Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schrot-Tau

🇩🇪 Schrot-Tau
🇺🇸 Shot-rope

Übersetzung für 'Schrot-Tau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schrot-Tau. Schrot-Tau English translation.
Translation of "Schrot-Tau" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schrot-Tau

  • Wir verwenden Schrot-Tau, um die Fässer beim Ausladen und Einlösen zu schützen.
  • Die Mitarbeiter müssen sich während des Schrot-Taus der Fässer sicherheitshalber schutzmaschinenartig bekleiden.
  • Der Prozess des Schrot-Tauns von Fässern ist langwierig, aber notwendig.
  • Nach dem Schrot-Tau des Fasses wurde es sofort sauber gereinigt.
  • Die Anweisung lautete, beim Schrot-Tau der Fässer niemals den Hals zu drehen.
  • Beim Schrot-Tau muss man immer aufpassen, nicht versehentlich die Trennwand zwischen dem Inhalt des Fasses und dem Außen zu beschädigen.
  • Wir füllen die Fässer mit Flüssigkeiten und lassen sie für den Schrot-Tau im Lager liegen.
  • Nachdem die Fässer durch das Reinigungssystem gefahren waren, wurden sie zum Schrot-Tau in den nächsten Saugrobotern freigegeben.
  • Es ist wichtig, beim Schrot-Tau der Fässer stets die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
  • Die Fässer müssen während des Schrot-Tauns kontinuierlich auf ihre Reinheit überprüft werden.
  • Im Verlauf des Schrot-Tauns der Fässer kam heraus, dass einige nicht vollständig gereinigt waren.
  • Nach dem Schrot-Tau von 15 Fässern wurde festgestellt, dass einer davon leckschussartige Beschädigung aufwies.
  • Während des Schrot-Tauns müssen die Fässer ständig mit einem speziellen Reinigungsmittel durchflutet werden.
  • Bevor das Fass in den Schrot-Tau geschickt wurde, musste es gründlich gereinigt werden.
  • Die Mitarbeiter mussten bei dem Schrot-Tau der Fässer sehr vorsichtig sein, um keine ungewollten Beschädigungen zu verursachen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schrot-Tau

  • Bierbrauerei-Aufgießwasser
  • Wasserguss
  • Aufgießerwasser
  • Schrötewasser
  • Brauwasser
  • Bierbrau-Wasserschrott (klingt ein bisschen komisch, aber manche verwenden es)
  • Fasswässer
  • Altkrausenwasser (ein Begriff aus der Braukultur)
  • Schrotwasser
  • Altbier-Brau-Wasserschrott
  • Fasswas
  • Alkohol-Aufgießerwasser
  • Schrötewasser (Wiederholung eines anderen Eintrags, aber manche verwenden es immer noch)
  • Aufgießer-Fässerwasser
  • Abfall-Brau-Wasserschrott

Ähnliche Wörter für Schrot-Tau

  • Rostöl
  • Trester
  • Brenntreu
  • Maische
  • Pressatropfen (bzw. -Tau)
  • Doppeltau
  • Biergrund
  • Hopfensud
  • Hefetau
  • Alkoholwasser (als Zwischenprodukt)
  • Weintrub (ein Überrest nach dem Extraktion der Trauben)
  • Most (in einer bestimmten Ausprägung)
  • Sektkraft
  • Spirituosen-Tauwasser
  • Zweittau

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schrot-Tau

🙁 Es wurde kein Antonym für Schrot-Tau gefunden.

Zitate mit Schrot-Tau

🙁 Es wurden keine Zitate mit Schrot-Tau gefunden.

Erklärung für Schrot-Tau

Keine Erklärung für Schrot-Tau gefunden.

Schrot-Tau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schrot-Tau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schrot-Tau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schrot-Tau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schrot-Tau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schrot-Tau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schrot-Tau, Verwandte Suchbegriffe zu Schrot-Tau oder wie schreibtman Schrot-Tau, wie schreibt man Schrot-Tau bzw. wie schreibt ma Schrot-Tau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schrot-Tau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schrot-Tau richtig?, Bedeutung Schrot-Tau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".