Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlangenkraut

🇩🇪 Schlangenkraut
🇺🇸 Snakeweed

Übersetzung für 'Schlangenkraut' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schlangenkraut. Schlangenkraut English translation.
Translation of "Schlangenkraut" in English.

Scrabble Wert von Schlangenkraut: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schlangenkraut

  • In der volkstümlichen Heilkunde wird Schlangenkraut als Mittel gegen Fieber eingesetzt.
  • Die Pflanze Schlangenkraut wird auch zur Behandlung von Verdauungsproblemen verwendet.
  • Das Schlangenkraut wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und kann Durchfall lindern.
  • Inula helenium, das Schlangenkraut, enthält eine Vielzahl von wertvollen Botanicals.
  • Der bittere Geschmack des Schlangenkrauts hilft bei der Bekämpfung von Übelkeit und Erbrechen.
  • Die Wurzeln des Schlangenkrauts können als Tee zubereitet werden, um Fieber zu senken.
  • In der traditionellen chinesischen Medizin wird Schlangenkraut verwendet, um den Körper zu reinigen.
  • Das Schlangenkraut ist eine wichtige Pflanze in der Arzneipflanzenkunde und wird für verschiedene Zwecke eingesetzt.
  • Die Blüten des Schlangenkrauts sind goldfarben und ergeben sich im Sommer auf den blauen Blättern ab.
  • Das Schlangenkraut wird auch verwendet, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.
  • Inula helenium ist eine einjährige Pflanze, die in Mitteleuropa als Schlangenkraut bekannt ist.
  • Der Name "Schlangenkraut" rührt von der Tatsache her, dass es früher zur Behandlung von Schlangenbissen verwendet wurde.
  • Schlangenkraut enthält eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, die für seine medizinischen Eigenschaften verantwortlich sind.
  • Die Wirkung des Schlangenkrauts ist vor allem in der Gastroenterologie und bei Verdauungsstörungen zu finden.
  • Das Schlangenkraut kann auch als Tee zubereitet werden, um die Konzentration und den Geist zu schärfen.
  • Das Klapperschlangenkraut wächst in sonnigen Wiesen und Feldern.
  • Die Blüten des Klapperschlangenkrauts erstrahlen im Frühling in leuchtenden Farben.
  • Der Duft des Klapperschlangenkrauts ist ein wichtiger Nektarquell für Bienen.
  • In der Kräutergärtnerei wächst das Klapperschlangenkraut prächtig an einem sonnigen Standort.
  • Das Klapperschlangenkraut wird als Heilpflanze verwendet, um Entzündungen zu lindern.
  • Die Wurzeln des Klapperschlangenkrauts enthalten viele sekundäre Pflanzenschutzstoffe.
  • Im Juli blüht das Klapperschlangenkraut und füllt die Luft mit seinem süßen Duft.
  • Das Klapperschlangenkraut ist eine beliebte Futterpflanze für Insekten im Garten.
  • Die Blätter des Klapperschlangenkrauts haben eine leichte, grünliche Farbe und sind leicht behaart.
  • Einige Arten der Schlange beobachten das Klapperschlangenkraut als Futterpflanze.
  • Bei trockener Witterung ist es notwendig, das Klapperschlangenkraut regelmäßig zu wässern.
  • In einem Kräutergarten kann das Klapperschlangenkraut auch gut mit anderen Pflanzen kombiniert werden.
  • Die Samen des Klapperschlangenkrauts können für die Aussaat verwendet werden und benötigen gute Beleuchtung.
  • Im Garten wächst das Klapperschlangenkraut gerne in Gesellschaft von anderen Wildkräuter-Arten.
  • In der Apotheke wird das Extrakt aus dem Klapperschlangenkraut verwendet, um eine Heilsalbe herzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlangenkraut

  • Eliasbeste
  • Gelbes Fingerkraut
  • Kahlen Heiligenfinger
  • Schlängel
  • Althaea helenium (teils falsch)
  • Inula britannica
  • Helichrysum helenium (teils falsch)
  • Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnungen je nach Region oder Sprache variieren können. Diese Liste soll einen Überblick geben und nicht vollständig sein.

Ähnliche Wörter für Schlangenkraut

  • Eisenkraut
  • Fieberklee
  • Gemeines Inulakraut
  • Inulawurzel
  • Königskerze
  • Leinwurz
  • Leinsamen
  • Schwalbenfressen
  • Stängelkraut
  • Hinweis: Es gibt verschiedene wissenschaftliche und volkstümliche Namen für Pflanzenarten, daher kann es vorkommen, dass einige dieser Wörter nicht direkt als Synonyme verwendet werden. Einige möglicherweise verwendete Wörter sind nicht auf dem gleichen Niveau wie "Schlangenkraut".

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlangenkraut

🙁 Es wurde kein Antonym für Schlangenkraut gefunden.

Zitate mit Schlangenkraut

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schlangenkraut gefunden.

Erklärung für Schlangenkraut

Schlangenkraut steht für die Pflanzen: Drachenwurz (Calla palustris) Echter Alant (Inula helenium) Quirlblättrige Weißwurz (Polygonatum verticillatum)

Quelle: wikipedia.org

Schlangenkraut als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlangenkraut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlangenkraut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schlangenkraut
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schlangenkraut? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schlangenkraut, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schlangenkraut, Verwandte Suchbegriffe zu Schlangenkraut oder wie schreibtman Schlangenkraut, wie schreibt man Schlangenkraut bzw. wie schreibt ma Schlangenkraut. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schlangenkraut. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schlangenkraut richtig?, Bedeutung Schlangenkraut, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".