Saprobie?
Beispielsätze für Saprobie?
Anderes Wort für Saprobie?
Synonym für Saprobie?
Ähnliche Wörter für Saprobie?
Antonym / Gegensätzlich für Saprobie?
Zitate mit Saprobie?
Erklärung für Saprobie?
Saprobie teilen?
Saprobie
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Saprobie
🇩🇪 Saprobie
🇺🇸
Saprobic
Übersetzung für 'Saprobie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Saprobie.
Saprobie English translation.
Translation of "Saprobie" in English.
Scrabble Wert von Saprobie: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Saprobie
- Die Saprobie in der Waldböden ist für die Zersetzung von toten Pflanzen wichtig.
- Bei Saprobien handelt es sich um Organismen, die von totem Material leben.
- Der Begriff Saprobie bezeichnet die Lebensweise von Tieren oder Pilzen, die auf tote Pflanzen und Tiere angewiesen sind.
- Die Saprobie ist ein wichtiger Teil der Ökologie, da sie den Stoffkreislauf im Ökosystem beeinflusst.
- Viele Mikroorganismen leben als Saprobie in Boden und Wasser.
- Die Saprobie von Bakterien hilft bei der Zersetzung von organischen Abfällen.
- Bei Regenwürmern handelt es sich um eine Art Saprobie, die durch die Verrottung von Pflanzenmaterial lebt.
- Einige Arten von Pilzen sind auch Saprobie und nutzen totes Material als Nahrungsquelle.
- Die Rolle der Saprobie ist entscheidend für den Aufbau von humusreichen Böden.
- Die Saprobie von Tieren wie Insekten und Würmern spielt eine wichtige Rolle im Abbauprozess.
- Der Begriff Saprobie wird auch verwendet, um die Fähigkeit zu beschreiben, sich auf tote Substanzen zu ernähren.
- Die Saprobie ist ein wichtiger Aspekt der Nahrungskette in Ökosystemen.
- Der Prozess der Zersetzung durch Saprobien hilft, die Umwelt zu schützen und natürliche Ressourcen zu bewahren.
- Die Wissenschaft untersucht die Rolle der Saprobie bei der Abbauprozesse in verschiedenen Ökosystemen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Saprobie
- Abiotrophe
- Abiotropie
- Abootroph
- Parasitismus
- Kommensalismus
- Episymbiose
- Endosymbiose
- Koinobiont
- Synnibiont
- Mesosaprobie (Scheint ein bisschen unvollständig, aber die wichtigsten)
- Limnikon (Bewohner der stehenden Gewässer - für eine bestimmte Form)
- Saprobionten
- Organotroph
- chemotroph (wenn wir von organischen Substraten sprechen)
- Detritivore
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Saprobie
- Koprophyt: Ein Pflanze, die aus Mist und Dünger wächst.
- Saprotroph: Ein mikrobieller Saprobie, der sich auf die Zerstörung organischer Stoffe spezialisiert hat.
- Detritivore: Ein Organismus, der Detritus (abgestorbenes Material) fressen kann.
- Koprofag: Ein Tier, das Mist oder andere tierische Abfallprodukte isst.
- Symbiotroph: Ein Organismus, der von Symbiose lebt und vom Wirt profitiert.
- Endotrop: Ein Organismus, der Nährstoffe aus abgestorbenen Geweben aufnimmt.
- Xerophil: Ein Organismus, der in trockenen Umgebungen überleben kann.
- Phytolichen: Ein Pilz, der von totem Pflanzengewebe lebt.
- Mycelium: Das vegetative Teil eines Pilzes, das totes Gewebe durchläuft und Nährstoffe aufnimmt.
- Saprophyt: Ein Organismus, der von totem oder sterbendem Gewebe lebt (ähnlich wie ein Saprobie).
- Hinweis: Einige dieser Begriffe können leicht verwechselbar sein, aber sie alle haben etwas mit dem Thema "leben aus abgestorbenen Materialien" zu tun.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Saprobie
🙁 Es wurde kein Antonym für Saprobie gefunden.
Zitate mit Saprobie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Saprobie gefunden.
Erklärung für Saprobie
Die Saprobie oder Saprobität ist ein Maß für den Gehalt von organischen, leicht unter Sauerstoffverbrauch abbaubaren Substanzen im Wasser. Eine gängige Definition ist:
„Saprobie ist im Rahmen der Bioaktivität des Gewässers die Summe aller der Primärproduktion gegenüberstehenden Umsatzprozesse, also der mit einem Verlust an potentieller Energie verknüpften Vorgänge. (…) Aus ihr ergibt sich in Kombination mit dem biogenen und dem physikalischen Sauerstoffeintrag der Saprobitätsgrad des Gewässers. Dieser kann sowohl durch stoffwechseldynamische Messungen wie durch die Analyse der Lebensgemeinschaften ermittelt werden.“
Der Ansatz wird (nach einer hydrobiologischen Konferenz) als „Prager Konvention“ bezeichnet.
Die Saprobie des Gewässers steht in umgekehrtem Verhältnis zur Sauerstoffsättigung, weil durch den Abbau (die Oxidation) organischer Substanz Sauerstoff verbraucht wird. Ein gängiges Maß für die Saprobie ist der BSB. Gelangen organische Substanzen, z. B. mit Abwasser, in ein Gewässer, verringert sich seine erhöhte Saprobie durch den biologischen Abbau nach und nach wieder. Dies wird als biologische Selbstreinigung bezeichnet. Komplementär dazu steigt der Nährstoffgehalt (Phosphat, Stickstoffverbindungen) aus der mineralisierten Biomasse an. Der Gehalt an diesen Nährstoffen definiert die Trophie des Gewässers.
Manchmal wird zwischen „Autosaprobität“ (auch „Autosaprobie“) als einem Maß für die im Gewässer selbst gebildete abbaubare organische Substanz und „Allosaprobität“ (auch „Allosaprobie“) für die von außen herein gekommene unterschieden. Eine erhöhte Autosaprobität ist typisch für Gewässer mit erhöhter Trophie, wenn genügend Licht einfällt.
Meist wird die Saprobie eines Fließgewässers anhand von Indikatororganismen (Saprobier, Mehrzahl Saprobien) gemessen. Verschiedene Stufen der saprobiellen Belastung definieren die biologische Gewässergüte, sie werden als Gewässergüteklassen bezeichnet. Das Verfahren zur Bestimmung der Saprobie mittels Indikatororganismen wird als Saprobiensystem bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Saprobie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Saprobie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Saprobie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.