Wie schreibt man Schlaggold?
Wie schreibt man Schlaggold?
Wie ist die englische Übersetzung für Schlaggold?
Beispielsätze für Schlaggold?
Anderes Wort für Schlaggold?
Synonym für Schlaggold?
Ähnliche Wörter für Schlaggold?
Antonym / Gegensätzlich für Schlaggold?
Zitate mit Schlaggold?
Erklärung für Schlaggold?
Schlaggold teilen?
Schlaggold {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlaggold
🇩🇪 Schlaggold
🇺🇸
Impact gold
Übersetzung für 'Schlaggold' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schlaggold.
Schlaggold English translation.
Translation of "Schlaggold" in English.
Scrabble Wert von Schlaggold: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schlaggold
- Die Boxerin gewann den Kampf und sicherte sich das Schlaggold in der Gewichtsklasse.
- Der Sprinter lief eine Weltrekordzeit und holte sich den Schlaggold bei den Leichtathletik-Europameisterschaften.
- Das Team benötigte nur 30 Sekunden, um das Rätsel zu lösen und bekam dafür das Schlaggold.
- Die Turnerin startete mit dem Sprung über die Bar und sicherte sich damit ein Schlaggold bei den Olympischen Spielen.
- Der Fußballspieler erzielte vier Tore in der Finalrunde und führte seine Mannschaft zum Sieg und zum Schlaggold.
- Die Schwimmerin schwamm eine Weltrekordzeit über 400 Meter Freistil und holte sich damit den Schlaggold bei den Weltmeisterschaften.
- Der Gewinner des Musikwettbewerbs bekam ein Schlaggold, weil er die Jury mit seiner Stimme überzeugt hatte.
- Die Fußballmannschaft gewann alle ihre Spiele im Turnier und holte sich damit das Schlaggold in der Liga.
- Der Radsportler fuhr eine Weltrekordzeit auf der 100-Kilometer-Distanz und sicherte sich damit den Schlaggold bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften.
- Die Leichtathletik-Mannschaft gewann alle ihre Finalläufe und holte sich damit das Schlaggold bei den Europameisterschaften.
- Der Boxer siegte in allen seinen Kämpfen im Turnier und bekam dafür ein Schlaggold.
- Das Handballteam gewann die Meisterschaft und bekam für diese Leistung ein Schlaggold.
- Die Skifahrerin fuhr eine Weltrekordzeit auf der Abfahrt und sicherte sich damit den Schlaggold bei den Ski-Weltmeisterschaften.
- Der Sprinter lief eine persönliche Bestzeit über 100 Meter und holte sich mit diesem Erfolg das Schlaggold.
- Die Turnerin führte ihre Mannschaft zum Sieg im Mannschaftswettbewerb und bekam dafür ein Schlaggold bei den Olympischen Spielen.
- Der Athlet gewann im Finale den Schlaggold und wurde zum Meister gekürt.
- Die Leichtathletin holte sich auf der Weltmeisterschaft das Schlaggold in ihrer Disziplin.
- Bei den Olympischen Spielen feierte der Turner ein großes Comeback und holte sich das Schlaggold.
- Der Boxer wurde zum ersten Mal deutscher Meister im Schwergewicht und bekam den Schlaggold.
- Die Fußballmannschaft gewann die Champions League und wurde mit dem Schlaggold belohnt.
- Im Freestyle-Skiing holte sich die Athletin ihr erstes Schlaggold bei internationalen Wettkämpfen.
- Der Schwimmer konnte seine Bestleistung verbessern und belegte auf der Weltmeisterschaft den ersten Platz, also gewann er das Schlaggold.
- Bei der Europameisterschaft konnten sich die Leichtathleten durch ihr hervorragendes Renngewand mehrmals in Folge mit dem Schlaggold krönen.
- Die Rennfahrerin gewann ihre erste internationale Meisterschaft und bekam den ersten Schlaggold ihrer Karriere.
- Das Fußballteam schaffte es auf Anhieb das Finale der Weltmeisterschaft und konnte sich dort mit einem dramatischen 1:0-Sieg zum Sieger erklären lassen, um letztlich mit dem Schlaggold ausgezeichnet zu werden.
- Die Eisschnellläuferin gewann sowohl bei den Olympischen Spielen als auch bei der Weltmeisterschaft das Schlaggold und wurde damit die beste Athletin ihres Landes.
- Im Tennis feierte der Spieler sein bestes Jahr, in dem er zwei Grand-Slam-Titel gewann und sich mit seinem Landsmann eine 1:2-Niederlage in einem Doppel-Finale auflief. Das war ein großartiges Ergebnis, das ihm als Schlaggold ihrer Zusammenarbeit in Erinnerung blieb.
- Die Athleten aus dem Land traten bei der Weltmeisterschaft zum Wettkampf an und konnten sich durch ihr hervorragende Leistung mit dem Schlaggold krönen lassen.
- Das Fußballteam wurde als Gruppenerster auf die Olympischen Spiele eingeladen, um dort ihre Chancen auf das Schlaggold wahrzunehmen.
- Im Zuge einer erfolgreichen Karriere holte sich der Rennfahrer in seinen letzten Rennen mehrere Schlaggold bei internationalen Meisterschaften.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlaggold
- Goldmünze
- Guldens
- Dukat
- Thaler
- Gulden
- Reichsthaler
- Reichsgulden
- Kaiserthaler
- Wiener Thaler
- Mark
- Guldenmarke
- Reichsmark
- Silbermünze (als Gegensatz, aber oft verwendet)
- Goldbarren
- Münzgold
- Goldmünze
- Zahlungsmittel
- Wertpapier
- Barren
- Goldbarren
- Edelmetall
- Valuta
- Rechnungsabzugsmittel
- Zahlungswert
- Währungseinheit
- Schätzgut
- Edelstein
- Münzsilber ist eine Fehlfundierung (es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Gold)
- Wertgegenstand
- Barvermögen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Schlaggold
- Goldmünze
- Edelmetall
- Prägung
- Wertmetall
- Münzen
- Barren
- Silber
- Platin
- Palladium
- Rohstoff
- Metallkern
- Wertstück
- Sondermünze
- Feingold
- Edelstein
- Gold
- Münzgeld
- Prägungsmasse
- Edelmetall
- Wertmetall
- Schmuckgold
- Feingold
- Edelmetaledgehalt
- Prägegold
- Faktumsgold
- Goldgehalt
- Edelmettalmasse
- Wertgewicht
- Metallgut
- Münzgeldwert
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlaggold
🙁 Es wurde kein Antonym für Schlaggold gefunden.
Zitate mit Schlaggold
🙁 Es wurden keine Zitate mit Schlaggold gefunden.
Erklärung für Schlaggold
Als Kompositionsgold (auch Compositionsgold), Blattmetall, Schlagmetall, Franzgold, Pariser Gold oder unechtes Blattgold bezeichnet man hauchdünn ausgewalztes oder geschlagenes Messing oder Bronze, das als kostengünstiges Surrogat für echtes Blattgold verwendet wird, z. B. bei Schaufensterscheiben, Metallspielzeug oder für Bucheinbände.
Für Kompositionsgold wird Messing mit verschiedenen Mischungsverhältnissen verwendet; bei einem Zink-Anteil von etwa 15 % ist es aufgrund ähnlicher Farbe und Reflexion optisch kaum von echtem Gold zu unterscheiden. Das unedlere Kupfer-Zink-Gemisch ist jedoch sehr anfällig für Korrosion, welche durch UV-Strahlung und Temperaturschwankungen begünstigt wird. Dekorationen mit Kompositionsgold müssen daher durch eine sauerstoffundurchlässige Untergrund- und Überzuglasur geschützt werden, deren Eigenreflexion die Goldanmutung stört.
Kompositionsgold ist etwa viermal dicker als Blattgold; dadurch ist es zwar etwas reißfester und für Bastler leichter zu handhaben, passt sich aber weniger gut an feine Ornamente und die Mikrostruktur der Oberfläche (z. B. Holz) an. Die durch die Oxidation entstehende Patina kann je nach Einsatzzweck durchaus ein gewünschter künstlerischer Effekt sein.
Im 19. Jahrhundert wurde verschiedene Arten von Kompositionsgold in unterschiedlichen Zusammensetzungen z. B. unter dem Namen einer Firma oder Erfinders angeboten. Beispiele: Heyden-Gold, Oeser-Bronze.
Heute wird Kompositionsgold im Bastelgeschäft meist in quadratischen Büchlein à 25 Blatt angeboten.
Quelle: wikipedia.org
Schlaggold als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlaggold hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlaggold" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.