Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schneiderei

🇩🇪 Schneiderei
🇺🇸 Tailoring

Übersetzung für 'Schneiderei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schneiderei. Schneiderei English translation.
Translation of "Schneiderei" in English.

Scrabble Wert von Schneiderei: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schneiderei

  • Die Schneiderei bietet eine Dienstleistung an, bei der alle Stichöffnungen auf Kleidung geflickt werden.
  • Ein gut geschärftes Ziehmesser ist für jede Art von Schneiderei nötig.
  • Ich gehe in die Änderungsschneiderei, um meine Hose passend zu bekommen.
  • Die Änderungsschneiderei hat eine gute Ruf bei den Kundinnen in der Stadt.
  • Die Änderungsschneiderei ist am besten, wenn man nach einem Kleiderankauf geht.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man seine Kleidung individuell anpassen lassen.
  • Ich bin seit 10 Jahren bei meiner Änderungsschneiderei und bin immer zufrieden.
  • Die Änderungsschneiderei bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für jeden Geschmack.
  • Ich habe meine Kleidung bei der Änderungsschneiderei reparieren lassen, um sie länger zu tragen.
  • Meine Schwester hat ihre Hose bei der Änderungsschneiderei anpassen lassen und sie passt perfekt.
  • Die Änderungsschneiderei ist in der Nähe meines Wohnhauses, also bin ich oft dort.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man nicht nur Kleidung ändern, sondern auch neue Stoffe kaufen.
  • Ich war bei meiner Freundin in der Änderungsschneiderei und sie hatte eine Uhr reparieren lassen.
  • Die Änderungsschneiderei bietet auch Kurse für Nähen und Schneider an.
  • Mein Bruder hat seine Jacke bei der Änderungsschneiderei reparieren lassen, weil er sich umsonst ein neues kaufen wollte.
  • Bei der Änderungsschneiderei kann man individuelle Anpassungen an seinem Lieblingsshirt machen.
  • Die Änderungsschneiderei ist eine gute Alternative zu den teuren Modeboutiquen in der Stadt.
  • Die neue Ätzanlage im Bildhauer-Atelier ermöglicht präzise und detailreiche Schneidereien.
  • Bei der Schneiderei müssen Stoffe mit unterschiedlicher Ätztiefe und -form ausgewählt werden, um bestimmte Effekte zu erzielen.
  • Die Anreißnadel ist ein grundlegender Werkzeug in der Schneiderei.
  • In der Schneiderei werden spezielle Werkzeuge wie das Ritzgerät benötigt.
  • Die Aufschneiderei der jungen Frau war einfach unvergleichlich, ihre Haare standen aufrecht wie eine Welle.
  • Der Modejournalist kritisierte die neueste Kollektion für übermäßige Aufschneiderei und Fehlschuss in Bezug auf Ästhetik.
  • Die Designerin zeigte ihre kreative Aufschneiderei bei der Herstellung von Kleidern, die einzigartig waren wie Schätze.
  • Der Schnitt der Designer war eine Meisterleistung in puncto Aufschneiderei und Geschicklichkeit.
  • Die jungen Künstler zeigten ihre innovative Aufschneiderei bei der Herstellung von Skulpturen aus Papier und Stoff.
  • Der Modekritiker beschrieb die Kollektion als eine Mischung aus Aufschneiderei und stilvollem Flair.
  • Die junge Designerin setzte sich für weniger Aufschneiderei in der Mode ein und förderte stattdessen Einfachheit und Natürlichkeit.
  • Die aufwendige Aufschneiderei des neuen Modells kostete mehr als 10.000 Euro.
  • Der Textildesigner entwickelte eine Technik, die die Aufschneiderei zu minimieren half und das Stoffverbrauch reduzierte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schneiderei

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schneiderei gefunden.

Ähnliche Wörter für Schneiderei

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Schneiderei gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schneiderei

🙁 Es wurde kein Antonym für Schneiderei gefunden.

Zitate mit Schneiderei

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schneiderei" enthalten.

„Ehe das Proletariat seine Siege auf Barrikaden und in Schlachtlinien erficht, kündet es die Ankunft seiner Herrschaft durch eine Reihe intellektueller Siege an.“

- Redaktionelle Anmerkung zu dem Artikel "Die Schneiderei in London oder der Kampf des großen und des kleinen Capitals" von J. G. Eccarius in Neue Rheinische Zeitung, 6. Heft, Oktober 1850 nach MEW 7 (5. unveränderte Auflage 1973), Dietz Verlag, Berlin, S. 416

Karl Marx

Erklärung für Schneiderei

Schneider (von mittelhochdeutsch snīden „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung. Die Aufgabe des Schneiders ist es, Textilien zu Bekleidung zu verarbeiten. Die Handwerkzeuge des Schneiders sind seit alters her Nadel, Faden, Schere, Elle und Bügeleisen, seit dem 19. Jahrhundert zunehmend auch die Nähmaschine. Durch die Industrialisierung und Konfektionsfertigung ist die handwerkliche Schneiderei stark zurückgegangen.

Quelle: wikipedia.org

Schneiderei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schneiderei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schneiderei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schneiderei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schneiderei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schneiderei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schneiderei, Verwandte Suchbegriffe zu Schneiderei oder wie schreibtman Schneiderei, wie schreibt man Schneiderei bzw. wie schreibt ma Schneiderei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schneiderei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schneiderei richtig?, Bedeutung Schneiderei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".