Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schachtanlagen

🇩🇪 Schachtanlagen
🇺🇸 Shafts

Übersetzung für 'Schachtanlagen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schachtanlagen. Schachtanlagen English translation.
Translation of "Schachtanlagen" in English.

Scrabble Wert von Schachtanlagen: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schachtanlagen

  • Die Bergbauunternehmen investierten massiv in die Modernisierung ihrer Schachtanlagen.
  • Die Sanierung der Schachtanlagen kostete Milliarden Euro.
  • Die Bergleute arbeiteten in gefährlichen Bedingungen in den Schachtanlagen unter Tage.
  • Die Umweltorganisation kritisierte die negative Auswirkungen der Schachtanlagen auf die Umwelt.
  • Die Schachtanlagen waren bereits vor Jahrhunderten bekannt für ihre enorme Produktivität.
  • Die modernen Schachtanlagen nutzen fortschrittliche Technologien, um die Kohleförderung zu optimieren.
  • Die Betreiber der Schachtanlagen investierten Millionen in die Modernisierung und Instandhaltung der Anlagen.
  • Die Schachtanlagen sind ein wichtiger Teil des Bergbauindustriekomplexes.
  • Die Mitarbeiter der Schachtanlagen arbeiten hart, um den Kohlebedarf zu decken.
  • Die Schachtanlagen in diesem Tal waren bekannt für ihre einzigartige Architektur.
  • Der Besuch der Schachtanlagen war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Teilnehmer.
  • Die Umweltfreunde protestierten gegen die geplante Erweiterung der Schachtanlagen.
  • Die Sicherheitsvorschriften an den Schachtanlagen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
  • Die Schachtanlagen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in dieser Region.
  • Der Aufbau neuer Schachtanlagen wird voraussichtlich weitere Arbeitsplätze schaffen.
  • Die Steinkohleförderung aus den Schachtanlagen wird langfristig weiterhin von Bedeutung sein.
  • Ein Besuch der Schachtanlagen bietet auch eine Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus zu studieren.
  • Der Betrieb der Schachtanlagen ist mit hohen Kosten verbunden, aber notwendig für den Kohlebedarf.
  • Die Modernisierung und Automatisierung der Schachtanlagen verbessert die Effizienz und Produktivität der Anlagen.
  • Die Schachtanlagen der Kohlegrube wurden nach über 100 Jahren stillgelegt.
  • Die Schachtanlagen waren ein wichtiger Teil des Bergbaus in dieser Region.
  • Durch die Modernisierung können die Schachtanlagen jetzt sicherer und effizienter betrieben werden.
  • Die Schachtanlagen verbinden die unterirdischen Stollen und Hohlräume miteinander.
  • Die Mitarbeiter der Schachtanlagen müssen strengen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Der Betrieb der alten Schachtanlagen war immer wieder mit Risiken verbunden.
  • Durch die Integration von Technologie können die Schachtanlagen automatisiert werden.
  • Die Schachtanlagen sind ein wichtiger Teil des Infrastruktur-Projekts in diesem Bezirk.
  • Der Umzug der Schachtanlagen nach neuem Standort sollte sorgfältig geplant werden.
  • Die Wartung der Schachtanlagen ist eine aufwendige und zeitaufwändige Aufgabe.
  • Bei der Planung neuer Schachtanlagen sollten Umweltauswirkungen beachtet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schachtanlagen

  • Bergwerk
  • Tiefbauanlage
  • Untergrundanlage
  • Grubenort
  • Bergbausiedlung
  • Tiefe Schachtanlage
  • Bergmannschaftsunterkunft
  • Grubenanlage
  • Abbausiedlung
  • Kohlebergwerk (speziell für Kohlegruben)
  • Steinkohlenbergwerk (speziell für Kohlegruben)
  • Erdgas- oder Öl-Anlagensystem im Untergrund
  • Abbaubetrieb
  • Schachtanlage in einem Bergwerkskomplex
  • Untertage-Bergwerk
  • Bergwerk
  • Tiefer Bau
  • Bergbaustollen
  • Bergbauanlagen
  • Unterirdische Anlagen
  • Gruben
  • Hohlräume
  • Tunnelanlagen
  • Bergbaukomplexe
  • Abbaubetriebe
  • Untergrundbetriebe
  • Bergwerkstollen
  • Kohlenbergwerk (spezifisch für den Steinkohleabbau)
  • Untertageanlagen
  • Grubenwerke

Ähnliche Wörter für Schachtanlagen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schachtanlagen

🙁 Es wurde kein Antonym für Schachtanlagen gefunden.

Zitate mit Schachtanlagen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schachtanlagen gefunden.

Erklärung für Schachtanlagen

Keine Erklärung für Schachtanlagen gefunden.

Schachtanlagen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schachtanlagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schachtanlagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schachtanlagen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schachtanlagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schachtanlagen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schachtanlagen, Verwandte Suchbegriffe zu Schachtanlagen oder wie schreibtman Schachtanlagen, wie schreibt man Schachtanlagen bzw. wie schreibt ma Schachtanlagen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schachtanlagen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schachtanlagen richtig?, Bedeutung Schachtanlagen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".